Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631
BAT
Dateinamenserweiterung (Extension) von Stapeldateien (Batchdateien) bei den Betriebssystemen MS-DOS und OS/2. Der Befehlestapel wird abgearbeitet, bis das Dateiendezeichen ^Z erscheint.
Batch-Betrieb
Sequentielles Abarbeiten von Einzelfunktionen; d.h. ein Programm kann erst dann bearbeitet werden, wenn das vorherige beendet ist. Der Batch-Betrieb ist nicht dialoggeführt: es müssen also vorher schon alle benötigten Daten und Parameter zur Verfügung stehen.
Basisspeicheradressen
Definiert die Adresse des Standortes im Computerarbeitsspeicher (RAM), der von der Netzwerkkarte (Network Interface Card, NIC) verwendet wird. Diese Einstellung wird gelegentlich auch als RAM-Startadresse bezeichnet.
Bastion Host
Netzwerkcomputer, der mit besonderen Sicherheitseinrichtungen gegen Zugriffe durch Hacker gesichert ist.
Basisband
Ein Signal das mit seiner Originalfrequenz übertragen wird. Heutzutage bezeichnet Basisband auch ein Übertragungssystem, in dem das Signal die gesamte Bandbreite des Kanals ausnutzt.
Basisdatenträger
Ein physicher Datenträger, der primäre Partitionen oder erweiterte Partitionen mit logischen Laufwerken enthält. Diese primäre Partition ist auch jene, welche zum Systemstart verwendet wird und wo das Betriebssystem installiert ist.
BASIC
Abkürzung für 'Beginners All purpose Symbolic Instruction Code'. Programmiersprache (Beginners All Purpose Symbolic Instruction Code). Leicht erlernbare Programmiersprache, die im Hobby- und Mikrocomputerbereich verwendet wird; aufgrund mangelhafter Strukturierungsmöglichkeiten ist 'nacktes' BASIC für kommerzielle Anwendungen kaum zu empfehlen. Neu...
Bash
Bourne Again Shell: Die mittlerweile standartmäßig verwendete Erweiterung der originalen Shell (sh) - der Linux Konsole. Wie der Eingabe-Prompt unter DOS (aka DOS-Box, Command, ...) ist die bash eine Umgebung zur Eingabe von Zeilenbefehlen (auch Skripten), die es dem User ermöglichen mit dem System zu kommunizieren (anstatt über Fenster).
Baseline
Eine Baseline ist jener Indikator, der den Verbrauch von Resourcen während des normalen Betriebes wiederspielgelt. Ein Beispiel hierfür wäre ein Internet-Provider, der sieht, wieviele Resourcen seiner Leitungen tagsüber von allen Usern verwendet werden.
Base target
Standard Zielfenster für HTML-Verweise. Definiert sich so: <head> <base target=' Name des Fensters oder Frames'> </head>
Base Resolution
Auf einer Photo-CD sind sämtliche Bilder in unterschiedlichen Auflösungen vorhanden. Das Standardformat, welches zuerst auf der Photo-CD-Master zu finden war, beträgt 768 x 512 Pixel. Von diesem Format ausgehend existieren auf den unterschiedlichen Variationen der Photo-CD Auflösungen, die um ein Vielfaches erhöht oder verringert wurden.
BAS-Signal
Bild-Austast-Synchron-Signal. Schwarzweißes Videosignal mit Austastimpulsen und Synchronimpulsen.
Base href (HTML)
Sie können innerhalb einer HTML-Datei, die Sie auf einem WWW-Server ablegen, nochmals deren internet-weit eindeutigen, genauen URI notieren. Ein Web-Browser, der diese Information ausliest, kann in Fehlersituationen besser auf verknüpfte oder referenzierte Dateien zugreifen. <head> <base href=''> </head>
Barrett
Craig Barrett; amerikanischer Unternehmer, seit Mai 1997 der 4. President der Firma Intel und seit 1998 CEO.
