Gold Ergebnisse

Suchen

Gold

Gold Logo #42329Goldgewinnung erfolgte in historischer Zeit im österreichischen Raum im Bereich der Donau und im Zentralalpengebiet zwischen Drau und Salzach sowie im Lavanttal und Zillertal. Die älteste Ausbeutung dürfte in Kärnten in Döllach im Mölltal von den Kelten im 1. Jahrhundert v. Chr. betrieben worden sein. Im Hochmittelalter wurde vor allem in...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Gold%2C_Goldgewinnung

Gold

Gold Logo #42833(Rebsorte) Die weiße Rebsorte (auch California Q 17-16) ist eine Neuzüchtung zwischen California A3-94 (Muscat d’Hamburg x Sultanina) x California K3-78 (Muscat d’Hamburg x Königin der Weingärten). Dies wurde auch gemäß 2009 erfolgten DNA-Analysen bestätigt. Die Kreuzung erfolgte 1951 durch Dr. Harold P. Olmo (1909-2006) an d...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/gold-rebsorte

Gold

Gold Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gold, des -es, plur. inus. das reinste, schwerste, kostbarste und feuerbeständigste Metall, welches gelb von Farbe ist, und von Alters her zum Maßstabe des Werthes der Dinge angenommen w...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2567

Gold

Gold Logo #42076Gold symbolisiert das Ewige, die himmlische Herkunft, den himmlischen Glanz und höchste Herrlichkeit. Gold ist elementar, es kann schmelzen und man kann es bearbeiten. Und trotzdem bleibt es Gold und damit Zeichen dafür, dass das Göttliche trotz aller Eingriffe und Verstellung durch den Menschen das...
Gefunden auf https://relilex.de/

Gold

Gold Logo #40033(Au) Ableitungsform vom indogermanischen Wort ghel = schimmernd, blank, gelb, glänzend, glühend; griechisch: chrysos - Latein aurum. In Ägypten dem 'Osiris' = Sonnengott geweiht. Symbol: = Sonnenzeichen - ein Reif, der einen Finger umschließt (göttliches Metall, nur von hohen geistlichen und weltlichen Würdenträgern getragen). Chem. Z...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Gold

Gold Logo #40021Ein Teil der Währungsreserven der Europäischen Zentralbank (EZB) wird in Gold gehalten. Auch die nationalen Zentralbanken des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) halten Goldreserven, die zum Teil in ihren eigenen Tresorräumen, aber auch an internationalen Goldhandelsplätzen †“ wie beispie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Gold

Gold Logo #40038Edelmetall mit dem chem. Zeichen Au (vom lateinischen Aurum), der hohen spezifischen Dichte von 19,3 g/cm³ und dem Schmelzpunkt bei 1063° C (Goldpunkt ). In der Natur kommt das seltene Metall gediegen als Berggold (meist in Quarz eingelagert), als Wasch- oder Seifengold (ausgewaschen in Flüssen) als Goldstaub oder -körner vor. In...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Gold

Gold Logo #40044Hörfunkformate
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Gold

Gold Logo #42012Gold erfreut sich seit alters her als Schmuck großer Beliebtheit; aber auch als Kapitalanlage wird es - obwohl unverzinslich - insbesondere in 'unsicheren' Zeiten geschätzt. Dabei interessiert in der Regel weniger die Möglichkeit eines kurzfristigen Preisanstiegs als vielmehr die längerfristige Werterhaltung. In den letzten ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Gold

Gold Logo #42065Das Edelmetall Gold hat von jeher das Interesse des Menschen geweckt, hatte und hat teilweise sogar noch kultische Bedeutung (Fetisch-Charakter des Goldes) und ist vielfach mystifiziert worden. In seinem Buch »Gold und Geld in der Weltgeschichte« schreibt Pierre Vilar: »Die Edelmetalle haben, bevor ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Gold

Gold Logo #42077Edelmetall mit dem chem. Zeichen Au (vom lateinischen Aurum), der hohen spezifischen Dichte von 19,3 g/cm³ und dem Schmelzpunkt bei 1063° C ( Goldpunkt ). In der Natur kommt das seltene Metall gediegen als Berggold (meist in Quarz eingelagert), als Wasch- oder Seifengold (ausgewaschen in F...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Gold

Gold Logo #42134Gold (chemisches Symbol: Au) Ordnungszahl79 relative Atommasse196,9665 Häufigkeit in der Erdrinde5 · 10<sup>† †`7</sup> % natürlich vorkommende stabile Isotopenur <sup>197</sup>Au bekannte instabile und radioaktive Isotope<sup>171</sup>Au bis <sup>205</sup...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gold

Gold Logo #42134Gold Nugget Gold hat die Menschen seit jeher fasziniert und als krisensichere Wertanlage, Schmuck- und Münzmetall die Kulturgeschichte auf vielfältige Weise beeinflusst. Der Mythos des Goldes speist sich nicht nur aus seinen physikalischen Eigenschaften, etwa der goldgelbe Glanz, die chemische B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gold

