
Große Familie der Schmetterlinge; siehe dort. Schmetterlinge Verschiedene Arten von Insekten, die entweder selbst und vor allem ihre Raupen (Larven) am Rebstock beträchtliche Fraßschäden und Verschmutzungen sowie auch in Weinkellern Schäden anrichten. Das sind unter anderem Eulenfalter, Korkmotte, Miniermotte, Rhombenspanner, Springwurmwi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/wickler

Wickler: Einbindiger Traubenwickler Wickler, Tortricidae, weltweit verbreitete Familie etwa 1†’3 cm spannender, meist dämmerungs- oder nachtaktiver Schmetterlinge mit rund 5 000 Arten (in Mitteleuropa 500), mit oft bunten, in Ruhe flach über den Rücken gelegten Vorderflügeln; Raupen meist in ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wickler (Tortricina), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge, kleine, zarte nächtliche Falter von eulenartiger Färbung mit einfachen, borstenförmigen Fühlern, wenig hervortretenden Tastern, deutlichen Nebenaugen, ziemlich kurzer, spiraliger Rollzunge und in der Ruhe dachziegelförmig aufeinander liegenden Flügeln, von denen die gestreckten...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

oder Tortriciden nennt man Kleinschmetterlinge mit verhältnismäßig breiten Flügeln (s. Schmetterlinge), deren Raupen an Pflanzen oft den Blattrand zu einer Tüte zusammenrollen. Sie kommen besonders in den nördlich gemäßigten Gebieten vor, seltener schon in unsern afrikanischen Kolonien. Im Bismarcka...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Wickler: Falter und Puppe Wickler Falter und Puppenhülle des Wicklers Carpocapsa salticans. Die Raupe dieser Art verursacht das Hüpfen der berühmten »Springerbsen« aus Amerika, die man im Herbst bei uns kaufen kann. Gut zu erkennen ist die kreisrunde Öffnung in der F...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wickler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.