
Eine Spitalkirche oder Hospitalkirche war eine mildtätige Stiftung im Mittelalter. Es waren meist Krankenanstalten, Pflegeheime oder Altersheime, denen ein eigenes Kirchengebäude angehörte. Die Bürgerspitalkirchen in größeren Städten waren dabei nur jenen Einwohnern vorbehalten, die das Bürgerrecht der Stadt besaßen, in solchen Städten g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitalkirche
[Bad Grönenbach] - Die Spitalkirche zum Heiligen Geist ist eine reformierte Kirche im oberschwäbischen Bad Grönenbach. == Lage == Die Kirche steht inmitten des oberschwäbischen Marktes Bad Grönenbach am Marktplatz. Sie begrenzt diesen nach Norden und bildet gleichzeitig das Ostende der Spitalgebäude. Direkt östlich d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitalkirche_(Bad_Grönenbach)
[Bayreuth] - Die Spitalkirche in Bayreuth liegt im Zentrum an der Maximiliansstraße, einem Straßenmarkt. Sie ist evangelisch-lutherisch und wird von der Stadt Bayreuth als Teil der Hospitalstiftung verwaltet. Direkt angrenzend ist das ehemalige Spital, in dem Wohnungen und das Stadtarchiv untergebracht sind. == Baugeschic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitalkirche_(Bayreuth)
[Mannheim] - Die Spitalkirche, auch Bürgerhospitalkirche, ist eine katholische Kirche in Mannheim. Sie wurde zwischen 1786 und 1788 nach den Plänen von Johann Faxlunger erbaut und ist eines der wenigen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert in der Mannheimer Innenstadt. == Geschichte == 1775 verfügte Kurfürst Carl Theodor die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spitalkirche_(Mannheim)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.