(eigentlich Ferdinand Maximilian) * 6. 7. 1832, Wien † 19. 6. 1867, Querétaro (Mexiko; erschossen) Kaiser von Mexiko Kaiser Maximilian von Mexiko. Foto. © Copyright Christian Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU. Bruder von Kaiser Franz Joseph I. 1854 Oberkommandant der Marine, 1857-59 Generalgouverneur des lom...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Maximilian_eigentlich_Ferdinand_Maximil

Maximilian oder seltener Maximillian ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutungen == Der Name Maximilian kommt aus dem Lateinischen und geht auf den Namen Maximinianus, einer Erweiterung von Maximus in der Bedeutung „der Größte“, zurück. Mehrere christliche Heilige tragen den Namen Maximilian, darunter Maximilianus von Numidien ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian
[Hohenzollern-Sigmaringen] - Maximilian von Hohenzollern-Sigmaringen (* 20. Januar 1636 in München; † 13. August 1689 in Sigmaringen) war von 1681 bis 1689 dritter Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen. == Leben == Maximilian war der Sohn des Fürsten Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen (1605–1681) aus dessen Ehe mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_(Hohenzollern-Sigmaringen)

I. (Wiener Neustadt 22. 3. 1459 - Wels 12. 1. 1519) ist der letzte mittelalterliche König(„letzter Ritter“) des Heiligen Römischen Reiches (deutscher Nation) (1486- 93, 1508 erwählter römischer Kaiser). Er fasst seine habsburgischen Erbländer zusammen, vermehrt sie durch Heirat um Burgund (1477) und bereitet (1515) den Erwerb Ungarn-Böhme...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. Lateinisch. Ursprünglich ein römischer Beiname und Ehrentitel. Bedeutung: maximus, maximianus = „der Größte; der Erhabenste“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

<i>(Max)</i> Maximilian (Max) Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden, Reichskanzler, Max, Prinz von Baden. Maximilian
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand Maximilian, Kaiser von Mexiko (nach einem Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, 1867;... Maximilian, eigentlich Ferdinand Maximilian, Kaiser von Mexiko (1864† †™67), * Wien 6. 7. 1832, †  (erschossen) Querétaro 19. 6. 1867; Bruder Kaiser Franz Josephs I.; ∊¾ mit der belgisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maximilian, Herrscher:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maximilian, männlicher Vorname, der auf die vulgärlateinische Form (Maximilianus) des römischen Beinamens Maximillianus, einer Bildung zu lateinisch mÄÂximus »der Größte«, zurückgeht. Namenspatron ist der heilige Maximilian, Bischof im Pongau (südlich von Salzburg); Namenstag: 12.† ƒOktob...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maximilian, nach der Legende Bischof von Lorch (Oberösterreich), der 284 den Märtyrertod erlitten haben soll. Historisch ist die (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maximilian starb als Märtyrer, weil er sich weigerte, als Soldat in der römischen Armee zu dienen. Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maximilian.htm

Vorname. Namenstag: 29.05., 12.03., 14.08., 21.08., 12.10. lateinisch; maximus = sehr groß, am größten; aus dem Geschlecht der Ämilier (Maximilianus) stammend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

Maximilian , männl. Vorname, zusammengezogen aus Maximus Aemilianus. Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname, Kurzform Max.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maximilian-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.