Gold Logo #42134Gold, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch golt »Gold, Goldschmuck« für den Goldschmied, vielleicht auch ûbername für einen reichen Menschen. 2) Gelegentlich kann diesem Familiennamen ein Hausname zugrunde liegen. So ist z. B. im 14. Jahrhundert Wernherus Smit z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gold

Gold Logo #42134Gold: Gewinnung (in t) Staat198519901995200020032004 Republik Südafrika671,7603,0523,8428,2375,8341,5 Australien58,5242,3253,1296,4282,0259,0 USA79,5290,2316,9353,0277,0258,0 China59,0100,0127,6180,0202,0215,0 Peru† †™5,456,5132,6171,6173,2 Russland† †™† †™131,9143,0170,1169,2 Kanada90,0167,4152,0156,2140...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gold

Gold Logo #42134Goldgewinnung (in t) Staat19851990199420022006 Republik Südafrika670,7603,2579,9399,2271,0 USA75,5290,2326,2298,0260,0 Australien58,5244,2254,9273,0260,0 China60,777,8160,0190,0240,0 Russland270,6<sup>*</sup>279,9<sup>*</sup>147,0158,0162,0 Peru6,610,047,8157,0210,0 Kanada87,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gold

Gold Logo #42249Gold Syn.: Aurum; Au (Abk.) En: gold Fach: Chemie 3- u. †“ seltener †“ 1-wertiges ('Auri-' bzw. 'Auro-') Edelmetall; Atomgew. 196,967, OZ 79. Seine Isotope (186Au bis 203Au) sind außer 197Au radioaktiv. Besitzt gute elektrische u. Wärmeleitfähigkeit, einen hohen Schmelzpunkt (1063 °C), ist che...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gold

Gold Logo #42325Gold (Au), ein Edelmetall, Element mit Ordnungszahl 79, Atomgewicht 196,96 g/mol, Dichte 19,32 g/cm³, Schmelzpunkt 1064,4 °C. Gold, das in natürl. Lagerstätten i.d.R. gediegen vorkommt, ist aufgrund seiner Seltenheit und Verwitterungsbeständigkeit seit dem Altertum geschätztes Material für die Schmuck- und Münzherstellung, Herrschafts- und ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Gold

Gold Logo #42719Gold und andere Edelmetalle wurden früher als Zahlungsmittel verwendet, vor allem in Form von Münzen. Später diente Gold, weil es ein knappes Gut ist, als «Anker» von Währungen und zur Sicherung des Vertrauens in das Papiergeld: Lange Zeit waren die Zentralbanken verpflichtet, ihre Banknoten auf Wunsch gegen Gold einzulösen. Heute ist dies n...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Gold

Gold Logo #42270Chemische Formel Au Chemische Zusatzinformation Kupfer Gruppe Chemische Zusammensetzung Gold Strunz 8. Auflage I/A.01-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) I: Elemente A: Metalle und intermetallische Verbindungen 1: Kupfer, Silber und Gold Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 1.AA.05 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 1: Elemente (Metalle, intermetal...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Gold

Gold

Gold Logo #42173Gold (mhd. golt, ahd. gold = das Gelbe, das Blanke; lat. aureum, sol, rex metallorum). Weiches, rötlich-gelbes Metall, von außerordentlicher Dehnbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Kommt als Seifengold vor (Waschgold aus Flüssen; s. Seifen) oder in gediegener Form als Berggold (in Erzgängen, meist ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gold

Gold Logo #42295Gold (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gold

Gold Logo #42145kommt in den deutschen Kolonien auf drei verschiedenartigen Lagerstätten vor, namlich auf echten G.quarzgängen, in Konglomeraten und Breccien, und auf Seifen, von denen aber nur die erste Art wesentliche Bedeutung hat. Auf Seifen (s.d.) in losen Flußablagerungen, aber nur in minimalen Mengen, findet...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Gold

Gold Logo #42880Das Edelmetall Gold hat von jeher das Interesse des Menschen geweckt, hatte und hat teilweise sogar noch kultische Bedeutung ( Fetisch - Charakter des Goldes) und ist vielfach mystifiziert worden. In seinem Buch »Gold und Geld in der Weltgeschichte« schreibt Pierre Vilar: »Die Edelmetalle haben, bevor sie Zahlungsmittel werden, eine Prestige ......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/gold/gold.htm

Gold

Gold Logo #42871(Chemie) Metalle: Verwendung und Vorkommen Metalle: Verwendung und Vorkommen Metall Verwendung Vorkommen Aluminium hohe Dehnfestigkeit und niedrige Dichte ermöglichen Verwendung für Karosseriebau, Sportausrüstungen, Starkstromkabel und Lebensmittelverpackungen Australien, Neu-Guinea, Jamaika, B...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gold-chemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.