
Infrarotteleskop ('Infrared Astronomy Satellite), welches seit Anfang der 90er Jahre im Weltraum stationiert ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

IRAS: der Satellit in der Erdumlaufbahn (Illustration) IRAS , erster Satellit für Infrarotastronomie. Er lieferte 1983 erstmals umfassende Himmelsdurchmusterungen (rund 97† † %) in mehreren Spektralbändern des infraroten Wellenlängenbereiches (12, 25, 60, 100 μm). 1984 wurde ein Verzeichnis mit 245 0...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

I Really Am Sorry es tut wir mirklich leid Siehe auch: Slang
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/iras.html

Abkürzung für Infrared Astronomical Satellite, von den USA, der Niederlande und Großbritannien finanzierter Satellit für die Infrarotbeobachtung. Nach seinem Start im Januar 1983 durchmusterte er neun Monate lang den Himmel und entdeckte knapp 250 000 Infrarotquellen, darunter protoplanetare Systeme und Infrarotgalaxien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/iras
Keine exakte Übereinkunft gefunden.