Kopie von `IT-Acedemy - Glossar`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Computer
Datum & Land: 29/06/2008, De.
Wörter: 5631
Alignment
Englische Bezeichnung für 'Ausrichtung'. Bezieht sich auf Absätze oder Zeilen in Textverarbeitungsprogramm bzw. Linien, Texte oder Symbole in CAD- und Grafikprogrammen. Die Ausrichtungen können z.B. rechtsbündig, linksbündig, oder zentriert sein.
Aliasing
Die Erscheinung, daß auf Bildschirmen und Druckern, die nach dem Raster- bzw. Matrixverfahren arbeiten, schräg verlaufende Linien stufig dargestellt werden (man spricht auf vom 'Treppenstufen- Effekt'): Eine mögliche Abhilfe besteht darin, benachbarte Bildpunkte durch Farbverläufe anzugleichen: Siehe Anti-Aliasing.
Alias-Name
... bedeutet soviel wie 'auch ... genannt' Verschiedene Online-Dienste wie T-Online oder Compuserve bieten die Möglichkeit an, statt einer numerischen Zugangskennung (z.B. 100431,766) einen allgemein verständlichen Namen verwenden zu können (auch Pseudonym).
Algorithmus
Die Beschreibung eines methodischen Weges zur Lösung eines (mathematischen) Problems, indem das Problem in endlich viele, eindeutig festgelegte Schritten aufgelöst wird. Auch Computer-Programme bestehen aus Algorithmen, da sie in einer formalisierten Programmiersprache, dem Computer die Vorgehensweise zur Bewältigung von Aufgaben und Problemstellun...
Aldus
US-Softwarehaus, das unter anderem das DTP-Programm PageMaker für Windows, Macintosh und OS/2 herausbrachte. Der Begriff Desktop Publishing (DTP) wird auf den Aldus-Präsidenten Paul Brainerd zurückgeführt. Nach der Übernahme durch Adobe (1994) wurde Aldus zunächst noch unter dem Namen dieser Firma weitergeführt.
ALB
Abkürzung für 'Automatisiertes Liegenschaftsbuch'. Enthält die beschreibenden Angaben zu jedem Flurstück: Flurstücksnummer und Eigentümer in Übereinstimmung mit dem Grundbuch, Flächengrößen, Straßennamen sowie Hausnummern, öffentlich-rechtliche Festlegungen wie z.B. Natur- und Wasserschutzgebiete, Altlasten und vieles mehr. Siehe auch ALK, ATKIS, E...
Akzidenzschriften
... sind Handsatzschriften, die nicht für den normalen Lesetext bestimmt sind. Heute werden sie als Headlineschriften bezeichnet.
Akzidenzen
Drucksachen, die weder als Buch, noch als Zeitung oder als Zeitschrift verstanden werden können. Akzidenzen sind zum Beispiel Formulare, Briefbögen oder Prospekte. Alle diese 'Akzidentia' (Zufälligkeiten) bedurften früher der gestalterischen Qualität und Flexibilität des Akzidenzsetzens. Der 'Erste Akzidenzsetzer' war Vorläufer des Type-Directors u...
Aktuator
Vorrichtung bei einem Laufwerk, die den Schreib-/Lesekopf an die gewünschte Position fährt
Akustikkoppler
Ein Akustikkoppler ist eine besondere Bauform des Modems, die über Muffen an den Hörer und das Mikrofon des Telefonapparates gekoppelt wird. Der Akustikkoppler kann dadurch auch in Telefonzellen ohne Eingriff verwendet werden. Einige Postämter bieten aber bereits 'Steckdosenzellen' ohne Telefonapparat zum Anschluß eines Modems an. Akustikkoppler si...
Aktive HUB
Verstärkung und Aufteilung bzw. Weiterleitung eines Signals, ohne das dabei (im Gegensatz zu Repeatern) der Datenvorspann neu aufgebaut wird.
Aktenmappe
Ein spezieller Ordner unter WINDOWS 95 / WINDOWS 98 / WINDOWS NT, in den Daten zum Transport und zur anschließenden Weiterbearbeitung auf einem anderen Computer (beispielsweise ein Notebook) kopiert werden können. Der Aktenordner ist mit der zusätzlichen Funktion ausgestattet, die Aktualisierung dieser Daten zu verwalten und zu überwachen.
