
Ein Planet (Wanderer, Umherschweifender, Umherziehender; veraltet dagegen: Wandelstern) ist ein Himmelskörper, (a) der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt, (b) dessen Masse groß genug ist, dass sich das Objekt im hydrostatischen Gleichgewicht befindet – und somit eine näherungsweise kugelähnliche Gestalt besitzt – und (c) der das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planet
[Automarke] - Planet war eine britische Automobilmarke, die 1904–1905 von der Automobile Engineering Co.Ltd. in Clapham (London) gebaut wurde. Hergestellt wurde ein Zweisitzer mit einem 6 PS Einzylindermotor, ein 12 PS Modell mit zwei Zylindern und zwei Tonneaumodelle mit einem 24 bzw. 30 PS Vierzylindermotor. Die Motoren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planet_(Automarke)
[Begriffsklärung] - Der Begriff Planet hat folgende Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planet_(Begriffsklärung)
[Schiff] - Das Wehrforschungsschiff Planet ist ein hochseetaugliches Doppelrumpfschiff in SWATH-Bauweise (Small-Waterplane-Area Twin-Hull). Es wurde am 31. Mai 2005 in Eckernförde in Dienst gestellt. Durch die Bauweise wird der Auftrieb hauptsächlich von den komplett unter Wasser liegenden Schwimmkörpern erzeugt. Die dü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planet_(Schiff)
[Software] - Planet ist ein serverseitiger Feedreader für Aggregator-Dienste, der zur Zusammenfassung verschiedener Nachrichtenquellen auf Websites genutzt wird. Das Programm ist freie Software und wurde ursprünglich 2004 für Aggregator-Dienste der Linux-Distribution Debian und der Desktopumgebung GNOME entwickelt, die d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planet_(Software)
[TV] - Planet (eigene Schreibweise: PLANET) ist ein deutschsprachiger Fernsehsender, der ausschließlich Dokumentationen ausstrahlt. Im Mittelpunkt des Programms stehen die Themen Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Ein Schwerpunkt liegt auf Dokumentationen zu Nachhaltigkeitsthemen. Der Spartensen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planet_(TV)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Planet, des -en, plur. die -en, aus dem Lat. Planeta, und Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, ein Stern, welcher seinen Stand gegen andere Sterne beständig verändert, im Gegensatze der Fixsterne, welche ihren Stand am Himmel dem Ansehen nach nicht merklich verändern, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1159

In der Antike war mit Planet ein wandernder, d.h. im Laufe der Tage merklich seine Position zu den Fixsternen ändernder Stern gemeint. Damals waren Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn bekannt. Genau genommen müsste man nach der antiken Definition auch die Sonne und der Mond mitzählen. Nach der Erfindung des Fernrohrs (um 1608) entdeckt...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Im Sonnensystem einer der neun großen Himmelskörper, die sich um die Sonne bewegen. Im weiteren Sinne ein Himmelskörper, der einen anderen Stern umkreist. Aus kleinen, periodischen Unregelmäßigkeiten in der Eigenbewegung von Sternen wurde auf die Existenz von Planeten in ihrer Umlaufbahn geschlossen. Der Barnard-Stern beispielsweise hat vermut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Ein Planet ist ein kugel- oder ellipsenförmiger Himmelskörper, welcher sich in nahezu kreisförmigen Bahnen um die Sonne bewegt. Nach neueren Definitionen muss ein Planet weiterhin über genügend Masse verfügen, um eine annähernd runde Form zu bilden, sowie seine Umgebung von anderen Himmelskörpern be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Planet der, Astronomie: Planeten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gr.:Wandelstern. Nicht selbst leuchtender Himmelskörper, der einen Stern umkreist. Ein Planet ist nur sichtbar, weil er das Licht seines Sterns reflektiert. In unserem Sonnensystem sind z.Z. folgende 9 Planeten bekannt (geordnet nach zunehmender Entfernung von der Sonne): Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto. Die P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[planet] Das aus dem Griechischen stammende Wort (planetes = Umherschweifende) bedeutet Wanderer, Wandelsterne. In der Antike wurden diejenigen ständig vorhandenen Himmelskörper (keine Kometen, Meteore, etc.), die sich relativ zu den anderen fixen (Fixsternen) bewegten, als Planeten bezeichnet. Obgleich von gleicher oder sogar grösserer Helligke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Wandelstern. Himmelskörper, der um eine Sonne (einen Stern) kreist. Unsere Sonne besitzt neun große Planeten und weit über hunderttausend Kleinplaneten. Die neun großen Planeten heißen in der Reihenfolge ihres Abstandes von der Sonne: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Planeten senden kein eigenes Licht aus, ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Plane
Keine exakte Übereinkunft gefunden.