
Kulmination (lat. culminatio „Höhepunkt“ zu columen „etwas Hohes“) steht für: Kulminationspunkt steht zusätzlich für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulmination
[Astronomie] - Die beiden Formeln sind nur dann exakt, wenn der Kulminationspunkt auf dem Meridian liegt. == Kulminationshöhe und Sichtbarkeit == Die zirkumpolaren Sterne gehen niemals unter. Ihre untere Kulmination liegt über dem Horizont. Es gilt: δ > 90°-φ (Nordhalbkugel). Umgekehrt können Sterne in der Nähe des G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulmination_(Astronomie)

Punkt, an dem ein Satellit seine höchste Position erreicht.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-k.htm

Ein Objekt überquert aufgrund der Rotation der Erde und seiner Eigenbewegung den Meridian des Beobachters. Genauer gesagt ist Kulmination die Passage durch den Punkt mit der grössten Höhe im Tagesverlauf im Gegensatz zum Transit, dem genauen Zeitpunkt der Meridianpassage. Der zeitliche Unterschied zwischen Transit und Kulmination kann für die S...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(culmination) - Allg. Höchststand. - In der Astronomie der Zeitpunkt, zu dem ein Himmelsobjekt in seiner täglichen Bewegung entlang dem Tagbogen die grö?te beziehungsweise kleinste Höhe über oder unter dem Horizont erreic...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31959&page=1

(culmination) Allg. Höchststand. In der Astronomie der Zeitpunkt, zu dem ein Himmelsobjekt in seiner täglichen Bewegung entlang dem Tagbogen die grö?te beziehungsweise kleinste Höhe über oder unter dem Horizont erreicht. Bei Objekten mit konstanter Deklination (insbesondere also bei Sternen) sind de...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31959&page=1

Der Zeitpunkt, an dem ein Himmelskörper seinen höchsten Punkt über dem Horizont erreicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Kulmination die, Astronomie: die größte (obere Kulmination) oder kleinste (untere Kulmination) Höhe eines Gestirns, die beim Durchgang durch den Meridian im Kulminationspunkt erreicht wird. Bei Zirkumpolarsternen liegen obere und untere Kulmination über dem Horizont des Beobachtungsortes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kulmination die, allgemein: Gipfelpunkt einer Entwicklung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durchgang eines Gestirns durch den Meridian des Beobachtungsortes. Man unterscheidet obere Kulmination, bei der das Gestirn die größte Höhe über den Horizont erreicht, und eine untere Kulmination, bei der das Gestirn seine tiefste Stellung zum Horizont erreicht. In der Regel befindet sich das Gestirn bei seiner untere Kulminati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[culmination] Der höchste Punkt über dem Horizont, den ein Gestirn an einem gegebenen Ort (fixe geografische Breite) erreichen kann, ist der Kulminationspunkt. Das Erreichen desselben ist die Kulmination. Die Sonne erreicht am Mittag die Kulmination, Sterne um Mitternacht. Der Zeitpunkt †œMittag†` ist für einen Ort (geografische Länge) dad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Gipfelstellung eines Gestirns infolge der täglichen Rotation der Erde. Kulminiert ein Gestirn, so passiert es den Meridian. Es erreicht dann seine höchste Stellung über dem Horizont und steht exakt in der Süd-(Nord-) Richtung. Kulminiert die Sonne, so ist es zwölf Uhr Mittag wahrer Sonnenzeit. Alle Schatten sind dann am kürzesten. Die Höhe e...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Kulmi

Kulmination (neulat.), eigentlich Erreichung des höchsten oder Gipfelpunktes; speziell in der Astronomie der Durchgang eines Gestirns durch den Meridian. Man unterscheidet die obere und die untere K. Erstere findet auf der nördlichen Halbkugel auf der Südseite des Pols statt, die letztere auf der Nordseite, aber oberhalb des Horizonts nur bei de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) das Erreichen eines Höhepunkts; auch dieser selbst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulmination-allgemein
(Astronomie) der Zeitpunkt, an dem ein Gestirn seine größte Höhe über (obere Kulmination) oder unter dem Horizont (untere Kulmination) hat. Bei Zirkumpolarsternen liegen beide Kulminationen über dem Horizont.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulmination-astronomie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.