Aktenkoffer
Siehe Aktenmappe.
Akronym
Akronyme sind Kurzwörter. die aus den Anfangsbuchstaben (oder anderen wichtigen Buchstaben) mehrerer Wörter gebildete werden. Zu den bekannten Akronymen in der 'Computer- und Kommunikations-Sprache' gehören DOS (= Disk Operating System), LASER (= Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) oder CD-ROM (= Compact Disc Read-Only Memory)....
AI
AI steht für "Artificial Intelligence" und ist eine Variante der künstlichen Inteligenz die vorallem für Spiele und "inteligente" Maschinensteuerungen verwendet wird.
AIT
Abkürzung für "Advanced Intelligent Tape". Sony-Weiterentwicklung der 8mm-Helical Scan-Technologie zur Datenaufzeichnung mit dem besonderen Merkmal, dass sich das Inhaltsverzeichnis auf einem Chip als Bestandteil der Cartridge befindet. AIT-1-Bandlaufwerke bieten mit bis zu 35 GByte einen ideale Einstiegspunkt in die AIT-Technologie. Im dritten Qua...
AIT
Abkürzung für 'Advanced Intelligent Tape'. Sony-Weiterentwicklung der 8mm-Helical Scan-Technologie zur Datenaufzeichnung mit dem besonderen Merkmal, dass sich das Inhaltsverzeichnis auf einem Chip als Bestandteil der Cartridge befindet. AIT-1-Bandlaufwerke bieten mit bis zu 35 GByte einen ideale Einstiegspunkt in die AIT-Technologie. Im dritten Qua...
AGP
Abkürzung für "Accelerated Graphics Port". Nach ISA, EISA, Microchannel, LocalBus und PCI ein weiterer Steckplatz / Bus im PC-Bereich. Er macht die Grafik schneller und realistischer. Die Idee ist/war simpel: Man erlaube der Grafikkarte, sich nach Belieben Speicherplatz vom Arbeitsspeicher (RAM) auf der Hauptplatine abzuzweigen, und sorge mit einem...
AI
AI steht für 'Artificial Intelligence' und ist eine Variante der künstlichen Inteligenz die vorallem für Spiele und 'inteligente' Maschinensteuerungen verwendet wird.
AIM
Der AIM (Austrian Internet Monitor) ist ein kontinuierliches Beobachtungsinstrument mit 18.000 telefonischen Interviews pro Jahr, unter anderem mit Daten zur Entwicklung des PC- und Internet-Marktes und der Internetnutzung.
AGP
Abkürzung für 'Accelerated Graphics Port'. Nach ISA, EISA, Microchannel, LocalBus und PCI ein weiterer Steckplatz / Bus im PC-Bereich. Er macht die Grafik schneller und realistischer. Die Idee ist/war simpel: Man erlaube der Grafikkarte, sich nach Belieben Speicherplatz vom Arbeitsspeicher (RAM) auf der Hauptplatine abzuzweigen, und sorge mit einem...
AGA
Abkürzung für "Advanced Graphics Adapter". So hieß eine Video-Karte von Commodore, die bald Nachahmer fand (etwa Everex, auch im Schneider Euro PC). AGA ist eine technische Synthese aus CGA und MGA, die in der jeweiligen Betriebsart auch nur CGA- oder nur TTL--Monitore korrekt ansteuert.
AGA
Abkürzung für 'Advanced Graphics Adapter'. So hieß eine Video-Karte von Commodore, die bald Nachahmer fand (etwa Everex, auch im Schneider Euro PC). AGA ist eine technische Synthese aus CGA und MGA, die in der jeweiligen Betriebsart auch nur CGA- oder nur TTL--Monitore korrekt ansteuert.
