
Gyttja (auch Grauschlammboden oder Mudde genannt) ist ein subhydrischer Boden (Unterwasserboden) in gut durchlüfteten nährstoffreichen Gewässern bzw. entsteht bei längerfristiger bis ganzjähriger Überflutung/Überstauung. Der graue bis grauschwarze organismenreiche Schlamm besteht aus feinem mineralischem Material, das stark mit organischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gyttja

Gỵttja die, Halbfaulschwamm, graue bis schwarze, vorwiegend organogene wasserreiche Ablagerung am Boden nährstoffreicher Gewässer bei beschränktem Sauerstoffzutritt und Verwesung der leicht zersetzlichen Stoffe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faulschwamm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gyttja
Keine exakte Übereinkunft gefunden.