
Holzwolle ist ein durch maschinelle Entstaubung staubarmes Holzprodukt aus feinen Holzfasern. Sie ist elastisch und antistatisch. == Herstellung == Holzwolle wird grundsätzlich durch Hobeln (längs und parallel zur Rollenachse) von Rundholzabschnitten hergestellt. Dabei wird in erster Linie Fichtenholz verwendet, gelegentlich auch Kiefer oder Pap...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzwolle

Holzwolle, gekräuselte Holzspäne, die auf der Holzwollehobelmaschine von einem Holzstück abgespant werden; Verwendung als Verpackungsmittel und zur Herstellung von Leichtbauplatten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Holzfaden, Holzfaser, Wollin, lat. Lana ligni, frz. Charpie de bois, engl. Wood wol), eine aus weichem Holz gefertigte Fasermasse, kommt in zwei Sorten in den Handel, solche, die zu der sogenannten Holzweberei oder zur Herstellung von Holztuch benutzt wird, und solche, die wie Werg aussieht und aus regellos durcheinander gewirrten Fasern besteht. ...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm

Holzwolle , durch Schleifen von Holz erhaltenes Holzmehl (s. Holzstoff), welches als Surrogat der Schafwolle zur Herstellung der Samttapeten dient; auch aus langen, dünnen, gekräuselten Holzfäden bestehende Masse, welche erhalten wird, indem man in einen Holzstock feine Längsfurchen zieht und die zwischen diesen stehen bleibenden Rippen mit ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dünne, bis 10 mm breite Holzbänder, die von Holzwollemaschinen wie Späne abgehobelt werden; wird als Verpackungs- und Polstermaterial gebraucht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holzwolle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.