Agent
1) Kurversion von Autonomouis-Agent. Agenten helfen dem Benutzer. Die Anwesenheit eines Benutzers ist nicht notwendig nachdem er dem entsprechenden Agenten eine Aufgabe zugeteilt hat. Beispiele hierfür können unter anderem auch Shopping-Agenten sein welche Preisvergleiche diverser Online-Shops für den Benutzer anstellen. 2) Programm, das im Auftrag...
affiliate
Englische Bezeichnung für "als Mitglied aufnehmen", "angliedern", "sich anschließen" - oder: "affiliated company" steht für "Tochtergesellschaft". Bezüglich des Internets sind damit sogenannte "Partner-Programme" gemeint (eine Art Online-Vertriebskanal), die von einigen kommerzielen Web-Sites oder Internet-Shops angeboten werden. Web-Site-Betreiber...
AFS-Token
Eine zeitlich begrenzte Berechtigung, AFS zu benutzen. Das Token wird beim ->Login oder nach Eingabe von 'klog' auf einem Rechner mit AFS vergeben. Voraussetzung ist eine Benutzerkennung, welche zu AFS berechtigt. Der Befehl 'tokens' zeigt die Gültigkeitsdauer des Tokens an.
affiliate
Englische Bezeichnung für 'als Mitglied aufnehmen', 'angliedern', 'sich anschließen' - oder: 'affiliated company' steht für 'Tochtergesellschaft'. Bezüglich des Internets sind damit sogenannte 'Partner-Programme' gemeint (eine Art Online-Vertriebskanal), die von einigen kommerzielen Web-Sites oder Internet-Shops angeboten werden. Web-Site-Betreiber...
AFS
Andrew File System: Die Dateien (files) eines Rechners werden als ein Dateisystem verwaltet. Eine Rechner kann mehrere Dateisysteme haben. AFS zählt zu den verteilten Dateisystemen: Die Dateien können - für den Benutzer transparent - auf mehreren Rechnern verteilt gespeichert, gespiegelt und benutzt werden. AFS hat gegenüber dem ebenfalls verteilte...
AEC
Abkürzung für "Architecture, Engineering and Construction", womit alle computergestützten Anwendungen in der Architektur, Bauingenieurwesen (Hoch- und Tiefbau), Energietechnik, Stahl- und Anlagenbau sowie Fabrik- und Büroplanung zusammengefaßt sind. Häufig liegt der Schwerpunkt auf CAD-Anwendungen, wenn über AEC-Software gesprochen wird. Aber im Si...
AEC
Abkürzung für 'Architecture, Engineering and Construction', womit alle computergestützten Anwendungen in der Architektur, Bauingenieurwesen (Hoch- und Tiefbau), Energietechnik, Stahl- und Anlagenbau sowie Fabrik- und Büroplanung zusammengefaßt sind. Häufig liegt der Schwerpunkt auf CAD-Anwendungen, wenn über AEC-Software gesprochen wird. Aber im Si...
ADT
(1) Abkürzung für "Architectural Desktop". (2) Abkürzung für "Advanced DRAM Technology".
ADW / A/D - Wandler
Abkürzung für "Analog / Digital-Wandler". Gerät, das analoge Signale in digitale umwandelt, mit denen der Computer dann arbeiten kann.
ADSK
Abkürzung für "Autodesk". Hersteller von des CAD-Programms "AutoCAD". Ebenfalls börseninternes Kürzel für die Autodesk-Aktien: StockMaster- Autodesk Inc (ADSK).
ADSL
Abkürzung für "Asymmetric Digital Subscriber Line". ADSL teilt den Kupferdraht einer herkömmlichen Telefonleitung digital in drei unterschiedlich große Bereiche: zwei für den Datentransport und einen zum Telefonieren. "Asymmetric" deshalb, weil Hin- und Rückkanal jeweils unterschiedlich große Datenmengen transportieren können: Beim Surfen im Intern...
ADR
Abkürzung für "Anforderungsgerechtes Darstellen und Modellieren durch Repräsentierende Elemente" - Ein von softTECH für SPIRIT geprägter Begriff: ausgehend von einer "elektronischen Arbeitsskizze" lassen sich mit Hilfe der 2D- / 3D-Generierung sowohl 2D-Pläne als auch 3D-Gebäudemodelle in gewünschter Detaillierungstiefe anforderungsgerecht und auto...