Barebone(-PC)
Ein PC der aus einem kompakten Gehäuse, Netzteil, vormontierten Mainboard und Prozessorkühler besteht. Die restlichen, zu einem PC gehörenden, Komponenten muss der Käufer sich selbst besorgen und einbauen.
Barcode
1973 stellte IBM den ersten Barcode, UPC (Universal Product Code), für Kassensysteme vor - natürlich mit gleichzeitiger Einführung eines entsprechenden elektronischen Kassensystems. Beides zusammen war der Beginn einer neuen Aera für den Alltag von Handel und Verbraucher:IBM 3650 hieß das Kassensystem für Kauf- und Warenhäuser. Ein Jahr später folg...
BAP (Bandwith Allocation Protocol)
Das BAP ist ein PPP (Point-to-Point-Protocol) welches Bandbreite je nach Bedarf bereitstellen kann. BAP sorgt für eine dynamische Steuerung der Nutzung von Mehrfachverbindungen. Auf diese Weise können die Verbindungskosten effizient gesteuert werden und optimale Bandbreiten zur Verfügung gestellt werden.
Banner
Ein Banner ist ein Spruchband, ein Transparent oder eine Balkenüberschrift; es kombiniert im INTERNET eine grafische Werbung mit einem Hyperlink zu der beworbenen Site. Zur Bannerplazierung: Die Universität Michigan hat für den Content-Provider Athenia Associates eine ungewöhnliche Studie erarbeitet, die sich mit dem Wirkungspotential unterschiedli...
Bang
Eine explizite Wegangabe, wie eine MSG in einem Netzwerk von Rechner A zu Rechner B gelangt.
Bandlaufwerk
Streamer; Laufwerk, das Daten auf einem Magnetband abspeichert bzw. von diesem Abruf; wird v.a. zur Datensicherung verwendet (siehe auch BACKUP).
Ban
Höchste Form des Kick, einem vom ChanOp oder IRCOp ausgelöster permanenter Rausschmiß aus einem Chat-Raum, meist wegen Verstoß gegen die Nettiquette; siehe auch Kick und Kline.
Bandbreite
Geschwindigkeit in Netzwerken. Die Bandbreite definiert die mögliche Geschwindigkeit von A nach B. Je höher die verfügbare Bandbreite ist, desto besser und vor allem schneller gelangen die Informationen an ihr Ziel. Die Bandbreite geht von der Leistung der Medien aus, berücksichtigt allerdings auch Faktoren wie mangelnde Verbindungsqualität, Geschw...
BAFH
Akronym für 'Bastard Assistant from Hell' Literarische Parodie auf das Leben eines Systemadministrators an einer Universität. Für IT-Freaks, aber auch für Freunde des schwarzen Humors eine empfehlenswerte Lektüre.
Balanced Scorecard (BSC)
Ausgehend von der strategischen Ausrichtung einer Organisation werden mit Hilfe verschiedener Unternehmensperspektiven strategische Ziele einer operativen Messung zugänglich gemacht.
Ballmer
Steve Ballmer, amerikanischer Unternehmer, Freund und lange Zeit Stellvertreter von Bill Gates; übernahm am 13.01.2000 die Führung des Microsoft-Konzerns.
Balun
(Balanced Unbalanced Adapter); Adapter zur Anpassung der Impedanz von Zweidraht-Leitungen und Koaxialkabel.
Backslash
Rückwärts-Schrägstrich auf der Tastatur ('\').
Backup
Sicherheitskopie eines Datenstandes, die bei Datenverlust oder -zerstörung eine Möglichkeit bietet, die ursprünglichen Datenbestände wiederherzustellen.
Backus
John Warner Backus (geb. 1924 in Philadelphia, USA); Leiter des IBM-Teams, das 1954 - 1958 die Programmiersprache FORTRAN erfand.
Backdoor
(Internet) Hintertür; Ein Trojanisches Pferd, das einem Hacker Zugang zu einem anderen Computer über das Internet ermöglicht. Der Hacker steuert über den Client den PC des Opfers, auf dem der Server gestartet wurde.
