[Medizin] - Unter Dislokation (lat.: „dislocatio“) wird in der Medizin, vornehmlich in der Unfallchirurgie (Traumatologie), die Verschiebung von Organen oder Organteilen aus ihrer anatomisch korrekten Position verstanden. Am gebräuchlichsten ist der Begriff zur Beschreibung von Knochenbrüchen (Frakturen) und Gelenkaus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dislokation_(Medizin)

Engl.: dislocation (Definition) Als Dislokation bezeichnet man die Lageänderung bzw. Verschiebung oder Verdrehung einer Körperstruktur, z.B. eines Organs oder eines Implantats. Die Korrektur einer Dislokation nennt man Reposition. (Beispiel) Nach einer Fraktur kann es zu einer Dislokation ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dislokation

Lageveränderung.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Verlagerung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

Dislokation die, Geologie: durch Faltung, ûberschiebung oder Verwerfung gestörte Lagerung eines Gesteins.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dislokation die, allgemein: Lageveränderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dislokation (lat.), im Militärwesen Verteilung der Truppen in die Friedensgarnisonen; dann Verteilung in Quartiere (Kantonnements) auf kurze Zeit, auf Märschen, bei Manövern und im Feld. Eine gute D. ist die Bedingung rascher Versammlung der Truppen. Dislokationskarten und Dislokationstableaus geben eine ûbersicht dieser Verteilung. Die Disloka...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Lageveränderung, Verschiebung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dislokation-allgemein
(Geologie) Verwerfung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dislokation-geologie
(Medizin) Lageveränderung in der Stellung von Knochen oder Bruchenden bei Ausrenkung oder Bruch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dislokation-medizin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.