MORA Ergebnisse

Suchen

Mora

Mora Logo #42000 Mora bezeichnet: MORA ist die Abkürzung für: Orte in Bolivien: in Kamerun: in Portugal: in Schweden: in Spanien: in Togo: in den Vereinigten Staaten: Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora

Mora

Mora Logo #42000[Cordillera] - Mora (auch: Ingenio Mora) ist eine Ortschaft im Departamento Santa Cruz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien. == Lage im Nahraum == Mora ist drittgrößter Ort im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Cabezas in der Provinz Cordillera. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von {Höhe|516|BO|link=true} zwisc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Cordillera)

Mora

Mora Logo #42000[Einheit] - Die More oder Mora (lat. mora, Zeitraum) ist in der Phonologie eine Maßeinheit für das Silbengewicht. Eine More entspricht einer offenen Silbe mit kurzem Vokal oder einem Kurzvokal mit höchstens einem nachfolgenden Konsonanten. Silben mit einem langen Vokal bzw. einem Kurzvokal und mehreren Konsonanten sind ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Einheit)

Mora

Mora Logo #42000[Gemeinde] - Mora ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna nordwestlich des Sees Siljan. Der Hauptort der Gemeinde ist Mora. == Geographie == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Gemeinde)

Mora

Mora Logo #42000[Militär] - Mora (Mehrzahl: Morai, dt.: Moren) ist die Bezeichnung für die größte taktische Einheit im Bürgerheer des antiken griechischen Staates Sparta. Sie ist für das Ende des 5. und das erste Drittel des 4. Jahrhunderts v. Chr. bezeugt. Eine Mora gliederte sich laut Xenophons zeitgenössischem Bericht in vier Loc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Militär)

Mora

Mora Logo #42000[Neume] - Die Mora (lateinisch für Verzögerung) ist in der Quadratnotation von Neumen ein Dehnungszeichen zur Anzeige der Verlängerung eines Tones und wird als Punkt hinter die entsprechende Note oder Notengruppe gesetzt. Die genaue Länge eines mit einer Mora versehenen Tones ist nicht festgeschrieben. Die entsprechende...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Neume)

Mora

Mora Logo #42000[Portugal] - Mora ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal. == Geschichte == Mora bekam das Stadtrecht im Jahre 1519. == Verwaltung == Mora ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Ponte de Sor, Avis, Sousel, Arraiolos sowie Coruche. Die folgenden Gemeinde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Portugal)

Mora

Mora Logo #42000[Schweden] - Mora ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna. Der Ort ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und liegt am nördlichen Ende des Sees Siljan. == Geschichte == Der Ortsname stammt vom altschwedischen Wort mor ab, was in etwa „Wald auf feuchtem Untergr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Schweden)

mora

mora Logo #42015(lat. [ F.] ) VerzugKaser §§ 37 III 1, 51 I 4; Köbler, DRG 44
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mora

Mora Logo #42234Vorname. Kurzform des italienischen Namens Morena.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-frau

Mora

Mora Logo #42295
  1. Mora (lat.), Verzögerung; in der Prosodie die Zeitdauer der Aussprache einer kurzen Silbe, als Einheit geltend (eine lange Silbe = 2 Moras); in der Rechtssprache eine schuldbare und nachteilige Verzögerung der Erfüllung einer Verpflichtung (s. Verzug).
  2. Mora (griech.), seit dem Peloponnesischen Kriege Grundabteilung des spartan. Fußvo...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Mora

    Mora Logo #42145neben dem nur 4 Stunden entfernten Doloo der Hauptort des Mandaragebirges (s.d.) in Kamerun. Früher war Doloo die Hauptstadt, wurde aber von Rabeh (s.d.) zerstört und ist nicht wieder aufgebaut worden. Das früher kleinere M. hat darum an Bedeutung gewonnen und besteht jetzt aus einer großen Anzahl...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.