
(2005)
Video Graphics Array - Der Urtyp des heute in nahezu allen PCs eingesetzten Grafikadapters unterstützt alle CGA- und EGA-Modi und mindestens 16 gleichzeitig darstellbare Farben. In den letzen Jahren haben sich ähnlich klingende Bezeichnungen für die zahlreichen Erweiterunge...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/vga.html

Abkürzung für Video Graphics Adapter von IBM mit einer Standardauflösung von 640 x 480 Pixel und 16 Farben.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/v.php

(Abk, Grafik) (Video Graphics Adapter) , Video-Grafikstandard, mindestens 640 X 480 Punktesiehe auch Auflösung
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für - Variable Gain Amplifier. - Video Graphics Array.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22115&page=1

Akronym für Variable Gain Amplifier. Video Graphics Array.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=V&id=22115&page=1

Abkürzung für Video Graphics Array, wörtlich: Video-Grafik-Umgebung. Weitverbreiteter Grafikstandard.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

VGA Abkürzung für Video Graphics Array. siehe: Video Graphics Array
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Video Graphics Array" †¢ VGA implementierte IBM in Konkurrenz zum MCGA-Standard in den 80er Jahren auf dem Motherboard seiner PS/2-Rechner ab dem Modell 50. VGA hat - anders als alle seine digitalen Vorgänger - ein Analog-Interface erhalten, das Farbschattierungen beziehungsweise auf Schwarzweißmonitoren Graustufen erlaubt(e)....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Video Graphics Array' †¢ VGA implementierte IBM in Konkurrenz zum MCGA-Standard in den 80er Jahren auf dem Motherboard seiner PS/2-Rechner ab dem Modell 50. VGA hat - anders als alle seine digitalen Vorgänger - ein Analog-Interface erhalten, das Farbschattierungen beziehungsweise auf Schwarzweißmonitoren Graustufen erlaubt(e)....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Abk. Video Graphics Array) Der VGA-Standard ist ein im Arztcomputerbereich allgemein akzeptierter Standard der Bildschirmdarstellung. Vgl. auch -> Grafikkarten .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Ein von IBM eingeführter grafikstandard für Bildschirmkarten. Er wurd als Nachfolger von EGA erstellt. VGA ermöglicht die Darstellung von 16 Farben zur gleichen Zeit und eine Auflösung von 640*480 Punkten. Es ist heute noch ein weitverbreiteter Grafikmodus, obwohl zu einer professionellen Bildverarbeitung mindestens 256 Farben unerlässlich sin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. Abkürzung für Video Graphics Adapter. Ein Video-Adapter, der alle Video-Modi des EGA (Enhanced Graphics Adapter) beherrscht und mehrere neue Modi hinzufügt. ® siehe auch Video-Adapter. ® Vgl. EGA.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abkürzung für Video Graphics Array. Bildschirmstandard mit einer Auflösung von 720x400 Pixeln im Text-Modus und 640x480 Pixeln im Grafik-Modus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40117

(Abk. Video Graphics Array) Der VGA-Standard ist ein im Arztcomputerbereich allgemein akzeptierter Standard der Bildschirmdarstellung. Vgl. auch -> Grafikkarten .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

VGA , Bezeichnung für einen Chip zur Steuerung eines Farbbildschirms mit hoher Bildwiederholungsfolge und hoher Auflösung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
VGA-Anschluss). VGA steht für Video Graphics Array und ist ein Standard für die analoge Kabelverbindung zwischen Grafikkarte und Monitor. TFT-Displays nutzen heute häufig die digitale DVI-Verbindung für ein besseres Bild.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

bezeichnet einen von IBM im Jahre 1987 entwickelten Standard zur Einbindung von Grafikkarten in ein PC-System. Die Abkürzung steht für 'Video Graphics Array'. Dieser Standard ist als Minimal-Voraussetzung bis heute erhalten geblieben. Wird also von einer Mindestanforderung 'VGA' gesprochen, so ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

VGA bedeuted Video Graphics Array und ist ein Grafik-Standard, der in elektronischen Geräten verwendet wird. Die Auflösung eines VGA-Ausgabegerätes (meist eine Grafikkarte in einem PC) kann auf verschiedene Feinheiten eingestelt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42354
(analog) Der VGA-Anschluss ist vornehmlich von PC-Grafikkarten bekannt. Während die ursprüngliche Auflösung 640 * 480 Bildpunkte betrug, kann man mit den Weiterentwicklungen SXGA, UXGA und GXGA mittlerweile über die gleiche Schnittstelle High-Definition-Auflösungen darstellen (bis 2560 * 2048 bei GXGA). In der Regel erfolgt die Übertra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Bildschirmauflösung von 640 x 480 Bildpunkten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Ein VGA-Anschluss ist ein analoger Bildübertragungsstandard für die Verbindung zwischen Grafikkarten und den Anzeigegeräten....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

(Video Graphics Array), beschreibt eine Bildauflösung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42826

engl.: Video Graphics Array Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: bezeichnet einen Standard, mit dem aus einer Farbpalette mit über 260 000 Farben 16 bzw. 256 Farben darstellbar sind. Bei 16 Farben ist die Maximalauflösung von 640x480 Bildpunkten aktivierbar...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1751

Abkürzung für 'Video Graphics Array' - übersetzt Video Grafik Umgebung, Grafikstandart mit 640x480 Bildpunkten und mindestens 16 Farben
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/198

Abkürzung für video graphics array, 1987 von IBM als Nachfolger von EGA eingeführter Grafikstandard. Er erlaubte eine Auflösung von 640×480 Pixel bei 16 Farben und konnte bei einer Auflösung von 320×200 schon 256 Farben gleichzeitig darstellen. Mittlerweile wurden erheblich leistungsfähigere Grafikkarten entwickelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vga
Keine exakte Übereinkunft gefunden.