Deposition Ergebnisse

Suchen

Deposition

Deposition Logo #42818(Niederschlag; Fracht) Ablagerung von festen, flüssigen und gasförmigen Luftverunreinigungen aller Art aus der Atmosphäre an Oberflächen. Oder: Stofffluss (Masse pro Zeit) einer Substanz aus der Atmosphäre in ein angrenzendes Reservoir. Sie erfolgt prinzipiell nach vier verschiedenen physikalischen Prinzipien: Die Sedimentation von Substanz in...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=403

Deposition

Deposition Logo #42000 Unter atmosphärischer Deposition werden die Stoffflüsse aus der Erdatmosphäre auf die Erdoberfläche verstanden, das heißt der Austrag und die Ablagerung von gelösten, partikelgebundenen oder gasförmigen Luftinhaltsstoffen auf Oberflächen (Akzeptoren) biotischer oder abiotischer Systeme. Biotische Akzeptoren sind die oberirdischen Sprosstei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deposition

Deposition

Deposition Logo #42000[Begriffsklärung] - Mit Deposition (lat. depositio, "das Ablegen") bezeichnet man ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deposition_(Begriffsklärung)

Deposition

Deposition Logo #42000[Universität] - Die Deposition (von lat. depositio cornuum, deutsch: „Ablegen der Hörner“) war ein europaweit übliches, traditionelles, eher halboffizielles Initiationsritual für Studenten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, das der Immatrikulation an einer Universität vorauszugehen hatte. Der Brauch wurde in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Deposition_(Universität)

Deposition

Deposition Logo #42740Ablage, Ablagerung, Abnahme, Absatz, Abscheidung, Absetzung, Amtsenthebung, Aufbringung, Auftragung, Ausfällung, Beschichtung, Bevorratung, Eidesstattliche Aussage, Einlagerung, Entthronung, Niederschlag, Sedimentierung, Schichtbildung.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30415&page=1

Deposition

Deposition Logo #42514Ablage, Ablagerung, Abnahme, Absatz, Abscheidung, Absetzung, Amtsenthebung, Aufbringung, Auftragung, Ausfällung, Beschichtung, Bevorratung, Eidesstattliche Aussage, Einlagerung, Entthronung, Niederschlag, Sedimentierung, Schichtbildung.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=30415&page=1

Deposition

Deposition Logo #40122Die D. ist die Ablagerung von Schadstoffen am Boden, an Pflanzen sowie an Gebäuden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Deposition

Deposition Logo #42088Mit Deposition bezeichnet man die Ablagerung atmosphärischer Spurenstoffe am Erdboden. Generell unterscheidet man dabei die trockene und die nasse Deposition. Bei der trockenen Depostion setzen sich die Spurenstoffe entweder direkt auf Oberflächen ab oder zunächst auf in der Luft schwebenden Staubte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Deposition

Deposition Logo #42134Deposition, Brauchtum: seit der Reformation von den Universitätsbehörden vorgeschriebener (bis ins 18. Jahrhundert üblicher) Aufnahmebrauch für Studenten, denen dabei sinnbildlich eine gründliche Reinigung zukam und »die Hörner« (der Unwissenheit) in derben symbolischen Handlungen »...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deposition

Deposition Logo #40046Hiermit werden alle Vorgänge der Schadstoffablagerung umschrieben. Es handelt sich um die Ablagerung von Schadstoffen im oder am Boden, an Pflanzen oder an Gebäuden. Sie kann naß oder trocken erfolgen. Bei nasser Deposition werden durch Niederschläge gelöste Schadstoffe in Form von Gas- und Staubpartikeln in die Wassertropfen eingeschlossen (r...
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzd.htm

Deposition

Deposition Logo #42295Deposition (lat.), Hinterlegung, insbesondere die Hinterlegung von Wertobjekten bei einer Bank (Depositenbank), bei einem Kaufmann oder bei einer Behörde, nach Maßgabe der hierüber vorhandenen gesetzlichen Vorschriften (Deposital-, Hinterlegungsordnungen). Die über die erfolgte D. ausgestellte Bescheinigung heißt Depositen- (Depositions-, Depo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.