
Bein, das bei einem Bewegungsablauf am Boden bleibt bzw. das Körpergewicht trägt, während das andere Bein (Spielbein) ohne Gewichtsbelastung eine Bewegung ausführt
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

Das Standbein ist in der Anatomie das Bein, dessen Fuß fest auf dem Boden steht. In der Physiologie ist das Standbein neben dem Spielbein ein Teil des normalen Bewegungsablaufes. In der Klassischen Archäologie der Bildhauerkunst der Klassik ist das Standbein Bestandteil des Klassischen Kontraposts nach dem Vorbild von Polyklet. In der Wirtschaft...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standbein

Standbein, bildende Kunst: das vom Körper belastete Bein im Unterschied zum Spielbein. (Kontrapost)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stand/bein
En: supporting leg s.u.
Spielbein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Standbein , in der Bildhauerkunst bei einer stehenden menschlichen Figur dasjenige Bein, auf welchem nach Maßgabe der gewählten Stellung die Hauptlast des Körpers ruht. Das andre heißt Spielbein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.