
Sterbemünze, gelegentlich auch Begräbnismünze genannt, ist die Bezeichnung für Münzen, die aus Anlass des Todes einer bedeutenden Person, zumeist eines regierenden Herrschers oder eines Münzherrn, insbesondere im kleinteiligen deutschen Reich etwa ab Mitte des 16. Jahrhunderts, ausgegeben wurden. Die Ausgabe von Sterbemünzen erfolgte bis En...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbemünze

Anlässlich des Todes von Fürsten und Herrschern wurden Sterbemünzen geprägt. Man sprach auch vom Sterbetaler. Die bekannteste Sterbemünze wurde für König Friedrich II. d. Gr. (1712-86) 1786 in Berlin geschlagen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.