
Bandenwerbung wird auf unterschiedlich konstruierten Werbeträgern eingesetzt und ist vor allen Dingen bei Sportveranstaltungen verbreitet. == Allgemeines == Beim Fußball können pro Fußballplatz etwa 240 laufende Meter an Banden unmittelbar entlang der Seitenlinien des Spielfelds platziert werden. Über die Positionierung direkt am Spielfeldran...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bandenwerbung

In Sport- und Fussballstadien können seit Mitte der 70er Jahre an den Banden Werbebotschaften platziert werden. In Kombination mit Tribünenwerbung und Anzeigetafeln wird, durch eine genaue Zielgruppenansprache, eine hohe Werbewirksamkeit erzielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40041

Derjenige Bereich der Außenwerbung, der mit Hilfe von Plakaten, Schrifttafeln und Spruchbändern auf Sportplätzen und Rennbahnen wirbt. Bandenwerbung hat in größerem Stil vor allem wegen der Übertragung von Sportereignissen durch das Fernsehen an Bedeutung gewonnen. Heute stellt Bandenwerbung die bekannteste und meistgenutzte Form der Sportwer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

In Sport- und Fussballstadien können seit Mitte der 70er Jahre an den Banden Werbebotschaften platziert werden. In Kombination mit Tribünenwerbung und Anzeigetafeln wird, durch eine genaue Zielgruppenansprache, eine hohe Werbewirksamkeit erzielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293
(Marketing) Bandenwerbung ist die Bezeichnung für ein dauerhaftes oder temporäres Marketinginstrument der Außenwerbung. Dieses Werbemittel findet vor allen Dingen in Sportarenen Anwendung. Moderne Technik ermöglicht es inzwischen die Bandenwerbung während einer Sportveranstaltung zu Rotieren. Der Ban...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5930/bandenwerbung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.