
Die Feuerprobe ist ein archaisches Element der Gerichtsbarkeit, bei der eine Aussage durch Feuer bekräftigt wird, welches durch göttliche Hilfe keine schwere Brandwunde zufügt. Im Lauf der Geschichte ging dieses Element in der westlichen Welt und damit die Wortbedeutung verloren – der Begriff wurde stattdessen zunehmend synonym für eine Bew
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerprobe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Feuerprobe, plur. die -n, eine jede Probe, wo die Güte einer Sache vermittelst des Feuers untersucht wird. Ehedem war in den Gerichten die Feuerprobe, oder das Feuerurtheil, ein abergläubiges Mittel die Wahrheit heraus zu bringen, wo der Beklagte ein glühendes Eisen berühren, oder es ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1189

Dokimatische Probe oder 'Kupellationsverfahren'. Chemische Analyse des Feingehaltes. Wird nur bei Goldlegierungen angewendet. Eine 100%ige Prüfmethode. Arbeitsverfahren in einfacher Übersicht: * a) Einwaage: zwei Proben, zweimal 250 Milligramm vom Probegut auf einer Analysenwaage einwiegen; * b) Quartieren: Um anschließend das Silber mit S...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Kupellenprobe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kupellenprobe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Feuerprobe, ein Gottesurteil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feuerprobe , Untersuchung der Echtheit eines Körpers durch Feuer; dann eine Art der Gottesurteile.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eines der Gottesurteile ; bestand im Tragen glühenden Eisens in der bloßen Hand oder im Schreiten über glühende Pflugscharen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feuerprobe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.