[Fachsoftware] - STYX ist der Name eines Programmbausteins für Umweltinformationssysteme des gewässerkundlichen Landesdienstes und dient der Erfassung, Verwaltung, Auswertung und statistischen Bewertung von Messdaten des Grundwassers. 1993 entwickelten die Wasserwirtschaftsämter Brandenburgs, Sachsens und Thüringens gem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/STYX_(Fachsoftware)

Styx ({ELSalt|Στύξ}, bei Homer {polytonisch|Στυγὸς ὕδωρ}, Wasser des Grausens) ist in der griechischen Mythologie neben Acheron, Lethe, Kokytos, Phlegethon und Eridanus ein Fluss der Unterwelt und eine Flussgöttin. Im Griechischen ist die Styx weiblich, was für griechische Flussnamen selten ist. Im Deutschen sind beide Geschlecht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Styx
[Begriffsklärung] - Styx bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Styx_(Begriffsklärung)
[Griechenland] - Der Styx, auch Mavronero oder Mavronéri (griechisch Schwarzes Wasser) genannt, ist ein Fluss nahe Nonacris im Bergmassiv Aroania in Arkadien auf dem Peloponnes in Südgriechenland. Er ist ein Quellfluss des Krathis. Man bringt ihn anhand von Hesiods Beschreibung in Theogonie mit dem mythischen Fluss Styx i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Styx_(Griechenland)

griechischer Fluss der Unterwelt, über den Charon die Seelen der Verstorbenen in den Hades übersetzte.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/s.htm

Die 1970 in Chicago gegründete Band konnte zwischen 1977 und 1983 mit ihrem eingängigen, manchmal bombastisch arrangierten Mainstream -Sound zwischen Hardrock -Gitarren und poppigen Balladen mehrere große internationale Hits ('Lady', 'Boat on the River') landen. Die Band, die öfter Konzeptalben herausbra...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Stỵx der, griechische Mythologie: die älteste Tochter des Okeanos und ein nach ihr benannter Fluss in der Unterwelt. Beim Styx schwören die Götter die unverbrüchlichen Eide.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechische Göttin der Unsterblichen und Nymphe des Flusses Styx. Sie gilt als eine fruchtbare Göttin, die fern von den himmlischen Göttern unter hohen Felsen wohnt.Tochter des Okeanos und der Tethys und Mutter des Zelos, der Nike, des Kratos, der Bia und nach einer Tradition der Persephone. in der griech.-röm. Sage ein Fluss oder See in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
(Στύξ) Kleiner Sturzbach in Arkadien und Unterweltstrom, bei dem die Götter ihre Eide leisten. Er ist ein Seitenarm des Kokytos, mit dem er in den Acheron einmündet. Vgl. Ἀχέρων, Πυριφλεγέθων, Κωκυτός, Στ...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Vorname. griechisch; die Verabscheute
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen49.htm

Styx , in der griech. Mythologie älteste Tochter des Okeanos und der Tethys, eilte zuerst von allen Göttern mit ihren Kindern Zelos (Eifer), Nike (Sieg), Kratos (Kraft) und Bia (Gewalt), die sie von Pallas, dem Sohn des Titanen Krios, geboren, dem Zeus gegen die Titanen zu Hilfe. Dafür behielt er ihre Kinder bei sich im Olymp, sie selbst erhob e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) US-amerikanische Rockgruppe; die fünfköpfige Band um die beiden Songwriter T. Shaw (Gesang, Gitarre) und Dennis De Young (Gesang, Keyboards) hatte in den 1970er Jahren große Erfolge mit ihren Konzerten, Konzeptalben sowie pompösen, überarrangierten Rockballaden wie „Lady“ (1975), „Babe“ (1979) und „Boat o...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/styx-musik
(Mythologie) in der griechischen Mythologie der Fluss der Unterwelt, über den die Seelen der Verstorbenen von Charon übergesetzt wurden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/styx-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.