Backbone-Netz
(Netzwerk) Koppelt mehrere LANs zu einem großen Netz zusammen, z. B. wenn auf jeder Etage eines größeren Bürogebäudes ein LANs existiert und diese LANs verkoppelt werden sollen, dann benutzt man ein Backbone-Netz. Es können auch WANs über ein Backbone-Netz verbunden werden.
Backbone
Englische Bezeichnung für Rückgrat. Ein Backbone ist der Hauptstrang / die Hauptstraße eines Netzwerks und verbindet die PoPs eines INTERNET Service Providers (siehe ISP) untereinander. Stern- und ringförmige Backbones tauchen sehr häufig auf. Mit zunehmender Größe eines Netzes und höheren Anforderungen nimmt jedoch die Wahrscheinlichkeit einer rel...
Back-End
Ein Back-End ist in einer Client/Server-Anwendung jener Bestandteil des Programms, welcher auf dem Server ausgeführt wird.
Back-Office
Der Begriff 'Back Office' faßt alle Prozesse zusammen, die †`hinter den Kulissen†œ ablaufen - dazu gehört beispielsweise die unternehmensinterne Weiterbearbeitung von Bestellungen oder Reklamationen. Das Back Office dient gleichermaßen als Schnittstelle zu Front-Office-Systemen wie auch zu ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning). Für den reibungs...
Back link
Rückverweis (im Internet): Link zur Lokation von welcher aus man zu der Seite kam.
Babbage
Charles Babbage (1792 - 1871) hatte 1822 die Difference Engine fertig gestellt, die mit drei Achsen zu je fünf Zahnrädern Logarithmen und Potenzen ausrechnen konnte. Er hatte 1834 eine Idee für die Rechenmaschine Analytical Engine mit Speicherfunktion und Programmsteuerungsmöglichkeit und konzipierte dafür die Lochkarte.
AWT
Der Abstract Window Toolkit ist eine Java-Bibliothek, die eine auf allen Rechnern gleiche Schnittstelle zum Betriebssystem realisiert.
Azureus
Azureus ist eines der beliebtesten BitTorrent-Clients. Es wurde in Java programmiert und ist somit auf allen gängigen Betriebssystem einsetzbar. Im Gegensatz zu den anderen derzeit verfügbaren Torrent-Clients unterstützt Azureus eigene Plugins.
AWD
Alter Begriff für Automatische Wähleinrichtung für Datenverbindungen.
AVI
AVI steht für 'Audio Video Interleave'. Audio/Videoformat von WINDOWS (Video für WINDOWS und Active Movie). 'Audio Video Interleave' heißt nichts anderes, als daß Audio- und Videodaten ineinander verzahnt, also 'interleaved' abgespeichert werden. Die erste Definition von AVI ist so alt wie die Multimedia-PCs. Das Format wurde von Microsoft als einh...
AVI
AVI steht für "Audio Video Interleave". Audio/Videoformat von WINDOWS (Video für WINDOWS und Active Movie). "Audio Video Interleave" heißt nichts anderes, als daß Audio- und Videodaten ineinander verzahnt, also "interleaved" abgespeichert werden. Die erste Definition von AVI ist so alt wie die Multimedia-PCs. Das Format wurde von Microsoft als einh...
Avatar (Forum)
Avatar ist ein kleines Bild, dass bei jedem Beitrag eines Forumbenutzers unter dem Namen angezeigt wird.
Authorization
auch: "Berechtigung". Das Recht eines Anwenders, auf bestimmte Daten (nur) mit definierten Funktionen wie Lesen, Ändern, Einfügen oder Löschen zuzugreifen. Diese Rechte werden von einem Administrator vergeben.
