
Ein Impfstoff oder eine Vakzine (von lateinisch vaccina, „die von Kühen Stammende“; vergleiche Vakzination) ist ein biologisch oder gentechnisch hergestelltes Antigen, meist bestehend aus Protein- oder Erbgutbruchstücken, abgetöteten oder abgeschwächten Erregern. Der Impfstoff dient im Rahmen einer Impfung zur spezifischen Aktivierung des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Impfstoff

Flüssigkeit mit schwachen oder toten Krankheitserregern zur Verhinderung von Infektionskrankheiten; erzeugt Immunität.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Medikament mit abgeschwächten oder abgetöteten Krankheitserregern, das Patienten verabfolgt wird (Impfung), um deren Abwehrsystem zu aktivieren und einen Schutz gegen Infektionskrankheiten zu bilden.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Vakzine
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

Arzneimittel, die Antigene enthalten und dazu bestimmt sind, bei Mensch oder Tier zur Erzeugung von spezifischen Abwehr- und Schutzstoffen angewendet zu werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Impf/stoff Syn.: Vakzine En: vaccine Antigen-Suspension oder -Lösung zur aktiven Immunisierung gegen Infektionskrankheiten; hergestellt aus lebenden oder toten Keimen (= Lebend- bzw. Tot-I.), entgifteten Toxinen (= Toxoid, Anatoxin) oder aus Antigenextrakten (= Extrakt-I.; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

aus Mikroben, Viren oder Parasiten hergestellte Substanz, die einem Lebewesen verabreicht wird und es gegen den entsprechenden Keim immun macht. Ein Impfstoff darf nicht mit einem antiviralen Medikament verwechselt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42619

Arzneimittel im Sinne von § 4 Abs. 4 Arzneimittelgesetz, das Antigene enthält und dazu bestimmt ist, bei Mensch und Tier zur Erzeugung von spezifischen Abwehr- und Schutzstoffen angewendet zu werden. Siehe auch: Impfung
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Ziel der Impfung ist es, das körpereigene Immunsystem zur Bildung von Antikörpern gegen die eine Infektion auszulösenden Krankheitserreger anzuregen und so eine spezifische Immunität zu bewirken. Bei einer aktiven Impfung †“ auch Vakzination genannt †“ wird der Impfstoff (Vakzin) in Form abgeschwächter, abgetöteten und fragmentierter ...
Gefunden auf
https://www.roche.de/diagnostics/infektionsdiagnostik/glossar.htm?word=Impf

(Text von 1927) Impfstoff s. Lymphe. Perorale Impfstoffe. Aus der Wiener chirurgischen Klinik wird von Heilerfolgen bei äußerer Anwendung von Bakterien-Filtraten zu Spülung, Pinselung bei lokalen Entzündungen, Abszessen, Furunkeln usw. berichtet, die sich auf Untersung aus dem Institut Pasteur (BESREDKA) stützen. D...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14997.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.