[Zeitung] - Der Telegraf war eine SPD-nahe Tageszeitung im Berlin der Nachkriegsjahre. Sie wurde 1946 von Arno Scholz (1904–1971) gegründet. Ihre Auflage wuchs schon im ersten Erscheinungsjahr auf 550.000 Exemplare und die Zahl der Mitarbeiter des allmählich entstehenden Medienkonzerns stieg auf über 700 an. Die Zeitun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telegraf_(Zeitung)

(telegraph) Auch: Telegraph. Ein Instrument, mit dem man Fernschreiben senden kann. Siehe Telegraphie.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=26654&page=1

(telegraph) Auch: Telegraph. Ein Instrument, mit dem man Fernschreiben senden kann. Siehe Telegraphie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=26654&page=1

Ein `Telegraf` ist ein Gerät zur Übermittlung von Texten über mehr oder weniger weite Entfernungen. Im Gegensatz zum Telefon wird bei der Übermittlung nicht gesprochen, sondern die Buchstaben werden über einen Code übertragen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.