AV-Festplatte
Optimierte SCSI-Festplatte zur Video- und Musikbearbeitung, die einen gleichmäßige Fluß der Daten und eine minimale Übertragungsgeschwindigkeit garantierte. Weiterhin wird im Gegensatz zu Standard-Festplatten keine Neujustierung des Schreib/Lesekopfes während der Übertragung vorgenommen.
Avatar (Chat)
Elektronischer Platzhalter. Vor allem in 3-D Chats oder virtuellen Räumen hat jeder Mensch eine virtuelle, visuelle Vertretung. Dieses virtuelle Wesen wird dann Avatar genannt und kann beinahe jede Gestalt annehmen (je nach Einstellung). Auch korrekte Abbilder des Benutzers wären theoretisch gesehen möglich.
Auditing
Englisch für "Überwachung": die Kontrolle des Netzwerks und des Umgangs der Anwender mit diesem Medium.
MSDN
MSDN steht für Microsoft Developer Network und ist die zentrale Referenz für alle Microsoftentwickler. Sie stellt Informationen zu allen Entwicklerthemen bereit und verfügt über zahlreiche, gut besuchte Foren.Das MSDN ist unter folgenden Adressen zu erreichen:Englisch: http://msdn.microsoft.com Deutsch: http://www.microsoft.com/germany/msdn/
PAN (Panorama)
Abkürzung für "Panorama" - Funktion zum Verschieben des aktuellen Bildschirmausschnittes in CAD-, Grafik- und Bildverarbeitungsprogrammen (siehe Bildschirmsteuerung).
Autoresponder
Funktion bei e-Mail-Programmen, die e-Mails automatisch beantwortet. Bei guten Autoresponder-Programmen gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten, so z.B. in welchem Zeitraum die e-Mails beantwortet werden sollen, von wem die e-Mails beantwortet werden sollen, was in der e-Mail stehen soll usw.
Autoren-Software
Eine Software, die es dem Anwender ermöglicht, Text, Klang, Grafig, Fotos, Animationen und Video zu einer ganzen Show zusammenzustellen (z.B. Authorware).
Automatisierte Installation
Im Gegensatz zur manuellen Installation ist dies eine unbeaufsichtigte Installation z.B. eines Betriebsystems. Mithilfe von RIS (Remoteinstallationsdienste) oder einem Systemvorbereitungsprogramm (Sysprep) wird dies ermöglicht.
Automatisch Nein-Sagen (Windows-Explorer)
Problem: Der Windows-Explorer bietet beim Dateikopieren etc. nur folgende Schaltflächen an: Möchten Sie die Datei 'Dateiname' mit dieser ersetzen? 'Dateiname' [Ja] [Ja, alle] [Nein] [Abbrechen] Es gibt jedoch leider keine Schaltfläche [Nein, keine]. Abhilfe: Beim Klick auf [Nein] die Shift-Taste gedrückt halten, der Explorer wird nun keine Dateien ...
autoexec.bat
Eine Batch-Datei, die verschiedene Funktionen während des Systemstarts durchführt. Beispiel: LH /L:2,20544 keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys SET PATH=C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND;C:\BIN SET CDDRIVE=H:\ SET TEMP=C:\TEMP SET LMOUSE=C:\MOUSE PROMPT $T $E[1;33m$p$A $E[0m$_$g LH /L:2,23136 c:\windows\command\MSCDEX.EXE /D:ASPICD0 /L:J /S /V /E L...
Autodesk
Autodesk ist der weltweit führende Hersteller für PC-basierende Konstruktions- und Multimedia Software. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt 2D- und 3D-CAD-Lösungen, Geographische Informationssysteme und Software für optimiertes Datenmanagement in allen Industriebereichen vom Einstieg in die computergestützte Konstruktion bis hin zum profession...
AutoCAD
AutoCAD gilt inzwischen als weltweiter Industriestandard (Vorbild!?) für CAD Software und wurde von Autodesk entwickelt. AutoCAD wurde auf der Comdex 1982 als erstes PC-CAD-System vorgestellt und wird heute in den Bereichen Architektur und Maschinenbau bis hin zu Vermessungswesen und Kartographie zum Konstruieren, Modellieren, Zeichnen, Bemessen, R...
