
I. von Personen 1 2 Mündigkeitsalter 3 Altersschwäche -- hierher? II. von Sachen 1 Veraltung 2 bergmännisch: `Alter im Felde` III. in Formeln
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Synonym: Lebensalter. Engl.: age . (1. Definition) Das Alter ist eine biometrische Meßgröße, welche die seit dem Zeitpunkt der Geburt abgelaufene Zeitspanne der Existenz eines Lebewesens angibt. Das Alter markiert damit gleichzeitig die ungefähre Position im ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Alter

ist eine für das Recht in verschiedener Hinsicht bedeutsame, durch die dem Menschen vorgegebene Dimension Zeit bedingte Erscheinung menschlichen Lebens. Schon das römische Recht unterscheidet zwischen Kleinkindern (lat. [M.Pl.] infantes), Nochnichtgeschlechtsreifen (lat. [M.Pl.] impuberes) und Geschlechtsreifen (lat. [M.Pl.] puberes), wobei der E...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Alter, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Die natürliche Dauer eines jeden Dinges, besonders eines Menschen. So bedeutet Alter oder Menschenalter oft einen Zeitraum von so viel Jahren, als ein Mensch ordentlicher Weise zu leben pfleget. Vor der Sündfluth währete das Alter der Menschen geme...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1720

Altergrenze beim BAföG ist der 30. Geburtstag. Diese Grenze bezieht sich aber nur auf den Beginn eines
Ausbildungsabschnitts. Während einer Ausbildung 30 Jahre alt zu werden, hat also keinen Einfluss auf die Förderung. Wer über 30 ist und eine Ausbildung beginnt, kann nur unter en...
Gefunden auf
https://www.bafoeg-rechner.de/Glossar/Alter.php

Das höchste Alter von allen Tieren der Erde erreichen Riesenschildkröten.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

ALTER SQL-DDL-Statement zur Änderung der im Katalog hinterlegten DB2-Objekte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Alter siehe Altern; Geriatrie; Gerontologie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In den westlichen Industriegesellschaften wird heute zwischen dem dritten (junge Alte) und vierten Alter (Hochaltrige) unterschieden. Vor allem das Letztere ist gekennzeichnet durch ein Nachlassen der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, es gibt dabei aber große individuelle Unterschiede. Ebenso sind Wachstum und Stabilit&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Alter, Familiennamenforschung: stark flektierte Form von Alt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alter: Lebensalter im Recht Deutschland ab Geburt Beginn der Rechts- und Parteifähigkeit 1.† †™6. LebensjahrGeschäfts- und Schuldunfähigkeit ab Vollendung des Lebensjahres 6Schulpflichtbeginn 7beschränkte Geschäfts- (§§ 106 ff. BGB) und bedingte Deliktsfähigkeit (§§ 828 BGB) für unerla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Alter ist der letzte Lebensabschnitt des Menschen, der durch wahrnehmbaren Rückgang an Lebendigkeit, Minderung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit und durch typische körperliche Veränderungen gekennzeichnet ist. Die Lebenserwartung beträgt heute in der Bundesrepublik bei Männern 74 und bei Frauen 76J...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Alter 1) im allg... (
mehr) A., biologisches das durch das Ausmaß des morphologischen (z.B... (
mehr) 2) das Greisenalter, Senium; s.a....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Al¦ter [n. -s; nur Sg.] 1 Zeitraum, der seit der Geburt eines Lebewesens oder der Entstehung eines Gegenstandes verstrichen ist; das A. eines Menschen, eines Baumes, Gesteins, eines Kunstwerks; hohes, mittleres, reifes A.; er ist in meinem A.; im besten A. auf dem Höhepunkt des Lebens, in der M...
- Bertelsmann Lexikon Verlag/OrlLucas Cr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Alter bezeichnet, erotisch gesehen: Das tatsächliche Lebensalter Das tatsächliche Lebensalter hat mehrere erotische Phasen, die biologisch bedingt sind, sich aber bei jedem Menschen anders auswirken. Typische Phasen sind: - Die Pubertät (bis höchstes 18 Jahren) - die Zeit der Paarung (üblicherweise ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Alter
Alter (mhd. altheit). Das Alter wurde generell als Elend angesehen und der altersbedingte körperliche und geistige Verfall wurde literarisch mit drastischem Realismus vorgeführt. So etwa in einem Augsburger Traktat 'Lehre und Unterweisung': 'Denn der alte Mensch ist voller Klage und leer aller Freud...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
am Lebensabend, anno dazumal, anno dunnemals, anno Tobak, anno tuck, Bursche, damals, dazumal (veraltend), dunnemals, ehedem, ehemalig, einmal, einst, einstmals, früher, Gefährte, Herbst des Lebens, Kamerad, Kerl, Lebensalter, seinerzeit, Typ, vordem, vormalig, vormals, zu dieser Zeit
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alter
Alter . 1) In der Physiologie bezeichnet das A. nicht nur die Zahl der verlebten Jahre, sondern auch den dieser Zahl entsprechenden Entwickelungszustand des Körpers und Geistes. Pythagoras nahm vier solcher Entwickelungsstufen (Lebensalter) an, jede zu 20 Jahren. Solon und Macrobius dachten sich das Leben in zehn Lebensalter geteilt, jedes zu sieb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Die Mär, mit dem Alter würden die sexuellen Bedürfnisse verschwinden, hält sich äußerst hartnäckig. Tatsächlich offenbarten Vergleiche mit anderen Altersgruppen zwar, dass sich die Lust auf Sex mit zunehmenden Lebensjahren seltener äußert. Doch sie verschwindet nie. Physiologisch gibt es dafür auch keinen Grund...
Gefunden auf https://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Wissen-Lexikon-Lust/561874.html?p
- Cranach, Lucas (der Ältere): Der Jungbrunnen Lucas Cranach (der Ältere): Der Jungbrunnen Lucas Cranach (der Ältere): »Der Jungbrunnen« - Zeitraum, der bis zum betrachteten Moment seit Entstehung eines Organismus verflossen ist (Lebensdauer). Mit zunehmendem Alter entwickeln sich durch biol...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.