
Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. In den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden („Weiße Nächte“), sind die Bräuche besonders lebendig. Die Sommersonnenwende fand nach dem Julianischen Kalender am 24. Juni statt. An diesem Datum wurde da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittsommerfest

Mittsommerfest , s. Johannisfest.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

um den Mittsommertag (24. 6.) überwiegend in Skandinavien gefeiertes Geburtsfest Johannes des Täufers; Ursprung wahrscheinlich im 5. Jahrhundert; vermischt mit keltischen, germanischen und slawischen Bräuchen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mittsommerfest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.