Induktion Ergebnisse

Suchen

Induktion

Induktion Logo #42048Induktion heisst einfach ausgedrückt, dass jene Handlungen wiederholt werden, die in der Vergangenheit erfolgreich waren. LexiRom Induktion [zu lat. inductio 'das Hineinführen'], 1) allgemein: im Ggs. zur Deduktion das Schließen von Einzelfällen auf das Allgemeine, Gesetzmäßige. 2) Ph...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/induktion.htm

Induktion

Induktion Logo #40155embryonale I.:Auslösen eines Wachstumsvorgangs an einer
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

Induktion

Induktion Logo #42123(engl.: Induction) In der älteren Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie die Vorstellung, zu wissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten auf der Grundlage vieler Einzelbeobachtungen zu kommen (z. B. A ist sterblich, B ist sterblich, C ist sterblich usw. . . . Also: Alle Men...
Gefunden auf https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Induktion

Induktion Logo #42828Die Einleitung einer hypnotischen Trance.
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

Induktion

Induktion Logo #42740(induction) - Eine Methode zur logischen Beweisführung, die auf einer endlichen Anzahl von Gesetzmäßigkeiten basiert und die Schlussfolgerung für das Allgemeine bestimmt. S.a. Deduktion. - Die Erzeugung einer elektrischen Spannung durch eine Veränn.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15302&page=1

Induktion

Induktion Logo #42514(induction) - Eine Methode zur logischen Beweisfhrung, die auf einer endlichen Anzahl von Gesetzmigkeiten basiert und die Schlussfolgerung für das Allgemeine bestimmt. S.a. Deduktion. - Die Erzeugung einer elektrischen Spannung durch eine veränderung in der magnetischen Feldstärke.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=I&id=15302&page=1

Induktion

Induktion Logo #42019Generatoren wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um. Über eine gemeinsame Welle wird die Drehbewegung des Turbinenläufers auf den Generator übertragen. Ein Generator besteht im Wesentlichen aus einem fest stehenden Stator und einem beweglichen Teil, dem Rotor. Sobald sic...
Gefunden auf https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Induktion

Induktion Logo #40001Im mathematischen Bereich eingesetzte Methode zur logischen Beweisführung, die auf einer endlichen Anzahl von Gesetzmäßigkeiten basiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Induktion

Induktion Logo #40006Induktion Die Ableitung von allgemein gültigen Regeln aus Beispielen. Induktion spielt sowohl während des Knowledge Engineering als auch bei selbstlernenden Expertensystemen eine große Rolle.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Induktion

Induktion Logo #40015Die Induktion (auch: induktive Methode, induktiver Schluss) ist neben der Abduktion eine der beiden Arten des nichtdeduktiven Schließens. F. Bacon stellt sie der Antizipation gegenüber. Einer der ersten, der das induktive Denken untersucht hat, war Sokrates. Wissen, so sagte er, ist Begriff vom Allgemeinen, und Allgemeines wird zun&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Induktion

Induktion Logo #40025Im mathematischen Bereich eingesetzte Methode zur logischen Beweisführung, die auf einer endlichen Anzahl von Gesetzmäßigkeiten basiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Induktion

Induktion Logo #42134Induktion, die, Mathematik: vollständige Induktion, zweistufiges mathematisches Beweisverfahren: Wenn (1) eine Aussage A (n) für n = 1 wahr ist und (2) aus der Wahrheit der Aussage für ein beliebiges n = k stets folgt, dass sie auch für n = k + 1 wahr ist, dann ist die Aussage für alle n wahr.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Induktion

Induktion Logo #42249Induktion Etymol.: latein. inducere = einführen, veranlassen 1)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Induktion

Induktion Logo #42549Ansaugen und Mitnehmen von Raumluft (Sekundärluft) durch den von einem Zuluftstrahl (Primärluft) verursachten Druckunterschied zwischen Strahl und Umgebung (z.B. Austritt durch eine Düse).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42549

Induktion

Induktion Logo #42638Induktion (lat.): Schlussfolgerung vom Einzelnen aufs Allgemeine; Ggtl. Deduktion.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Induktion

Induktion Logo #42755Auslösung eines Entwicklungsvorgangs durch einen benachbarten Bezirk, der Induktionssubstanzen freisetzt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Induktion

Induktion Logo #42039engl.: Induction Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Im mathematischen Bereich eingesetzte Methode zur logischen Beweisführung, die auf einer endlichen Anzahl von Gesetzmäßigkeiten basiert.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-161106220

Induktion

Induktion Logo #401951. Begriff in der Immunologie (= Lehre von den biologischen Abwehrreaktionen des Organismus), s. a. Immunsuppression. Der Körper erwirbt sich im Laufe der Zeit eine spezifische Unempfindlichkeit (Immunität) gegenüber bestimmten Krankheiten (z. B. Kinderkrankheiten wie z. B. Mumps, Masern usw.). Dies...
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Induktion

Induktion Logo #42295
  1. Induktion (lat., "Einführung, ûberleitung"), in der Logik das Verfahren, von dem Besondern auf das Allgemeine zu schließen oder Merkmale, die man an einzelnen Dingen einer Art und Gattung findet, auf alle Dinge derselben Art und Gattung zu übertragen. Während die strengen Schlüsse, Syllogismen im engern Sinn, welche vom Allg...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Induktion

    Induktion Logo #42176(Text von 1930) Induktion. Induktion gibt nur komparative Allgemeinheit (s. d.), keine strenge Allgemeingültigkeit und Notwendigkeit (s. Erfahrung). 'Die Urteilskraft, indem sie vom Besonderen zum Allgemeinen fortschreitet, um aus der Erfahrung, mithin nicht a priori (empirisch) allgemeine Urteile zu ziehen, schlie...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/32448.html

    Induktion

    Induktion Logo #42871(allgemein) der Schluss vom Besonderen auf das Allgemeine; in der Methodenlehre der Inbegriff der wissenschaftlichen Verfahren, von empirischen Sätzen zu allgemeingültigen Aussagen zu gelangen (Gegensatz: Deduktion ). Beides ist streng genommen unmöglich. Aus besonderen Urteilen lassen sich allgemeine nur ableiten, wenn al...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/induktion-allgemein

    Induktion

    Induktion Logo #42871(Biochemie) die Förderung einer Enzymsynthese durch das eigene Substrat als Induktor (Enzyminduktion).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/induktion-biochemie

    Induktion

    Induktion Logo #42871(Elektrotechnik) - Induktion Induktion - die Erzeugung einer elektrischen Spannung mit Hilfe veränderlicher magnetischer Felder. Durch Bewegen eines elektrischen Leiters (Draht) in einem Magnetfeld entsteht an den Enden des Leiters eine sich mit dem Bewegungsrhythmus...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/induktion-elektrotechnik

    Induktion

    Induktion Logo #42871(Mathematik) auch Schluss von n auf n + 1 genannt: Ist eine Behauptung, in der eine veränderliche positive ganze Zahl n vorkommt, für einen bestimmten Wert n 0 richtig und gilt sie, falls für n, auch für ( n + 1), so ist sie auch für alle größeren Werte von n als n 0 richtig.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/induktion-mathematik

    Induktion

    Induktion Logo #42871(Physiologie) die Auslösung eines Entwicklungsvorgangs ( Determination, Differenzierung ) an einem Teil des Organismus durch einen anderen Teil während einer bestimmten Zeitspanne im Verlauf der Keimesentwicklung. Entdecker der Induktion war H. Spemann.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/induktion-physiologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.