
Gerät zur Messung der Wärmestrahlung bzw. hochauflösendes Strahlungsmessgerät.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1417

Ein Radiometer ist ein Detektor zur Messung der Bestrahlungsstärke. Der Begriff Radiometer wird jedoch nicht nur für ein Funktionsprinzip verwendet. Die von William Crookes erfundene Lichtmühle – ein sich bei Beleuchtung drehendes Flügelrad – misst nicht den mechanischen Strahlungsdruck des Lichtes, sondern wird durch thermische Molekularb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radiometer

Gerät zur Feststellung und Messung von Wärmeenergiestrahlung, insbesondere von Infrarotstrahlung. Ein Radiometer besteht im Wesentlichen aus einem teilweise evakuierten (leergepumpten) Glas- oder Quarzgefäß, in dem sich eine einseitig berußte Glimmerplatte und ein Gegengewicht befinden. Beide sind an einem Quarzfaden aufg...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Ein passives Instrument, das elektromagnetische Strahlung mengenmäßig erfasst, gewöhnlich im Mikrowellen-, Infrarot- und Nah-Infrarot-Bereich. Wettersatelliten tragen Radiometer um die Strahlung von Schnee, Eis, Wolken, Wasserkörpern, der Erdoberfläche und der Sonne zu messen. Damit wird der Flüssigwasser- und Wasserdampfgehalt der Atmosphär...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-r.htm

Strahlungsmessgerät. Jede Art von Messvorrichtung, die in der Lage ist, die Intensität irgend einer Strahlung zu messen. S.a. Kryoradiometer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33221&page=1

Strahlungsmessgerät. Jede Art von Messvorrichtung, die in der Lage ist, die Intensität irgend einer Strahlung zu messen. S.a. Kryoradiometer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33221&page=1

Ein elektronisches Messinstrument, das in Analogie zur Ermittlung der Fernsehnutzung die Hörfunknutzung erfassen soll - meist mit der Zielvorstellung, Hörerschaftsdaten auf demselben Messniveau wie für das Fernsehen zu erhalten. Erst seit Ende der 1990er-/Anfang der 2000er-Jahre gibt es überhaupt Erfolg versprechende technische Lösungsansätze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Radiometer: Ge Gegengewicht, Gl Glimmerplatte, Q Quarzfaden Radiometer das, sehr empfindliches Strahlungsmessgerät, besonders im Infrarotbereich; besteht aus einem kleinen, in einem nahezu luftleeren Glaskolben an einem Quarzfaden aufgehängten leichten Balken, der ein einseitig g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Radiometer Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Ein Radiometer ist ein Instrument zur Messung der elektromagnetischen Strahlung. Es werden unterschieden:- Spektralradiometer zur Messung der von einem Objekt reflektierten oder emittierten elektromagnetischen Strahlung ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1424

Radiometer (Strahlungsmesser, Lichtmühle), ein von Crookes erfundener Apparat, welcher durch die Einwirkung von Licht- und Wärmestrahlen in Bewegung gesetzt wird. In seiner gewöhnlichen Form (s. Figur, S. 542) besteht das R. aus einem vierarmigen Rädchen, welches mittels eines Glashütchens auf eine Nadelspitze leicht drehbar aufgesetzt ist. Je...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sehr empfindliches Gerät, mit dem die Intensität von Lichtstrahlung gemessen wird. Es besteht hauptsächlich aus einem auf ca. 1 Pa evakuierten Glaskolben, in dem ein Flügelrädchen leicht drehbar an einem Quarzfaden aufgehängt ist. Die eine Seite der Flügel ist schwarz, die andere blank. Bei Bestrahlung erwärmt sich die schwarze Seite, refle...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radiometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.