ADO
ADO steht für "Active Data Objects" und ist eine Verbesserung der DAO-Technologie. ADO ist ActiveX-Steuerelement das es einem Programmierer ermöglicht einer Verbindung zu einer Datenbank jeder Art aufzubauen solange für diese ein ODBC-Treiber verfügbar und installiert ist.
ADC
Abkürzung für "Analog Digital Converter". Englische Bezeichnung für Analog/Digital-Wandler.
Adclick
bezeichnet die Zahl von "Clicks" auf einen Hyperlink, der zu den Webseiten eines Werbetreibenden führt
ADI
Abkürzung für "Autodesk Device Interface". ADI ist eine Schnittstellenspezifikation zur Entwicklung von Gerätetreibern für Peripheriegeräte, damit diese mit AutoCAD oder anderen Autodesk-Produkten arbeiten können.
ADW / A/D - Wandler
Abkürzung für 'Analog / Digital-Wandler'. Gerät, das analoge Signale in digitale umwandelt, mit denen der Computer dann arbeiten kann.
Adware
Adware ist eine neue Vertriebsform für Shareware, wird aber auch zunehmend für werbefinanzierte Freeware eingesetzt. Dagegen ist vom Grundsatz her nichts einzuwenden, solange der User entscheiden kann, ob das Maß an Werbung für ihn erträglich ist. Allerdings bleibt oft selbst nach der Deinstallation der Software das 'Wirtsprogramm' auf der Festplat...
Ad
Abkürzung für "Advertisement", zu deutsch: Werbung
AD/DA-Wandler
Abkürzung für "Analog/Digital-/Digital/Analog-Wandler". Gerät, das analoge Signale in digitale umwandelt (AD) und wieder zurück (DA).
Advanced Peer to Peer Networking
siehe APPN
Adventure-Game
Abenteuerspiel (nicht zu verwechseln mit Anwendungsprogrammen, die nicht so arbeiten wie man es als Anwender erwartet) - Der Anwender schlüpft in die Rolle der Titelfigur und muß bestimmte Aufgaben lösen, indem er sich durch die Spiellandschaft bewegt und Befehle erteilt, je nach Ausführung grafisch per Mausklick oder im Textmodus durch Befehlswört...
ADT
(1) Abkürzung für 'Architectural Desktop'. (2) Abkürzung für 'Advanced DRAM Technology'.
AdServer
Ein Programm auf einem Webserver, das die zeitliche und quantitative Verteilung der unterschiedlichen Werbeschaltungen auf einem Online-Medium steuert und auch die Verbindung zu Querverweisen (Links) übernimmt. Bei jedem Seitenaufruf in einem Medium wird an der Stelle der Werbegrafik (z.B. Banner) der AdServer befragt, welche Bannergrafik dargestel...
ADSK
Abkürzung für 'Autodesk'. Hersteller von des CAD-Programms 'AutoCAD'. Ebenfalls börseninternes Kürzel für die Autodesk-Aktien: StockMaster- Autodesk Inc (ADSK).
ADSL
Abkürzung für 'Asymmetric Digital Subscriber Line'. ADSL teilt den Kupferdraht einer herkömmlichen Telefonleitung digital in drei unterschiedlich große Bereiche: zwei für den Datentransport und einen zum Telefonieren. 'Asymmetric' deshalb, weil Hin- und Rückkanal jeweils unterschiedlich große Datenmengen transportieren können: Beim Surfen im Intern...
Adress mask
ist eine Bitkombination, die angibt ob eine TCP/IP Adresse eine Netzwerk oder ein Rechner ist
Adress-Spoofing
Vortäuschen einer falschen e-Mail-Adresse - ein Trick, um unter falschem Namen e-Mails zu verschicken. Wird meist für dumme Scherze oder üble Auktionen verwendet und ist im Internet allgemein geächtet. Provider sperren in der Regel Nutzer, die dieses verfahren anwenden
ADOX
ADOX ist eine mit Access eingeführte Objektschnittstelle, die als Erweiterung für ADO fungiert und den Zugriff auf die Datendefinitions- und Datensicherheitsmerkmale der Jet-Engine ermöglicht.
