
Iapetus (auch: Japetus, Iapetos) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iapetus
[Mond] - Iapetus oder Japetus (auch Saturn VIII) ist der drittgrößte Mond des Planeten Saturn. == Entdeckung == Iapetus wurde am 25. Oktober 1671 von Giovanni Cassini entdeckt. Benannt wurde der Mond nach dem Titanen Iapetos aus der griechischen Mythologie. Der Name „Iapetus“ und die Namen sieben weiterer Saturnmonde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iapetus_(Mond)
[Ozean] - Der Iapetus (auch Japetus, häufig auch in der Kombination Iapetus-Ozean oder Japetus-Ozean) war ein Ozean im ausgehenden Neoproterozoikum und frühen Paläozoikum (etwa 700 bis 400 mya). Dieser Ozean öffnete sich zwischen den erdgeschichtlichen Kontinenten Laurentia, Baltica und Gondwana. == Namensgebung == Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iapetus_(Ozean)

Iapetus, Vorläufer des heutigen Atlantiks in der Zeit vom Jungproterozoikum bis zum Silur, an der Wende Silur/Devon durch plattentektonische Bewegungen des nordamerikanischen und europäischen Kontinents geschlossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.