
Entwurf und Formgebung von Gebrauchsgegenständen nach ästhetischen und funktionalen Kriterien. Design umfasst alle Gestaltungsfragen in unserer Umwelt, bezogen auf Gegenstände, Produkte, temporäre Ereignisse, auf Architektur usw. Zentren in Österreich sind die Hochschule für angewandte Kunst in Wien und die Hochschule für künstlerische...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Design

Design [dɪˈzaɪn] (dt.: „Gestaltung“) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare = (be)zeichnen abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat. == Begriff == Im Englischen und Französischen bedeutet design „Gestaltung“ oder „Entwurf“, währen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Design
[Begriffsklärung] - Das Design bezeichnet: Kompositionen mit Design bzw. -design sind: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Design_(Begriffsklärung)

Den Ausdruck Design verwende ich für die Planung der Gestalt von instrumetell gedachten Gegenständen (Artefakten, aber keine Kunstwerke). Das Design betrifft die Struktur des Artefaktes. differenztheoretisch bezeichne ich die Différence zwischen Gestaltung und Erfindung als Design. Design ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/design.htm

Entwurf oder Gestaltungsvorschlag.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,6

Entwurf, (künstlerische bzw. funktionale) Gestaltung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12129&page=1

Entwurf, (knstlerische bzw. funktionale) Gestaltung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12129&page=1

Unter (Web) Design versteht man gemeinhin den Vorgang zur Erstellung einer Website (Homepage). Vom technischen Gesichtspunkt handelt es sich um eine, meist jedoch mehrere Internet-Seiten, die im einfachsten Fall ähnlich wie ein Prospekt Ihr Angebot präsentieren, oder auch ein viel komplexeres Gebilde aus beliebig vielen Bausteinen der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Design siehe: Entwurf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Für den Erfolg eines Produktes reicht die technische Funktionalität schon lange nicht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

ist ein Aufgabenbereich der Produktgestaltung. Mittel des Design sind Formgestaltung, Materialauswahl, technische Konstruktion, Farbe usw.; Stil und Mode werden besonders beachtet. Ein Hersteller hat somit auch die Chance, selbst stilbildend zu wirken und Marktvorteile zu erlangen. Die Qualität ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Design: Aldo Rossi, Espressomaschine Alessi »La Conica« (1982)Design ist das als riesiger Kussmund geschwungene rote Sofa, die als Insekt geformte Zitronenpresse, der stromlinienförmige Sportwagen und die futuristische Armatur oder der simple Retro-Lampenschirm - kurz, meint man...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus dem Englischen stammender Begriff für Formgebung. Unter Design versteht man im Motorsport die optische Konstruktion der Boliden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42154

(lat. designare 'bezeichnen') Entwurf, Entwurfzeichnung, Formgebung, Gestaltgebung und die so erzielte Form eines Gebrauchsgegenstandes (Grafik-, Mode-, Schmuck-, Industrie-, Textil-, Fotodesign)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Design bedeutet in erster Linie Entwurf. Designen heißt etwas erschaffen, gestalten oder formen. Design versteht sich auch als die Gestaltung von Produkten unter der Zielvorstellung, ästhetische und funktionelle Gesichtspunkte in möglichst idealer Weise zu vereinen. Dabei sind Fragen von Material, Farbe, Zweckmäßigkeit und Bedienungskomfort zu...
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-d.htm

Englisch für `Entwurf` bzw. `Zeichnung` (dänisch: tegning, französisch: dessin, italienisch: desegno, niederländisch: tekening, portugiesisch: desenho, spanisch: dibujo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

(als Ergebnis) wird in der DIN EN ISO 9001:2000-12 als Entwicklungsergebnis bezeichnet ---> Siehe auch: 'Design' findet sich im WZ2003 Code '72.22.2' Multimedia-Design (Internetdesign, Webdesign) 'Design' findet sich im UNSPSC Code '82100000' Redakteur und Design und Graphik ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

engl. = Zeichnung, Entwurf, Muster Dem Design liegt ein Entwurfsprozeß zugrunde, der je nach Disziplin (Mode/Grafik/Industrial Design) unterschiedlichsten Methoden und Mitteln unterworfen ist. Im Textil-Design entsteht der Entwurf textiler Flächengebilde heute in der Regel mit elektronischen Hilfsmitteln, wie Musterr...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-703.htm

ist ein Aufgabenbereich der Produktgestaltung . Mittel des Design sind Formgestaltung, Materialauswahl, technische Konstruktion, Farbe usw.; Stil und Mode werden besonders beachtet. Ein Hersteller hat somit auch die Chance, selbst stilbildend zu wirken und Marktvorteile zu erlangen. Die Qualität ist in gebrauchstechnischer, kultureller und sozial....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/design/design.htm
(Kunst) der Zweckmäßigkeit und Schönheit verbindende, von praktischen wie von ästhetischen Gesichtspunkten bestimmte Formentwurf und seine Ausführung bei modernen, serienmäßig hergestellten Industrieerzeugnissen, besonders bei Haushaltsgeräten und ähnlichen Waren des täglichen Bedarfs (Gebrauchsglas und -porzellan, Best...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/design-kunst
(Soziologie) relevante Vorüberlegungen zur Untersuchungsanordnung, insbesondere zu Hypothesen und Fragestellungen sowie zu Methodenwahl, Wahl des Untersuchungsgebietes und Stichprobenumfang, Anforderungen an Validität und Zuverlässigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/design-soziologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.