
augenblicklich einsetzendes starkes Rauscherlebnis
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

== Beschreibung, Quelle und Lizenz == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/KICK

Kick (von englisch: [to] kick = „treten“ oder kick = „Tritt“) bezeichnet: Kick ist der Familienname folgender Personen: Die Abkürzung KICK steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kick

(Internet) Vom ChanOp oder IRCOp ausgelöster Rausschmiss aus einem Chat-Raum, meist wegen Verstoß gegen die Nettiquette; siehe auch Ban und Kline
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(Internet) Vom ChanOp oder IRCOp ausgelöster Rausschmiss aus einem Chat-Raum, meist wegen Verstoß gegen die Nettiquette; siehe auch Ban und Kline.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Kịck der, umgangssprachlich für: Hochstimmung, Erregung, rauschhafter Zustand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kick, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch quëc, quick »frisch, wohlgemut, munter; mutig«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnet einen kurzzeitigen Ausschluss eines Spielers aus einem Spiel oder Server. Da ein Kick nicht dauerhaft ist, wird er meist zur Verwarnung bei unfairem oder unangemessenem Spielerverhalten verwendet. Nichteinstellung des Verhaltens resultiert meist in einem Ban.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42378

Kick , Jan, holländ. Maler, war um 1640-50 thätig und malte Genrebilder aus dem Soldatenleben in der Art von D. Hals, J. ^[Jacob] Duck und Codde. Die Berliner Galerie besitzt von ihm ein bezeichnetes Bild mit rastenden Soldaten in einem Stall.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

umgangssprachlicher Begriff der Jugendkultur für Nervenkitzel, außergewöhnliches Erlebnis („ultimativer Kick“); häufig im Zusammenhang mit Fun-Sportarten wie Bungeejumping und Freeclimbing verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kick
Keine exakte Übereinkunft gefunden.