[Achtung: Schreibweise von 1811] Hocken, verb. reg. welches auf doppelter Art gebraucht wird. 1. Als ein Activum. 1) Die Garben in Hocken setzen, S. das vorige. 2) Jemanden hocken, ihn auf den Rücken nehmen, wo doch das zusammen gesetzte aufhocken üblicher ist. In Baiern hügeln Von Hock, so fern es den Rücken bedeutet. 2...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2820

Symptom häufig bei Fallotscher Tetralogie. Die Kinder pausieren plötzlich und 'hocken' sich scheinbar ohne Grund hin, um nach kurzer Zeit wieder normal weiterzugehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179
Keine exakte Übereinkunft gefunden.