
Werder steht für: Ortschaften in Deutschland in Estland: in Polen Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder
[Adelsgeschlecht] - von Werder (früher auch von dem Werder) ist der Name zweier Adelsgeschlechter: Werder (Mark) und Werder (Südhannover). Die Werder (Mark) entstammen dem Uradel, die Werder (Südhannover) dem Briefadel. == Geschichte == Die Werder (Mark) tauchten im Jahre 1369 erstmals auf mit Busso von dem Werder, und m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Adelsgeschlecht)
[Bockenem] - Werder ist ein Ortsteil der Stadt Bockenem in Niedersachsen. Das Dorf hatte im Jahr 2011 126 Einwohner. Es liegt 2,5 km entfernt nördlich von Bockenem und 4 km entfernt von der östlich verlaufenden A 7. Durch Werder fließt der Rottebach, der am nordöstlichen Ortsrand in die Nette mündet. == Einzelnachweise...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Bockenem)
[Familienname] - Werder ist ein deutscher und niederländischer Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name leitet sich von der Flurform Werder „erhöhtes, von Gewässern oder feuchten Landstrichen umgebenes Land“. == Verbreitung == Wie auch das Toponym ist der Name in seinen Varianten im ganzen deutschen Sprach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Familienname)
[Havel] - Werder ist eine Stadt westlich von Potsdam im Bundesland Brandenburg im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Als staatlich anerkannter Erholungsort ist Werder überregional durch das jährliche Baumblütenfest im Mai bekannt, das zu den größten Volksfesten in Deutschland zählt. == Geographie == Die Stadt liegt 35 km s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Havel)
[Jüterbog] - Der Ort Werder ist ein Ortsteil von Jüterbog im Landkreis Teltow-Fläming. Der Ort liegt etwa 4 km nordöstlich von Jüterbog. Erstmal um das Jahr 1170 wurde der Ort urkundlich erwähnt. Ab dem Jahr 1680 gehörte der Ort zum Landkreis Luckenwalde, ab 1816 zum Landkreis Jüterbog-Luckenwalde. Ab dem Jahr 1992 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Jüterbog)
[Landschaft] - Der Werder (seltener auch das Werder), auch Werth genannt, ist eine topografische Bezeichnung. Sie wird für Inseln gebraucht, die zwischen Flüssen und / oder stehenden Gewässern liegen. Weiterhin bezeichnet Werder eingedeichtes oder aus Sumpf trockengelegtes und als Moorbesiedlung urbar gemachtes Land. In ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Landschaft)
[Magdeburg] - Magdeburg-Werder ist ein auf einer Elbinsel gelegener Stadtteil von Magdeburg. Er hat eine Flächengröße von 3,5896 km² und 2.964 Einwohner (Stand 31. Dezember 2011). == Beschreibung == Die den Stadtteil bildende ellipsenförmige Insel mit einer Nordsüdausdehnung von etwa 4,7 Kilometern liegt gegenüber de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Magdeburg)
[Mellenthin] - Werder ist eine unbewohnte deutsche Ostseeinsel im Gebiet der Gemeinde Mellenthin im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Krienker See, einer fördeartigen Bucht des Achterwassers. Westlich der Insel befindet sich der Lieper Winkel. Werder besitzt eine Fläche von weniger al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Mellenthin)
[Märkisch Linden] - Werder ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Linden im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Land Brandenburg. == Geografie == Werder liegt auf der Ruppiner Platte, zentral im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, etwa 80 Kilometer nordwestlich von Berlin und 7 Kilometer westlich der Kreisstadt Neuruppin unmittelba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Märkisch_Linden)
[Thedinghausen] - Werder ist ein Ortsteil der Gemeinde Thedinghausen in der Samtgemeinde Thedinghausen im niedersächsischen Landkreis Verden. == Geografie == === Lage === Werder liegt im nördlichen Bereich der Samtgemeinde Thedinghausen, 2 km nordöstlich vom Kernort Thedinghausen entfernt. === Flüsse === Die Weser flieÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(Thedinghausen)
[bei Altentreptow] - Werder ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Sie liegt nördlich von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Bis zum 1. Januar 2004 war die Gemeinde Teil des Amtes Tollensetal und ist seitdem Teil des Amtes Treptower Tollensewinkel mit Sitz in Altentreptow. == Geo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(bei_Altentreptow)
[bei Lübz] - Werder ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Eldenburg Lübz mit Sitz in der Stadt Lübz verwaltet. == Geografie und Verkehr == Das Gemeindegebiet grenzt im Süden direkt an Lübz. Die höchste Erhebung ist im Norden der Sandberg mit {Höhe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Werder_(bei_Lübz)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Werder, des -s, plur. ut nom. sing eine Insel in einem Flusse, ein mehr in dem gesellschaftlichen Umgange vieler Provinzen besonders Ober- und Niederdeutschlandes, als in Schriften übliches Wort, in welchen letztern man das allgemeine Insel vorziehet. Es lautet um Bremen Werel, in vielen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1806

<i>(Havel)</i> Werder (Havel): Blick auf die neugotische Heilig-Geist-Kirche Wẹrder (Havel), Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, auf einer Havelinsel bei Potsdam, 22 900 Einwohner; Zentrum des havelländischen Obstbaugebiets (Obstbaumuseum); Zierpflanze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werder, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Werd, Wert(h), Wört(h), Werda, Werder. Auch Zusammensetzungen wie Donauwörth (Bayern) kommen als Herkunftsorte infrage. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch werder »Insel«, mittelniederdeutsch werder »Werder, Inse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Werder, Wärder, Wert, Wört, Flussinsel (z. B. Oberwerth im Rhein); auch das Land zwischen Fluss und stehendem Gewässer (z. B. Ochsenwerder bei Hamburg) sowie das aus trockengelegtem Sumpf urbar gemachte Land.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Werder (Wärder, Wörth), eine Insel in einem Fluß, dann auch ein Landstrich zwischen Flüssen und stehenden Gewässern oder eine aus einem Sumpf trocken gelegte und urbar gemachte Gegend. W. in dieser Bedeutung sind in Westpreußen die Weichselwerder zwischen Danzig und Elbing (Danziger und Marienburger W.), eine ausgezeichnete Marschgege...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Werder 1). Insel 2). Eiland 3). Insel ist der allgemeine Ausdruck, Werder ist eine kleine Insel in einem Flusse (eig. ein altes deutsches Wort für Insel überhaupt) oder in einem Landsee, dann auch das höhere Vorland zwischen dem Wasser und den Deichen; namentlich an der Elbe und Ode...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37940.html
(Geographie) Flussinseln ( Nonnenwerth im Rhein) oder trockengelegtes Niederungsland eines Flusses (Danziger Werder).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/werder-geographie
(Havel) Stadt in Brandenburg (Landkreis Potsdam-Mittelmark), an der Havel (Insel), 14 100 Einwohner; Zierpflanzen- und Obstbaugebiet; beliebtes Ausflugsziel (besonders zur Kirschblüte; Baumblütenfest); Konservenindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/werder-havel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.