
Henry ist Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry
[Einheit] - Henry ist die SI-Einheit der Induktivität. Die Einheit ist benannt nach Joseph Henry. Sie ist für jede Leiterspule spezifisch und wird meistens auf ihr angegeben. Eine Spule hat eine Induktivität von 1 Henry, wenn bei gleichförmiger Stromänderung von 1 Ampere in 1 Sekunde eine Selbstinduktionsspannung von 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_(Einheit)
[Illinois] - Henry ist eine Stadt im Marshall County im Norden des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois. Im Jahre 2000 hatte Henry 2540 Einwohner. == Geografie == Henry liegt auf 41°06`47" nördlicher Breite und 89°21`37" westlicher Länge. Die Stadt erstreckt sich über 3,6 km², die ausschließlich aus Landfläche b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_(Illinois)
[Name] - Henry ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Henry ist die englische Form des männlichen Vornamens Heinrich. == Bekannte Namensträger == === Vorname === sowie === Familienname === ==== A ==== ==== B ==== ==== C ==== ==== D ==== ==== E ==== ==== F ==== ==== G ==== ==== H ==== ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_(Name)

Vorname. Englische Form von Heinrich.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

- Joseph. Amerikanischer Physiker *Albany (N.Y.) 17.12.1797, † Washington 13.5.1878. Fand unabhängig von M. Faraday die Erscheinungen der elektromagnetischen Induktion und entdeckte bereits 1830 die Selbstinduktion. - Die SI-Einheit für Se...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14859&page=1

Joseph. Amerikanischer Physiker *Albany (N.Y.) 17.12.1797, † Washington 13.5.1878. Fand unabhängig von M. Faraday die Erscheinungen der elektromagnetischen Induktion und entdeckte bereits 1830 die Selbstinduktion. Die SI-Einheit für Selbstin
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14859&page=1

Subst. (henry) Kurzzeichen H. Die Maßeinheit der Induktivität. Eine Stromänderung von 1 Ampere pro Sekunde induziert eine Spannung von 1 Volt in einer Induktivität von Henry. Gebräuchlichere Induktivitäten sind allerdings wesentlich kleiner und liegen in der Größenordnung von Millihenry (mH = 10-3 H), Mikrohenry (mH = 10
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Henry , im 18 Jahrhundert aus dem Englischen übernommener männlicher Vorname, englische Form von Heinrich. Bekannte Namensträger: Henry Purcell, englischer Komponist (17. Jahrhundert); Henry Fielding, englischer Schriftsteller (18. Jahrhundert); Henry Miller, amerikanischer Schriftsteller (19./20. J...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Henry das, Einheitenzeichen H, SI-Einheit der Induktivität. 1 H ist gleich der Induktivität einer geschlossenen Windung, die, von einem elektrischen Strom der Stärke 1 A durchflossen, im Vakuum den magnetischen Fluss 1 Weber umschlingt; 1 H = 1 Wb/A = 1 Vs/A.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 13.07. englisch; Form von Heinrich
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

- Henry (engl., spr. hennri, Harry), s. v. w. Heinrich.
- Henry (spr. hennri), 1) Patrick, einer der Gründer der nordamerikanischen Unabhängigkeit, geb. 29. Mai 1736 in der Grafschaft Hannover in Virginia, lernte als Kaufmann, wandte sich aber noch in seinem 25. Jahr dem Studium der Rechte zu und trat bald darauf als Advokat auf. Anfang 17...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) englisch für Heinrich.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/henry-namenkunde
(Physik) Kurzzeichen H, Einheit der Induktivität: ein Henry ist die Induktivität einer geschlossenen Windung, in der 1 Volt Spannung induziert wird, wenn der Strom sich gleichmäßig um 1 Ampere in 1 Sekunde ändert: 1 H = 1 V·s /A = 1 Wb /A.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/henry-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.