Auto Park
Beim Ausschalten der Festplatte bewegen sich die Schreib-/Leseköpfe in eine spezielle Landezone und setzen auf der Platte auf. Dieser Bereich der Platte bleibt zur Datenaufzeichnung ungenutzt.
Auto Surf
Kostenloser Dienst im Internet. Man öffnet eine Seite und jede (z.B.) 20 Sekunden öffnet sich eine andere Seite. So sehen Sie sich die Seiten anderer Leute an. Im Gegenzug werden auch andere Leute Ihre Webseite zu Gesicht bekommen.
Auto Gap
Auto Gap ist eine Funktion bei Matrixdruckern, die die Papierstärke erkennt und den Druckkopf automatisch an das Papier anpasst. Dies ist zum Beispiel bei mehrseitigem Durchschlagpapier notwendig.
Authorization
auch: 'Berechtigung'. Das Recht eines Anwenders, auf bestimmte Daten (nur) mit definierten Funktionen wie Lesen, Ändern, Einfügen oder Löschen zuzugreifen. Diese Rechte werden von einem Administrator vergeben.
Authentizität
Mit Hilfe der Authentizität wird sichergestellt, daß eine Meldung tatsächlich von derjenigen Person oder Institution stammt, welche sich als Absender ausgibt.
Authoring
So nennt man das Gestalten von DVDs und CDs. Videos lassen sich zum Beispiel mit einem Menü und Titeln versehen sowie in Kapitel einteilen.
Authenticode
Ein Ansatz der Firma Microsoft, ActiveX-Objekte mit Hilfe von Verschlüsselungsverfahren zu authentifizieren. Im Gegensatz zu Java-Applets unterliegen ActiveX-Objekte nämlich keinen Beschränkungen und können so z.B. Viren oder andere unangenehme Begleiterscheinungen enthalten bzw. hervorrufen. Deswegen sollte jedes ActiveX-Objekt eine digitale Unter...
Auszeichnungssprache
HTML ist als Beispiel eine Auszeichnungssprache (Markup Language). Eine Auszeichnungssprache hat die Aufgabe, die logischen Bestandteile eines Dokuments zu beschreiben. HTML enthält daher Befehle zum Markieren typischer Elemente eines Dokuments, wie Überschriften, Textabsätze, Listen, Tabellen oder Grafikreferenzen.
Auswahlfenster
Grafik- / CAD-Funktion, mit dessen Hilfe ein oder mehrere geometrische Elemente markiert / identifiziert werden können; die ausgewählten Elemente können dann im nächsten Schritt gelöscht, kopiert, gedreht, ... oder vergrößert werden (siehe Strecken für ein Anwendungsbeispiele). Abhängig von der verwendeten Software muß das Auswahlfenster nicht imme...
Auslagerungsdatei
... ist eine - oft temporäre - Datei, die moderne Betriebssysteme wie Windows, OS/2 etc. auf der Festplatte eines Rechners anlegen, um im Arbeitsspeicher befindliche, aber aktuell nicht benötigte Informationen kurzfristig zwischenzuspeichern (siehe auch 'Virtuelle Speicher-Technik). Zwingend erforderlich wird die Auslagerungsdatei (neudeutsch auch ...
aufwärtskompatibel
Programme, die Daten neuerer Programmversion verarbeiten können, sind aufwärtskompatibel.
Ausfallszeit
Die Dauer, für die ein Computer oder ein angeschlossenes System nicht funktioniert. Der Grund hierfür können einerseits Hardware- aber auch Softwarefehler sein. Zu guter letzt: Menschliches Versagen bei der Konfiguration der Komponenten.
Auslagerung
Sobald der physisch vorhandene Arbeitsspeicher (RAM) vollständig belegt ist, wird auf der Festplatte virtueller RAM zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in einer sogenannten Auslagerunsdatei.
