
Die Iatrophysik (griech. iatros: Arzt, Heilkundiger) bezeichnet im 17. Jahrhundert eine medizinische Lehre, nach der die Lebensvorgänge und die krankhaften Veränderungen im Organismus – im Gegensatz zur Lehre der Iatrochemie – physikalisch und mechanisch bedingt sind. Mit dieser Begründung sollte es auch möglich sein, auf diese Lebensproze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iatrophysik

Iatro/phys
ik Syn.: -mechanik
En: iatrophysics medizin. Lehre des 15.†“17. Jh., die mit den exakten experimentellen Methoden Galileis u. Harveys die Körperfunktionen mechanistisch zu erklären versuchte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

vor allem von S. Santorio vertretene Lehre in der Medizin im 17. und 18. Jahrhundert, wonach alle Lebens- und Krankheitsvorgänge auf physikalisch-mechanische Prozesse zurückzuführen seien und daher auch mit mechanischen und physikalischen Mitteln zu behandeln seien. Die Iatrophysik stand im Gegensatz zur Iatrochemie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iatrophysik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.