
Theodora ist die weibliche Form des Vornamen Theodor und setzt sich aus den griechischen Wörtern doron für ‚Gabe‘, ‚Geschenk‘ und theos für ‚Gott‘ zusammen und bedeutet daher Geschenk Gottes oder Gottesgabe. In Umkehrung der Reihenfolge der beiden Namensbestandteile ergibt sich der im Deutschen geläufige weibliche Vorname Dorothea....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodora
[9. Jahrhundert] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodora_(9._Jahrhundert)
[Händel] - Theodora (HWV 68) ist ein dramatisches Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. == Entstehung == Nach den von Händel im Autograph eingetragenen Daten begann er die Komposition am 28. Juni 1749. Er beendete den ersten Teil am 5. Juli, den zweiten am 11. Juli, den dritten am 17. Juli. Bis zum 31. Jul...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodora_(Händel)

Theodora, Gattin (seit 830) von Kaiser Theophilos (829† †™842), * Ebissa (Paphlagonien) zwischen 805† †™807, †  Konstantinopel 11. 2. 867.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theodora, Römerin, † Â nach 916.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theodora, Theodore, weiblicher Vorname, weibliche Form von Theodor. Bekannte Namensträgerin: Theodora, Kaiserin von Byzanz, Gemahlin Kaiser Justinians† ƒI. (5./ 6. Jahrhundert). Russische Form: Fjodọra, (eingedeutscht:) Fedora, Feodora.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theodora, oströmische Kaiserin, * Konstantinopel um 497, † Â ebenda 28. 6. 548; seit 525 Gemahlin Kaiser Justinians I., vorher Schauspielerin; übte dank ihrer Intelligenz und Willenskraft großen Einfluss auf die Politik Justinians aus und rettete ihm 532 während des Nikaaufstands den Thron; setzt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theodora: Ausschnitt aus einem Mosaik mit der Darstellung der Kaiserin und ihres Gefolges (6....Theodora, Gattin Kaiser Justinians I., des Großen (seit 525), * Konstantinopel um 497, † Â ebenda 28. 6. 548.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theodora wurde der Tradition zufolge im Alter von 17 Jahren von Soldaten ergriffen, als sie während der Diokletinischen Verfolgungen Kontakt zu gefangenen Christen pflegte und diese um ihre Fürbitte im Gebet bat. Sie wurde schwer gefoltert und ins Meer geworfen. ûber Theodoras Martyrium berichtete Eusebius von Cäsarea in seiner Geschichte der M...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theodora.html

Vorname. griechisch; weibliche Form zu Theodor; das Geschnek Gottes
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen50.htm

Theodora , 1) Gemahlin des oströmischen Kaisers Justinian I., Tochter eines Zirkusbeamten, Acacius von Cypern, war früher Schauspielerin, Tänzerin und Hetäre, dann die Geliebte und endlich die Gemahlin des Justinianus. Als derselbe 527 den byzantinischen Thron bestieg, erhielt auch sie die Krönung vom Patriarchen und die Würde als Mitherrsche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname, Kurzform Dora.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/theodora-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.