Auflösung
Unter Auflösung versteht man die Anzahl der waagerechten und senkrechten Bildpunkte (Pixel), aus denen sich ein Monitorbild zusammensetzt. Grundsätzlich gilt: je höher die Auflösung des Bildes, desto detailreicher ist die Darstellung des Bildschirminhaltes und desto größer ist der verfügbare Arbeitsbereich auf dem Bildschirm. Grundsätzlich gilt, da...
AU
Von der Firma Sun definiertes Audioformat.
Auditing
Englisch für 'Überwachung': die Kontrolle des Netzwerks und des Umgangs der Anwender mit diesem Medium.
ATS / ATS-Europlus
Abkürzung für "Automatic Tuning System". Automatischer Sendersuchlauf in einem (Auto-)Radio, wodurch alle am Ort empfangbaren Sender automatisch gespeichert werden. Ihre Reihenfolge läßt sich nur beim weiterentwickelten ATS-Europlus-System problemlos ändern. ATS-Europlus erkennt zudem die Sendernamen und ordnet den Programmen ihre ShowView-Leitzahl...
ATM (Adobe Type Manager)
Abkürzung für "Adobe Type Manager". Der Adobe Type Manager ist ein Add-On für WINDOWS oder MacOS und skaliert PostScript Type 1-Fonts (Zeichensätze) in jeglicher Größe und Auflösung. Das gilt für die Darstellung auf dem Bildschirm wie fürs Drucken. Ähnliches tut WINDOWS mit TrueType-Fonts zwar auch, im professionellen Bereich sind aber trotzdem weg...
ATM (Asynchronous Transfer Mode)
Abkürzung für "Asynchronous Transfer Mode". ATM bezeichnet eine Netzwerk-Technik, mit der Daten zum Transport in gleich große Pakete unterteilt werden und "asynchrom" meint: Daten werden schneller vom Server zum Nutzer übertragen als umgekehrt. Die ATM-Pakete nutzen - im Gegensatz zur im Internet verwendeten TCP/IP-Technologie - auf ihrem Weg vom S...
ATA
Abkürzung für "Advanced Technology Attachments" †¢ Die Advanced Technology Attachments sind amerikanische Industriestandards. Sie beschreiben das Signalverhalten und das Protokoll für das IDE-Bussystem. Der ATA-Standard regelt damit also die Kommunikation zwischen PCs und Speichergeräten.
ATKIS
Abkürzung für "Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem". Enthält in einem digitalen Landschaftsmodell die wesentlichen topographischen Objekte (so z.B. Siedlungsflächen verschiedener Nutzung, Bauwerke, Straßen-, Schienen-, Flug- und Schiffsverkehr, Vegetationsflächen, Gewässer, geographische und politische Grenzen). ALK und ATKI...
ATA
Abkürzung für "Advanced Technology Attachments". Die Advanced Technology Attachments sind amerikanische Industriestandards. Sie beschreiben das Signalverhalten und das Protokoll für das IDE-Bussystem. Der ATA-Standard regelt damit also die Kommunikation zwischen PCs und Speichergeräten. Der Datentransfer zwischen Peripherie und Hauptspeicher kann e...
AT/ATX-Motherboard
Abkürzung für "Advanced Technology (eXtended)". Beide Abkürzungen bezeichnen ein spezielle Motherboard-Layout. ATX bietet gegenüber dem Standardfaktor AT einige Vorteile: Peripherie-Anschlüsse (COM, LPT, PS/2) befinden sich direkt auf dem Board, daher entfällt der Anschluß über die Flachbandkabel. Serienmäßig ist bei ATX ein PS/2-Keyboard und PS/2-...
ATTRIB-Befehl
Ein DOS-Befehl, mit dem Dateiattribute angezeigt werden und sogar Dateien gesperrt werden können, so dass sie schreibgeschützt sind (z.B. ATTRIB +R Dateiname).