ADR
Abkürzung für 'Anforderungsgerechtes Darstellen und Modellieren durch Repräsentierende Elemente' - Ein von softTECH für SPIRIT geprägter Begriff: ausgehend von einer 'elektronischen Arbeitsskizze' lassen sich mit Hilfe der 2D- / 3D-Generierung sowohl 2D-Pläne als auch 3D-Gebäudemodelle in gewünschter Detaillierungstiefe anforderungsgerecht und auto...
ADOscore®
IT-gestützte Balanced-Scorecard-Lösung der BOC GmbH.
Adobe
Ende des 20. Jahrhunderts zweitgrößter PC-Softwarehersteller (www.adobe.de) - Maßgeblicher Hersteller von Grafik-Programmen, die in den jeweiligen Sparten oft als eine Art von Standard angesehen werden - z.B. Bildverarbeitung: Adobe PhotoShop, Videoverarbeitung: Adobe Premiere, Desktop Publishing: Adobe PageMaker.
ADO.Net
ADO.Net ist ein weiterer Name für die Klasse System.Data aus der .Net-Klassenbibliothek, die für den Zugriff auf Datenquellen über die verschiedenen Datenprovider zuständig ist. ADO.Net ist nicht der Nachfolge von ADO.
Administrator
Bezeichnung für den Systemverwalter in einem Netzwerk. Er hat uneingeschränkte Zugriffsrechte und ist für die Verwaltung und Betreuung des Netzwerks zuständig.
ADO
ADO steht für 'Active Data Objects' und ist eine Verbesserung der DAO-Technologie. ADO ist ActiveX-Steuerelement das es einem Programmierer ermöglicht einer Verbindung zu einer Datenbank jeder Art aufzubauen solange für diese ein ODBC-Treiber verfügbar und installiert ist.
AdImpression (AdView)
Darunter wird die Anzeige eines Werbebanners (Buttons etc.) am Bildschirm des Benutzers verstanden. Ein AdView findet immer dann statt, wenn ein User eine Seite aufruft, die einen Banner enthält. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem Sichtkontakt. Die Buchung von Kampagnen erfolgt in der Regel in Form von Kontaktbuchungen, d.h. es wird ...
admin-C
Verantwortliche Autorität für die Domain. Hier ist nur eine Person anzugeben; diese kann mit dem technischen Kontakt übereinstimmen, ist aber der allgemeine Ansprechpartner bei Rückfragen. Sie/Er ist `BesitzerIn` der Domain und für die Einrichtung von Subdomains und die Einhaltung des Namensrechts verantwortlich. Als solcher MUSS sie/er in der Orga...
AddOn
Eine zusätzliche Software / oder Hardware, welche die Funktionalität einer bestehenden Anwendung oder Hardware erweitert.
Address Spoofing
Adressenschwindel! Mit einer falschen Internet-Adresse täuscht jemand vor, ein anderer zu sein.
ADI
Abkürzung für 'Autodesk Device Interface'. ADI ist eine Schnittstellenspezifikation zur Entwicklung von Gerätetreibern für Peripheriegeräte, damit diese mit AutoCAD oder anderen Autodesk-Produkten arbeiten können.
Adclick
bezeichnet die Zahl von 'Clicks' auf einen Hyperlink, der zu den Webseiten eines Werbetreibenden führt
Additives Farbsystem
Farbe ist ein visueller Eindruck, den das Gehirn einer bestimmten Wellenlänge zuordnet, die vom Auge erfaßt wurde. Hier leuchten die Farben selbst (es wird farbiges Licht gemischt): die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau ergeben zu gleichen Anteilen gemischt je nach Intensität Weiß (100 %) bis Schwarz (keine Lichtemission). Siehe auch subtraktives...
ADC
Abkürzung für 'Analog Digital Converter'. Englische Bezeichnung für Analog/Digital-Wandler.
Ad-hoc-Modus
Betriebsart in einem Wireless LAN, bei der Rechner ein spontanes Peer-to-Peer-Netz ohne Access Point aufbauen können - etwa mehrere mit WLAN-Karten ausgerüstete Laptops in einer Konferenz.
AD/DA-Wandler
Abkürzung für 'Analog/Digital-/Digital/Analog-Wandler'. Gerät, das analoge Signale in digitale umwandelt (AD) und wieder zurück (DA).
