Argument Ergebnisse

Suchen

Argument

Argument Logo #42000 Ein Argument ({LaS|argumentum}: Beweisgrund, Beweismittel) ist eine Aussage, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung gebraucht wird. Argumente können andere Menschen von der Richtigkeit oder Falschheit einer Behauptung überzeugen. Sie sind ein wesentliches Mittel im Bereich der Wissenschaft, der Kritik, der Diskussion und des D...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Argument

Argument

Argument Logo #42000[Begriffsklärung] - Argument ({laS|argumentum} ‚Beweis‘, ‚Beweismittel‘, ‚Grund‘) nennt man Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Argument_(Begriffsklärung)

Argument

Argument Logo #42000[Linguistik] - Als Argument bezeichnet man in der Linguistik Satzteile, die die vom Prädikat aufgrund seiner Valenz eröffneten Leerstellen ausfüllen. Die Argumente übernehmen dabei eine semantische Rolle (Agens, Patiens usw.). Synonyme Begriffe für Argumente in der Linguistik sind Mitspieler, Partizipant oder Aktant bz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Argument_(Linguistik)

Argument

Argument Logo #42048Als Argument bezeichnen wir Aussagen, die zur Begründung von anderen Aussagen gebraucht werden, was sich in begründenden Konjunktionen wie 'weil' und 'damit' zeigt. Mit solchen Konjunktionen wird der Leser durch die Logik der Aussage (resp. des Textes) geführt. Argumente, resp. Argumentationen brauc...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/argument.htm

Argument

Argument Logo #42740(v. lat. argumentum üBeweisgrund, Beweismittelü) Eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen (Konklusion) bezeichnet, die zur Begründung einer anderen Aussage, z.B. einer Schlussfolgerung (der Behauptung)) herangezogen wird. Die Darlegu...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26838&page=1

Argument

Argument Logo #42514(v. lat. argumentum Beweisgrund, Beweismittel) Eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen (Konklusion) bezeichnet, die zur Begrndung einer anderen Aussage, z.B. einer Schlussfolgerung (der Behauptung)) herangezogen wird. Die Darlegung der Argumente zur Untermauerung der These wird als Argumentation bezeichnet. Die ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26838&page=1

Argument

Argument Logo #40006Argument Ein Datenelement, das über die Aufrufskonvention (z. B. CALL) an ein Modul übergeben oder das als Ergebnis über eine Rückgabekonvention eines aufrufenden Moduls an diesen zurückgegeben wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Argument

Argument Logo #40014Argument von lateinisch argumentum: Beweis), im allgemeinen Sprachgebrauch ebenso wie in der Philosophie die Bezeichnung für jenen Teil eines Beweises oder einer Begründung, auf dem die Gültigkeit der zu beweisenden oder begründenden Behauptung beruht (Beweisgrund). In der philosophischen Diskussion findet man das Argument ad hominem, bei dem d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Argument

Argument Logo #40025Als Argument in der Programmierung versteht man Werte, welche in einem Funktionsaufruf übergeben werden können und als Parameter meist Variablen enthalten, die diesen Wert in der auf­gerufenen Funktion repräsentieren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Argument

Argument Logo #40044(Argumentation, Argumentationstypen) Werbeargument
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Argument

Argument Logo #40099Subst. (argument) Eine unabhängige Variable, die in Verbindung mit einem Operator verwendet oder einem Unterprogramm übergeben wird, das, abhängig vom Wert der Variablen, bestimmte Operationen durchführt und abschließend das Ergebnis zurückgibt. ® siehe auch Algorithmus, Operator, Parameter, Unterprogramm.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Argument

Argument Logo #42134Argumẹnt das, allgemein: Beweisgrund.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Argument

Argument Logo #42134Argumẹnt, das, -(e)s/-e, Argumẹntum. In der Literatur ist ein Argument(um) eine kurze Inhaltszusammenfassung oder Erläuterung, die einem literarischen Werk (Epos, Roman, Drama) vorausgeht. In der Commedia dell'Arte war das Argument(um) die Vorlage für das Stegreifspiel (hier...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Argument

Argument Logo #42303
  1. [lateinisch] allgemeinBeweismittel, Grund. Argumentum ad hominem, Beweis aus menschlichen, d. h. subjektiven Gründen; Gegensatz: argumentum ad veritatem, der Wahrheitsbeweis; argumentum e consensu gentium, Beweis aus der Übereinstimmung der Völker; argumentum e contrario, Beweis a...
  2. [lateinisch] Mathematik unabhängige Variable einer...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Argument

    Argument Logo #42695[argument] Einer der Winkel eines Satzes von Bahnelementen, der die Orientierung eines Orbits in einer Ebene angibt.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

    Argument

    Argument Logo #42039engl.: Argument Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Unabhängige Variable. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen im deutschen Vermessungswesen
    Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1871655673

    Argument

    Argument Logo #40011ist eine andere Bezeichnung für die unabhängige Variable einer Funktion. Sie wird oft mit x bezeichnet.
    Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/a.html

    Argument

    Argument Logo #42810Begründung, Beleg, Beweis, Beweisgrund, Grund, Prämisse
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Argument

    Argument

    Argument Logo #42295Argument (lat.), eigentlich eine Wahrheit, aus der sich eine andre als abgeleitete Folgerung ergibt, also Beweisgrund oder derjenige Teil eines Beweises, worauf dessen Gültigkeit oder überzeugende Kraft beruht. Häufig wird jedoch das Wort mit Beweis oder Beweisführung (Argumentation) gleichbedeutend gebraucht. Nach Maßgabe des nächsten Zwecks...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.