
Wappen von Kulm Kulm, Oststeiermark, 975 m, Aussichtsberg bei Weiz, mit Kirche Mariabrunn (1720) am Gipfel. Bildstöcke. Kulm-Ramsau in: Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland Band 2 Ferdinand Krauss Leykam Graz 1892-1897 Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kulm

Kulm ist ein häufiges Toponym. Kulm bezeichnet folgende Ortschaften und Gebiete: in Deutschland: in Österreich: in Polen: in der Schweiz: in Tschechien: in den USA: in Namensverbindungen: Kulm bezeichnet folgende Berge und Gipfel: in Deutschland: in Österreich: in der Schweiz: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm
[Gemeinde Eberau] - Der Ort Kulm im Burgenland ist ein Ortsteil der Gemeinde Eberau mit etwa 900 Einwohnern. Kulm liegt als längsförmiges Schmalangerdorf an der Pinkafelder Weinstraße. Am Anger traufständige Streckhöfe aus dem 19. Jahrhundert, zum Teil bereits stark verändert. Ein ehemaliges Paulinerkloster, von 1460 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm_(Gemeinde_Eberau)
[Geographie] - Kulm steht allgemein für Gipfel eines Berges, speziell für einen Kegelberg oder eine Kuppe. Die Bezeichnung Kulm und ihre Ableitungen gibt es in verschiedenen Gebieten Mitteleuropas. Es handelt sich um Lehnwörter, die je nach Region unterschiedliche Herkunft haben. In Nordbayern ist in vielen Siedlungsname...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm_(Geographie)
[Oststeiermark] - Der Kulm ist ein markanter Berg mit einer Seehöhe von {Höhe|975|AT|link=true} in der Oststeiermark. == Zum Namen == Die Bezeichnung Kulm (1396 Chulm) kann sowohl vom urslawischen *chlm wie auch dem lateinischen culmen abgeleitet werden (vgl. Begriffsursprung) und bezieht sich auf die – je nach Aussicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm_(Oststeiermark)
[Saalburg-Ebersdorf] - Kulm ist ein Ortsteil der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. == Geografie und Geologie == Hoch über der Stadt Saalburg liegt auf einem westlich abschüssigen Plateau mit 512,84 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche des Südostthhüringer Schiefergebirges das Bauerndorf Kulm. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm_(Saalburg-Ebersdorf)
[Saalfeld] - Der Kulm ist ein 481 Meter hoher Berg bei Saalfeld in Thüringen. Er liegt östlich des Saaletals auf der Westspitze des „Saale-Knies“ und ist der Hausberg der Städte Saalfeld und Rudolstadt. Vom Kulm bietet sich ein Rundblick über die Täler von Saale und Rinne, die Orlasenke, das Thüringer Schiefergebi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm_(Saalfeld)
[Skiflugschanze] - Der Kulm ist eine Skisprungschanze im steirischen Tauplitz am Berg Kulmkogel ({Höhe|1123}). == Geschichte == Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelten einige Enthusiasten die Idee, am Kulm eine Skisprungschanze zu errichten. Hubert Neuper senior, der Vater des ehemaligen Skisprung-Weltcup-Siegers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulm_(Skiflugschanze)

(Culm) ist der Mittelpunkt eines Bistums und Landes in Preußen.Köbler, Historisches Lexikon; Brünneck, W. v., Zur Geschichte des Kulmer Oberhofes, ZRG GA 34 (1913), 1; 750 Jahre Kulm und Marienwerder, hg. v. Jähnig, B. u. a., 1983
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(der alte K.) ist ein in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s in Kulm aus einer um wenige Zusätze vermehrten Form des Breslauer Stadtrechts (Magdeburg-Breslauer Systematisches Schöffenrecht) durch Auslassungen, Artikelversetzungen und Hinzufügung von Magdeburger Schöffenurteilen für Kulm und von Stücken aus dem Schwabenspiegel gewonnenes, in fün...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kụlm der oder das, Berg, Kuppe, Hügel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kulm (Culm, poln. Chelmno). Stadt nahe dem rechten Ufer des Unterlaufs der Weichsel (Wisla), ca. 50 km nordwestl. von Thorn (Torun) und etwa gleichweit nordöstl. von Bromberg (Bydgoszcz) gelegen. Der Ort ist 1065 erstmals erwähnt, wurde 1215 Sitz eines Missionsbistums zur Christianisierung der Pruzz...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Kulm , s. Steinkohlenformation.
- Kulm (Kolm, v. ital. colmo), Berggipfel.
- Kulm , Bistum in der preuß. Provinz Westpreußen, dessen Sprengel sich über das Gebiet zwischen Weichsel, Ossa und Drewenz erstreckte und zunächst dem Erzbistum Riga, seit 1466 dem von Gnesen unterstellt war. Der Bischofsitz war ursprünglich Kulmsee, später ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geologie) das vorwiegend rechtsrheinisch entwickelte, sandig-schiefrige Unterkarbon.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kulm-geologie
(Stadt) Stadt in Polen, Che ł mno.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kulm-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.