Attachment
Datei-Anhängsel (z.B. eine Zeichnungsdatei) einer E-Mail (siehe auch Binärübertragung). Datei-Anhang. Wie ein Benutzer bei einem normalen Brief ein Foto beilegen kann, ist dies auch bei E-Mail möglich. Ein Attachment ist das beilegen eines Bildes, Tones oder eines anderen Dateityps (alles ist möglich) zu dem geschriebenen Text. In dem gängigsten Em...
ATS / ATS-Europlus
Abkürzung für 'Automatic Tuning System'. Automatischer Sendersuchlauf in einem (Auto-)Radio, wodurch alle am Ort empfangbaren Sender automatisch gespeichert werden. Ihre Reihenfolge läßt sich nur beim weiterentwickelten ATS-Europlus-System problemlos ändern. ATS-Europlus erkennt zudem die Sendernamen und ordnet den Programmen ihre ShowView-Leitzahl...
Atrac3
... ist Sonys Antwort auf MP3. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Sonys Standard Atrac, den der Elektro-Entertainment-Konzern für seine Minidisc-Technologie entwickelt hat. Atrac3 hat eine doppelt so hohe Kompressionsrate wie Atrac und wird auf den Memory-Stick-Karten eingesetzt, die in Sonys Internet-Walkmen als Datenspeicher dien...
ATM (Asynchronous Transfer Mode)
Abkürzung für 'Asynchronous Transfer Mode'. ATM bezeichnet eine Netzwerk-Technik, mit der Daten zum Transport in gleich große Pakete unterteilt werden und 'asynchrom' meint: Daten werden schneller vom Server zum Nutzer übertragen als umgekehrt. Die ATM-Pakete nutzen - im Gegensatz zur im Internet verwendeten TCP/IP-Technologie - auf ihrem Weg vom S...
ATM
(1) Adobe Type Manager: Siehe ATM (Adobe Type Manager). (2) Asynchronous Transfer Mode: Siehe ATM (Asynchronous Transfer Mode).
ATM (Adobe Type Manager)
Abkürzung für 'Adobe Type Manager'. Der Adobe Type Manager ist ein Add-On für WINDOWS oder MacOS und skaliert PostScript Type 1-Fonts (Zeichensätze) in jeglicher Größe und Auflösung. Das gilt für die Darstellung auf dem Bildschirm wie fürs Drucken. Ähnliches tut WINDOWS mit TrueType-Fonts zwar auch, im professionellen Bereich sind aber trotzdem weg...
ATKIS
Abkürzung für 'Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem'. Enthält in einem digitalen Landschaftsmodell die wesentlichen topographischen Objekte (so z.B. Siedlungsflächen verschiedener Nutzung, Bauwerke, Straßen-, Schienen-, Flug- und Schiffsverkehr, Vegetationsflächen, Gewässer, geographische und politische Grenzen). ALK und ATKI...
Athlon
... so benennt Mitte 1999 AMD den K7-Prozessor. Damit passt AMD die Namensgebung seinem Erzrivalen INTEL an, der seine Chips schon seit längerem mit Namen versieht, die nach intergalaktischen Rittern oder chemischen Zusätzen klingen. Aber der Athlon versprach auch in technischer Hinsicht eine Wendung. Der Prozessor, der auf einer neuen Architektur ...
ATA
Abkürzung für 'Advanced Technology Attachments' †¢ Die Advanced Technology Attachments sind amerikanische Industriestandards. Sie beschreiben das Signalverhalten und das Protokoll für das IDE-Bussystem. Der ATA-Standard regelt damit also die Kommunikation zwischen PCs und Speichergeräten.
ATA
Abkürzung für 'Advanced Technology Attachments'. Die Advanced Technology Attachments sind amerikanische Industriestandards. Sie beschreiben das Signalverhalten und das Protokoll für das IDE-Bussystem. Der ATA-Standard regelt damit also die Kommunikation zwischen PCs und Speichergeräten. Der Datentransfer zwischen Peripherie und Hauptspeicher kann e...
