Pfeffer Ergebnisse

Suchen

Pfeffer

Pfeffer Logo #42000[Begriffsklärung] - Pfeffer bezeichnet: als botanisch unkorrekter Kurzname: Speisen: Pfeffer ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeffer_(Begriffsklärung)

Pfeffer

Pfeffer Logo #42000[Brenz] - Der Pfeffer ist ein linker Zufluss der Brenz in Königsbronn in Baden-Württemberg. == Geografie == === Pfefferquelle === Die Pfefferquelle liegt in Königsbronn in unmittelbarer Nähe des Eisenhüttenwerkes, eines der ältesten Industriebetriebe Deutschlands. Sie ist eine typische Karstquelle mit Quelltopf und sc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeffer_(Brenz)

Pfeffer

Pfeffer Logo #40067Pfeffer ist das bekannteste und beliebteste exotische Gewürz. Früher wurde Pfeffer sogar in Gold aufgewogen, so wertvoll war er. Der Pfeffer schmeckt nicht nur scharf würzig, sondern er regt auch die Verdauung an, was ihn zu einer Heilpflanze macht. Steckbrief Heilwirkung: Fieber,Halsentzündung,Magenschwäche,verdauungsfördernd wissenschaftlic...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/pfeffer.htm

Pfeffer

Pfeffer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pfeffer, des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. ein Nahme der runden oder rundlichen Samenkörner verschiedener ausländischen Gewächse, welche einen brennend scharfen Geschmack haben, und daher als ein Gewürz gebraucht werden. 1) Eigentlich und am häufigsten bekommt d...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_693

Pfeffer

Pfeffer Logo #42118In den Tropen gibt es rund 700 Pfefferarten. Der schwarze Pfeffer Piper nigrum ist eine Kletterpflanze mit ledrigen, dunkelgrünen Blättern. Interessanter noch ist die kletternde Art P. crocatum. Pfeffergewächse mit grünen Blättern sind recht bescheiden bezüglich Licht und Standort, während buntblätt...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Pfeffer

Pfeffer Logo #42134Pfeffer, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch phëffer »Pfeffer, Pfefferbrühe« für den Pfefferhändler, Gewürzkrämer oder Koch bzw. ûbername nach einer Vorliebe für das Gewürz. Im Mittelalter spielte der Pfefferhandel eine wichtige Rolle. In der Speisezubereitung ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfeffer

Pfeffer Logo #42147Botanisch: Piper nigrum, Piper longum (Pfeffergewächse). Die Heimat des Pfeffers ist die südindische Malabarküste. Bereits vor rund 500 Jahren wurde der kletternde Pfefferstrauch, dessen Früchte den Pfeffer liefern, nach Afrika exportiert und Anfang des letzten Jahrhunderts in die Neue Welt. In Pfeffergärten werd...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Pfeffer

Pfeffer Logo #42249Pfeffer Piper.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pfeffer

Pfeffer Logo #42489Bei Eibenfurnieren schwarze Stiftästchen im Holz, die die typische Zeichnung des Eibenfurniers ergeben. Je mehr Pfeffer und je regelmäßiger er über die Oberfläche verteilt ist, umso hochwertiger das Furnier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42489

Pfeffer

Pfeffer Logo #42815Pfeffer. Pfeffer ist ein Klettergewächs welches heute vorwiegend in Indien, Malaysia und Sumatra angebaut wird. Die Pflanze benötigt 8 Jahre bis zu ihrer vollen Reife und liefert dann für rund 20 Jahre Früchte. Die grünen, schwarzen und weissen Pfefferkörner stammen alle von derselben Pflanze und erhalten ihre Färbung lediglich durch die unt...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/pfeffer.htm

Pfeffer

Pfeffer Logo #42173Pfeffer (mhd. pheffer; lat. piper). Tropische Pflanzengattung, deren Samen, Früchte oder Fruchtstände als Gewürze und Heilmittel verwendet werden. Der brennende Geschmack kommt von dem Alkaloid Piperin, das Aroma vom Pfefferöl. Der aus Indien importierte Pfeffer war das beliebteste der ma. Gewürze u...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pfeffer

Pfeffer Logo #40104wächst in Südasien und Südamerika und wurde zunächst von Alexander dem Großen als Handelsgut in die Mittelmeerländer gebracht. Man unterscheidet schwarzen Pfeffer, der scharf-würzig schmeckt und von den ungeschälten, unreifen Beeren stammt, und weißen Pfeffer, der ein mild-feines Aroma hat und vom Kern der reifen Beeren stammt. Grüner Pfe...
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Pfeffer

Pfeffer

Pfeffer Logo #42295
  1. Pfeffer , Pflanzengattung, s. Piper. - Äthiopischer Pfeffer, s. Habzelia. Brasilischer, indianischer, türkischer Pfeffer, s. Capsicum.
  2. Pfeffer , Wilhelm, Botaniker, geb. 9. März 1845 zu Grebenstein (Hessen-Kassel), studierte in Göttingen, Marburg, Würzburg, Berlin, promovierte 1865 in Göttingen, habilitierte sich 1871 in Marburg, w...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pfeffer

    Pfeffer Logo #42145. Die Gattung Piper ist mit vielen Arten in allen Tropen verbreitet, die fast durchweg durch den Gehalt an scharfen, würzigen Stoffen ausgezeichnet sind und aus diesem Grunde von den Eingeborenen zu Heil- oder Genußzwecken verwendet werden. Der wichtigste Vertreter dieser Gattung ist der sog. schwar...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Pfeffer

    Pfeffer Logo #42871(Botanik) Gattung der Pfeffergewächse mit rund 700 Arten. Alle Pfefferarten haben Ölzellen, die mehr oder weniger aromatisch und scharf schmeckende Stoffe enthalten (5 – 9% Piperin ). Die größte wirtschaftliche Bedeutung hat der Betelpfeffer, Piper betle. Der Schwarze Pfeffer, Piper nigrum, ist das wichtigste Han...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfeffer-botanik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.