ADA
Programmiersprache militärischen Ursprungs. Benannt nach Augusta Ada Byron, der ersten 'Programmiererin' (um 1850).
Adapterkarte
Auch als Schnittstellenkarte bezeichnet. Eine kleine Platine die in einen Steckplatz eingesteckt wird, und mit deren Hilfe eine Kommunikation zwischen System-Bus und Peripheriegeräte realisiert wird.
Ad
Abkürzung für 'Advertisement', zu deutsch: Werbung
Ad-Aware
Kleines Programm von Lavasoft, welches recht zuverlässig und sauber Spyware und lästige Werbung von der Festplatte entfernt
ACR
Abkürzung für "Advanced Communication Riser".
ACS
Abkürzung von "advanced connectivity system". Das Verkabelungssystem ACS ist eine Weiterentwicklung des IBM-Verkabelungssystems ICS. ACS setzt auf symmetrische Kabel inklusive der entsprechenden Steckverbinder.
ACC
Abkürzung für "Automatic Contur Control". Bildverbesserungssystem von Grundig für die Video-Wiedergabe. ACC soll Schärfe und Rauschen von Video-Geräten optimieren; vergleichbar mit dem Studio Picture Control (SPC) von Philips (siehe auch Bandeinmeßsystem).
ACPI
Abkürzung von "Advanced Configuration and Power Interface". Zu Windows 95-Zeiten ist in den meisten Rechnern das APM (Advanced Power Management) im BIOS für das Stromsparen zuständig. ACPI, das dagegen vom Betriebssystem kontrolliert wird, soll ab in Windows 98 bzw. 2000 das APM ablösen. Dies ist für Funktionen wie OnNow notwendig, bei dem der Rech...
ACAP
Abkürzung für "Application Control Access Protocol". E-Mail-Übertragungsprotokoll der Zukunft in der Versuchsphase?! Zwar gilt IMAP4 bereits als richtungsweisend, das Internet Message Access Protocol unterliegt aber immer noch einigen Einschränkungen. Wer das Medium E-Mail professionell nutzt, benötigt (weitere) individuelle Einstellungen, beispiel...
AC97
Abkürzung für "Audio Codec 97". INTEL-Spezifikation für einfache Audio-Hardware und Softmodems. INTEL verfolgt dabei die Idee, daß moderne Prozessoren über genügend Leistungsreserven verfügen (würden), um neben den normalen Aufgaben auch noch die paar Analogdaten zu berechnen. Konkret sind Audio- und Modemdaten gemeint, und herausgekommen sind die ...
ActiveX-Control
ActiveX-Controls sind eine von Microsoft entwickelte Methode, einen Browser um von einem Server geladene Programme zu erweitern. Bisher stehen ActiveX-Controls nur für das Betriebssystem Windows und neuerdings auch für den Macintosh zur Verfügung.
ActiveX Automatisierung
Bei der ActiveX Automatisierung handelt es sich um eine neue Programmierschnittstelle für AutoCAD (früher OLE Automation genannt).
ActiveX
... ist eine Entwicklung von Microsoft, welche die Freigabe von Informationen zwischen Anwendungen erleichtert und die Einbettung beliebiger Objekte (Video, Sound,...) in fremden Dokumenten wie z.B. Web-Seiten erlaubt. Damit lassen sich also `aktive Inhalte` in Web-Seiten realisieren: Programme werden vom Server auf den Rechner des Surfers übertrag...
Active Scripting
Siehe dynamisches HTML.
ActiveMovie
... ist nicht nur die 32-Bit-Nachfolgetechnologie von Video für Windows, sondern laut Microsoft auch die neue Multimedia-Architektur, die für Spiele, Internet und CD-ROM optimiert wurde. ActiveMovie basiert auf Filtern; hierbei unterscheidet man zwischen Source- (holt die Daten in den Speicher), Transform- (dekodiert die Daten je nach CODEC) und Re...
Active Directory
... ist ein skalierbarer, hierarchischer Verzeichnisdienst zur zentralen Verwaltung aller für das Netzwerk relevanten Ressourcen. Dieses leistungsfähige Instrument versteht den Umgang mit Netzen unterschiedlichster Arten und Größen. Bei Netzwerken, die sich über mehrere Standorte ausdehnen, oftmals auf verschiedene Länder oder gar Kontinente vertei...
