
Die Drei (3) ist die natürliche Zahl zwischen zwei und vier. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Das Dreieck ist die einfachste geometrische Figur in der Ebene. Mit der Berechnung seiner Größen beschäftigt sich die Trigonometrie. Dreierregel: Ist die Quersumme einer Zahl ein Vielfaches von drei, ist die zugrundeliegende Zahl durch drei teilbar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei
[Band] - Jahreshitparade (DDR) Titel Q: Rocklexikon der DDR Drei, zeitweise auch Drei Band, war eine ostdeutsche Pop- und Countryband. Die Band wurde im Januar 1978 gegründet und löste sich 1990 nach mehreren Umbesetzungen und Umbenennungen wieder auf. == Bandgeschichte == Gründungsmitglieder waren: Stilistisch orientier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_(Band)
[Begriffsklärung] - Drei bzw. 3 steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_(Begriffsklärung)
[Film] - Drei ist ein Film von Regisseur Tom Tykwer aus dem Jahr 2010. Die weltweite Erstaufführung fand am 10. September 2010 auf der Biennale von Venedig statt, Start in den deutschen Kinos war am 23. Dezember 2010. == Handlung == Die Kulturmoderatorin Hanna und der Kunsttechniker Simon sind seit 20 Jahren ein Paar. Sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_(Film)
[Mobilfunkmarke] - == 3 Skypephone == Seit November 2007 verkauft 3 gemeinsam mit Skype das 3 Skypephone. Skype ist fest darin integriert und über eine Skype-Taste lassen sich kostenlose Skype-zu-Skype Telefonate führen oder mit Skype chatten. Nicht genutzt werden können die Funktionen SkypeIn und SkypeOut, also das Anru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_(Mobilfunkmarke)
[Roman] - Drei (Originaltitel: The Dark Tower II - The Drawing of the Three) ist der Titel eines im Jahre 1987 veröffentlichten Romans des Schriftstellers Stephen King und bildet den zweiten Band der siebenbändigen, düsteren Fantasy-Saga, die unter dem Titel der Dunklen-Turm-Zyklus bekannt ist. Die Hintergründe dieses R...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drei_(Roman)

ist eine im Recht häufiger verwendete Zahl (z. B. aller guten Dinge sind drei). Lit.: Grimm, J., Deutsche Rechtsaltertümer, 4. A. 1899, Neudruck 1922, 1989, 1994, 285; Usener, H., Die Dreiheit, 2. A. 1922; Großfeld, B., Zeichen und Zahlen im Recht, 2. A. 1995
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

drei , als Ziffer: 3, die kleinste ungerade Primzahl. Eine ganze Zahl ist durch 3 teilbar, wenn ihre Quersumme durch 3 teilbar ist. - Die Drei galt bei vielen Völkern als heiligste Zahl, sie kennzeichnet in Mythos und Religion häufig göttliche Konstellationen (die ägyptische Dreiheit von Osiris, Is...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Zahl hat seit altersher eine Beziehung zur harmonischen Welt der göttlichen Prinzipien. In vielen Religionen ist sie eine heilige Zahl. So stellt sie zum Beispiel den Aufbau der Welt dar: Himmel, Erde, Hölle. Es gibt im Hinduismus drei höchste Götter: Brahma, Vishnu, Shiva. Das Christentum kennt die heilige Dreifaltigkeit mit Vater, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Drei , die erste ungerade Zahl nach der Einheit, galt von jeher für eine vorzugsweise heilige Zahl, der man in der körperlichen wie in der geistigen Welt eine hohe Bedeutung und einen geheimen Zauber beilegte. Daß schon den Hebräern die dreimalige Wiederholung einer Handlung bedeutungsvoll war, bezeugen biblische Stellen (wie 4. Mos. 6, 24. 26;...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.