AT/ATX-Motherboard
Abkürzung für 'Advanced Technology (eXtended)'. Beide Abkürzungen bezeichnen ein spezielle Motherboard-Layout. ATX bietet gegenüber dem Standardfaktor AT einige Vorteile: Peripherie-Anschlüsse (COM, LPT, PS/2) befinden sich direkt auf dem Board, daher entfällt der Anschluß über die Flachbandkabel. Serienmäßig ist bei ATX ein PS/2-Keyboard und PS/2-...
AT-Befehlssatz
Der At(tention)-Befehlssatz steuert das Modem. Es teilt dem Modem die entsprechenden Daten mit, damit sich das Modem korrekt verhält. Dies kann zum Beispiel sind ob sich das Modem innerhalb einer Nebenstellenanlage befindet, ob und welche Fehlerkorrektur, Datenkompression und Lautstärkenregelung zu verwenden ist.
at
Siehe @
Assistenten
Assistenten (auch "Wizards") sind Dienstprogramme, die den Anwender bei komplexen Abläufen unterstützen oder bei der schnellen Erstellung von bestimmten Dokumenten wie Faxen, Einladungen, INTERNET-Seiten usw. helfen. Der Assistent fragt dabei Schritt für Schritt die erforderlichen Daten ab und generiert abschließend das fertige Dokument, das dann n...
Asterisk
Englischer Name für "Sternchen", bezeichnet das Stern-Zeichen auf der Tastatur - " * ". Das Sternchen kann alle möglichen Zeichenkombinationen darstellen und spart z.B. bei speziellen Anfragen in Suchmaschienen viel Zeit: "Computer*" findet alles, was mit Computer anfängt, also Begriffe wie "Computer-Woerterbuch", "Computerzubehör" usw.
ASPI
Abkürzung für "Advanced SCSI Programming Interface" also "erweiterte SCSI- Programmierschnittstelle" (früher stand "ASPI" für "Adaptec SCSI Programming Interface"). So oder so handelt es sich um eine von Adaptec entwickelte SCSI-Softwareschnittstelle für den Zugriff von Applikationen (Software) auf SCSI-Geräte. Damit möglichst alle Programme und Co...
ASP
(1) Abkürzung für "Active Server Pages". Microsofts Konzept für dynamische Web-Seiten, deren Inhalte serverseitig generiert werden (siehe auch ActiveX und PHP). (2) Abkürzung für "Applikations-Service-Provider". Ein Geschäftsmodell, um Anwendungsprogramme über das Internet zu vermieten. (3) Abkürzung für "Application Service Provisioning". Während ...
Asynchrones SRAM
Statisches RAM, das nicht im Takt mit dem Prozessor arbeitet und deshalb langsammer ist als synchrones SRAM.
asynchron
1) Ein Datenübertragungsverfahren, bei dem die Komponenten des Systems nicht im selben Takt Daten übertragen. Deshalb sind Steuerbits erforderlich, die den Anfang und das Ende eines Bytes signalisieren. 2) Nicht-gleichzeitig, unabhängig voneinander parallel stattfindende Prozesse. Asynchron ist im Internet zum Beispiel Voicemail. Hier nimmt Anwende...
Asterisk (VoIP)
Asterisk ist eine OpenSource Software welche alle Funktionen einer Telefonanlage bietet. Sie unterstützt z.B. das Verbinden von VoIP-Telefonen mit dem Festnetz über SIPCall
Assistenten
Assistenten (auch 'Wizards') sind Dienstprogramme, die den Anwender bei komplexen Abläufen unterstützen oder bei der schnellen Erstellung von bestimmten Dokumenten wie Faxen, Einladungen, INTERNET-Seiten usw. helfen. Der Assistent fragt dabei Schritt für Schritt die erforderlichen Daten ab und generiert abschließend das fertige Dokument, das dann n...