
Ein Wettersatellit ist ein Erdbeobachtungssatellit, der der Beobachtung meteorologischer Vorgänge dient, also physikalischer und chemischer Vorgänge in der Atmosphäre der Erde. Insbesondere in Gebieten, in denen keine Beobachtung vor Ort möglich bzw. sehr teuer ist (z. B. Ozeane), sind Daten von Wettersatelliten unverzichtbar. Mit der Auswertu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wettersatellit

Bezeichnung für Satelliten in polarer oder äquatorialer Umlaufbahn, die durch ihre Daten die vom Boden geführten meteorologischen Beobachtungen ergänzen und so zur Erfüllung der Aufgaben der Wetterdienste und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) beitragen (meteorologisches Satellitensystem) oder die der meteoro...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-w.htm

Satellit primär zur Gewinnung von meteorologischen und anderen geophysikalischen Daten zur Erfüllung der Aufgaben der Wetterdienste und der Weltorganisation für Meteorologie. Man unterscheidet geostationäre (z.B. METEOSAT) und polarumlaufende (z.B. TIROS) Wettersatelliten. Die Wettersatelliten werde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Künstlicher Erdsatellit zur Beobachtung und Erforschung des Wetters. Mittels verschiedener Messgeräte und spezieller Kameras liefert der Satellit auch aus unzugänglichen Gebieten die Informationen, die die Wetterdienste für ihre Wetterprognosen benötigen. Satelliten befinden...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/wettersatellit.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.