
1.) Herstellung einer Kopie der auf einem Rechner vorhandenen Daten auf ein weiteres Speichermedium zu Sicherungszwecken. 2.) Absicherung einer Produktion durch Vorhalten von Ersatzsystemen, wie z.B. einer zusätzlichen Kamera oder einer Übertragungsstrecke.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/backup.htm

Datensicherung, die nach einem Programm-/Systemabsturz, Virenbefall oder Festplattencrash die Datenwiederherstellung (Recovery, Restore) ermöglicht. siehe auch: Backup-Server Computerabsturz Online-Backup Recovery Restore Zentrales Ausweichsystem
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=B

(Computer) Datensicherung, Kopieren der Daten auf einen anderen Datenträger (meist ein Streamer-Laufwerk) MS-DOS-Befehl zur Datensicherung (Vorsicht bei MS-DOS bis Version 5.0)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(engl.) Datensicherung
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Sicherungskopie. Ein Duplikat eines Programms, eines Datenträgers oder eines Datenbestandes, das für Archivierungszwecke oder als Schutz vor dem Verlust unersetzbarer Daten angelegt wird. Einige Anwendungen erzeugen automatisch Sicherungskopien u...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10422&page=1

(engl.) Datensicherung
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Sicherungskopie. Ein Duplikat eines Programms, eines Datenträgers oder eines Datenbestandes, das für Archivierungszwecke oder als Schutz vor dem Verlust unersetzbarer Daten angelegt wird. Einige Anwendungen erzeugen automatisch Sicherungskopien und verwalten dabei sowohl die aktuelle Version als auch die Vorgängerversion auf d...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10422&page=1

Als Backup wird die Sicherung der Daten und / oder Programme eines oder mehrerer Laufwerke bezeichnet. Im optimalen Fall dient das Backup dazu, bei Datenverlust den Rechner wieder in den vorherigen Zustand zu versetzen. Das Backup sollte nicht auf dem gleichen Laufwerk, sondern immer auf einem separaten Speichermedium gespeichert werden. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein Backup ist eine technische Einrichtung oder eine Maßnahme, auf die im Notfall zurückgegriffen werden kann. Insbesondere die regelmäßige Kopie aller Datenbestände auf ein anderes Speichermedium wird als Backup bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Backup, Sicherungskopie von Daten oder eines kompletten Datenträgers (z. B. Festplatte). Auch das Erstellen der Sicherungskopie wird als Backup bezeichnet. Backups dienen entweder zu Archivierungszwecken oder als Sicherung wertvoller Dateien. Dadurch hat man beim Verlust oder der Beschädigung von Originaldaten ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Sicherheitskopie eines Datenstandes, die bei Datenverlust oder -zerstörung eine Möglichkeit bietet, die ursprünglichen Datenbestände wiederherzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Andere Bezeichnung für Datensicherung bzw. Anlegen einer -> Sicherungskopie , das heißt in der Regel Überspielen von Daten der -> Festplatte auf andere ->; Datenträger . Ein regelmäßiger Backup ist insbesondere in Arztpraxen, aber auch für Privatanwendungen essentiell, denn Festplatten haben eine begren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

[Englisch] siehe 'Datensicherung'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Betriebssystem. Sammlung von Systemprogrammen, die dem Benutzer eines Computers den problemlosen Zugang zu den Systemressourcen erst ermöglicht. Das Betriebssystem ist zum Betrieb des Computers unbedingt erforderlich. Betriebssysteme (die wichtigsten): DOS (für 16-Bit-Rechner), Windows 95, UNIX.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Andere Bezeichnung für Datensicherung bzw. Anlegen einer -> Sicherungskopie , das heißt in der Regel Überspielen von Daten der -> Festplatte auf andere ->; Datenträger . Ein regelmäßiger Backup ist insbesondere in Arztpraxen, aber auch für Privatanwendungen essentiell, denn Festplatten haben eine begren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Als Backup bezeichnet man die Sicherungskopie von Programmen und/oder Daten. Dabei werden die Daten auf einen anderen Datenträger kopiert, um sie im Fall eines Datenverlustes (versehentliches Löschen oder Hardware-Crash) wieder zurückkopieren zu können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Der Begriff Back Up oder backup bezeichnet einerseits die (regelmäßige) Datensicherung, meist auf Streamerkassetten (-->Datensynchronisation), zum anderen die Maßnahmen zur Sicherstellung der bedarfsgerechten -->Verfügbarkeit der Datenverarbeitung nach einem Notfall. Dies...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42120

Damit wird der Vorgang zur Sicherung von Datenbeständen bezeichnet. Dabei werden Dateien und/oder Programme auf ein an den Computer angeschlossenes - aber eigenständiges - Speichermedium kopiert, so dass im Falle eines Zusammenbruchs des eigentlichen Computers Sicherheitskopien von diesem externen S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

1. Hardware: Reservesystem, das bei Ausfall des Hauptsystems zur Verfügung steht, um die Produktion bzw. die Verwaltung aufrechtzuerhalten. 2. Software: Sicherungskopie eines Datenbestandes, um bei Bedienungs-, Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht den gesamten Datenbestand neu erfassen zu müssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Ein Backup (auch genannt Datensicherung oder Sicherheitskopie) ist eine Möglichkeit, in der Sie einfach und komfortabel Ihre Daten sichern können. Meistens befindet sich die Sicherung auf einem anderen Speichermedium als die zu sichernden Daten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

Darunter versteht man das teilweise oder gesamte Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen Daten auf ein ähnliches oder alternatives Speichermedium. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Backup (dt. Sicherungskopie) bezeichnet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

dt.: Sicherung Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung für eine Sicherungskopie einer Datei oder eines ganzen Datenträgers. (Festplatte). Bezeichnet auch den Vorgang selbst, diese Sicherungskopie zu erstellen. Man unterscheidet dabei zwischen:- ink...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1579380437

Als Backup bezeichnet man die Sicherheitskopie eines Datenbestandes die bei Zerstörung oder Datenverlust die Wiederherstellung der Daten ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/526

Datensicherung, Sicherungskopie Sicherungskopie von Daten als Maßnahme zur Datensicherung.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Damit wird der Vorgang zur Sicherung von Datenbeständen bezeichnet. Dabei werden Dateien und/oder Programme auf ein an den Computer angeschlossenes 'aber eigenständiges' Speichermedium kopiert, so dass im Falle eines Zusammenbruchs des eigentlichen Computers Sicherheitskopien von diesem externen Speicher wieder zurückkopiert werden können. Dies...
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/backup_591.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.