
Der Begriff Vernunft bezeichnet in seiner modernen Verwendung die Fähigkeit des menschlichen Denkens, aus den im Verstand durch Beobachtung und Erfahrung erfassten Sachverhalten universelle Zusammenhänge in der Welt durch Schlussfolgerung herzustellen, deren Bedeutung zu erkennen, Regeln und Prinzipien aufzustellen und danach zu handeln. Soweit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vernunft
[Begriffsklärung] - Vernunft ist Vernunft ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vernunft_(Begriffsklärung)

ist die Fähigkeit, nachvollziehbare, verständige Entscheidungen zu treffen. Auf die V. stellt die Aufklärung der frühen Neuzeit besonders ab. Namengebend wird die V. für das hierauf gegründete Vernunftrecht.Köbler, DRG 136, 146; Neusüß, W., Gesunde Vernunft und Natur der Sache, 1970
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Vernunft, plur. car. von dem Zeitworte vernehmen. 1. In eigentlichem Verstande, die Handlung, da man etwas vernimmt, es mit Bewußtseyn, Unterscheidung und Anwendung empfindet, und das Vermögen der Seele auf diese Art zu empfinden. In diesem weitern Verstande, in welchem das Wort noch hi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_637

1. Der Moraltheologie ist es wesentl., sich an der Offenbarung auszurichten. Dadurch unterscheidet sie sich von einer bloßen V.sittlichkeitslehre (Moralphilosophie). Dennoch hält sie das Bemühen der V. im Hinblick auf ihre eigene Aufgabe für wertvoll u. notwendig: a) die Erhebung des sittl. Gehaltes der Offenbarung u. seine Du...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/vernunft.htm

Vernunft, allgemein das Denkvermögen, die Einsicht; in der deutschen Philosophie seit [I. Kant] generell Bezeichnung für die Fähigkeit des Menschen, die Welt als ein System von Einheit zu konzipieren (theoretische Vernunft), wobei Vernunft als oberstes Erkenntnisvermögen den Verstand regulie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vernunft (Ratio) wird sowohl zur Bezeichnung einer gewissen Geistes als einer gewissen Charakterbeschaffenheit gebraucht. In ersterer Bedeutung wird demjenigen V. beigelegt, welcher die Fähigkeit besitzt, sachliche Gründe zu vernehmen und sich durch deren Inhalt zu seinem Urteil über Wahrheit oder Falschheit (einer Behauptung; theoretische V.), ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Vernunft im weiteren Sinne ( = 'das ganze obere Erkenntnisvermögen') umfaßt den Verstand (s. d.) und die Vernunft im engeren Sinne (s. d.). Die Vernunft im weiteren Sinne ist das Vermögen apriorischer Erkenntnis, die Quelle des relativen und 'reinen A priori (s. d.). Die Vernunft verwirklicht sich i...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33219.html

(Text von 1930)
(im engeren Sinn) Vernunft (
im engeren Sinn). Die Vernunft im Unterschiede vom Verstand (s. d.) ist die 'oberste Erkenntniskraft', sie bringt das durch den Verstand schon Bearbeitete 'unter die höchste Einheit des Denkens'. Es gibt von ihr 1. einen 'bloß formale...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33222.html

In der Wirtschaftssoziologie : reason , [1] allgemeine Bezeichnung für Geist, Intellekt [2] Im Unterschied zu Verstand die Fähigkeit umfassender Geistestätigkeit. [3] Bei G.W.F. Hegel wird die Vernunft zum Weltprinzip. Im überzeitlichen Prozess verwirklicht sich die Idee in den Dingen und kommt im Bewusstsein zu sich selbst, jeweils in der E......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/vernunft/vernunft.htm
(im engeren Sinn) im engeren Sinne geistiges Erkenntnisvermögen, das nicht wie der Verstand auf die Erkenntnis des Einzelnen, sondern auf den totalen Zusammenhang der Erscheinungen gerichtet ist und das Einzelne aus diesem Zusammenhang oder aus universellen, systematisch geordneten Prinzipien heraus begreift; seit der Aufkl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vernunft-im-engeren-sinn
(im weiteren Sinn) im weiteren Sinne Verstand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vernunft-im-weiteren-sinn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.