ACS/SA
Asynchronous Communication Server/Stand Alone von Novell (siehe auch NACS)
Active Desktop
Mit dem Microsoft Internet Explorer zusätzlich installierbare Erweiterung der Benutzeroberfläche von Windows-Betriebssystemen. Merkmal ist eine weitgehende Browser-Integration, bei der Teile der Benutzeroberfläche mit DHTML-Seiten realisiert sind.
Acrobat
Programmpaket von Adobe, mit dessen Hilfe Dokumente beliebiger Art gestaltet und plattformübergreifend, elektronisch veröffentlicht werden können - unter Beibehaltung des ursprünglichen Aussehens. Zum Erstellen der Dokumente wird der Acrobat Distiller benötigt und zum Lesen der Acrobat Reader, der kostenlos bei Adobe gedownloadet werden kann. Siehe...
Acronym
Darunter versteht man Wörter, die aus den Anfangsbuchstaben anderer Wörter gebildetet wurden. Viele Einträge in unsere Lexikon sind Acronyme. Zum Beispiel HTML - Dieses Kunstwort steht für Hypertext Markup Language. Wie man sieht, werden nicht nur Anfangsbuchstaben verwendet, auch mit der Groß- und Kleinschreibung nimmt man es nicht so genau.
ACS
Abkürzung von 'advanced connectivity system'. Das Verkabelungssystem ACS ist eine Weiterentwicklung des IBM-Verkabelungssystems ICS. ACS setzt auf symmetrische Kabel inklusive der entsprechenden Steckverbinder.
ACR
Abkürzung für 'Advanced Communication Riser'.
ACL
Eine Access Control List bezeichnet eine Zuordnung von Netzwerkdiensten zu Rechnern, die diese Dienste nutzen dürfen.
ACME
Platzhalter für den Namen einer imaginären Firma, die Produkte zweifelhafter Qualität herstellt.
ACPI
Abkürzung von 'Advanced Configuration and Power Interface'. Zu Windows 95-Zeiten ist in den meisten Rechnern das APM (Advanced Power Management) im BIOS für das Stromsparen zuständig. ACPI, das dagegen vom Betriebssystem kontrolliert wird, soll ab in Windows 98 bzw. 2000 das APM ablösen. Dies ist für Funktionen wie OnNow notwendig, bei dem der Rech...
ACK
ACK steht für Acknowledge. Dabei handelt es sich um ein Steuerzeichen zum Anfordern neuer Eingaben (Software-Handshake). Wird als Antwort auf ETX gesendet, wenn die Eingabe abgearbeitet wurde. Wird auch allgemein für eine positive Bestätigung von irgend etwas gebraucht. Das Gegenstück ist NAK.
ACE (Access Control List)
Siehe Zugriffssteuerungseintrag (Access Control List, ACL)
ACIS
CAD-Kern mit hervorragenden 3D-Funktionen, der von verschiedenen CAD-Programmen eingesetzt wird. Hersteller ist die Firma Spatial Technology. Siehe auch SAT.
ACE (Access Control Entry)
Ein Eintrag in die Zugriffssteuerungsliste der den Ressourcenzugriff für Benutzerkonten oder -gruppen steuert. Der Eintrag muss die Art des gewünschten Zugriffs zulassen (z.B. Lesezugriff), damit der Benutzer Zugriff erhält. Falls in der ACL kein entsprechender ACE vorhanden ist, erhält der Benutzer keinen Zugriff auf die Ressource.
Access Provider
Synonym für Internet Service Provider, Internet Provider oder Provider.
Access-Key
andere Bezeichnung für Passwort.
Account
1) Internetzugang. Jeder der Zugriff auf das Internet haben möchte braucht zuerst die notwendige Hardware für dieses Unterfangen (Computer, Modem, Telefonleitung). Allerdings wird auch ein Service-Provider benötigt welcher den eigentlichen Zugang erst ermöglicht. Über eine Einwahlnummer mit Username und Passwort ist es dem Benutzer möglich Zugang z...