Holm Ergebnisse

Suchen

Holm

Holm Logo #42000 Holm bezeichnet: HOLM steht als Abkürzung für: Holm heißen die Orte: Holm ist der Familienname folgender Personen: der fiktiven Figur: das Pseudonym: Holm ist auch ein männlicher Vorname nordischen Ursprungs mit der Bedeutung der von der Insel stammende; Namensträger sind u. a.: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm

Holm

Holm Logo #42000[Artillerie] - Der Holm wurde bei der Landartillerie verwendet, seit Geschütze relativ beweglich zu Lande verwendet wurden. Zuerst war der Geschützholm, der an der Lafette anlagerte eher zum Transport gedacht. Er verfügte in dieser Eigenschaft über eine Anhängevorrichtung. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde der Holm ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Artillerie)

Holm

Holm Logo #42000[Flensburg] - Der Holm in Flensburg ist heute eine Fußgängerzone im Zentrum der Stadt. Der Begriff Holm bezeichnete im Mittelniederdeutschen eine Erhebung, etwas Herausragendes.. Im Dänischen bezeichnet das Wort eine kleine Insel wie auch -wie im Mittelniederdeutschen- eine Landfläche, die sich über die Umgebung erhebt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Flensburg)

Holm

Holm Logo #42000[Flügel] - Ein Holm oder Flügelholm ist das tragende Bauteil eines Flugzeugflügels (Tragfläche). Der balkenförmige Holm hat die Aufgabe, die aus den Luft- und Trägheitskräften resultierenden Querkräfte und Biegemomente aufzunehmen. Er besteht aus zwei Bauteilen, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Die Gurte n...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Flügel)

Holm

Holm Logo #42000[Halmstad] - Holm ist ein Ort (Tätort) in der schwedischen Provinz Hallands län und der historischen Provinz Halland. Der Ort liegt in der Gemeinde Halmstad, etwa fünf Kilometer nördlich der Stadt Halmstad. Holm gehörte ab 1863 zur Landgemeinde Holm. Diese ging bei einer Kommunalreform 1952 in der Landgemeinde Kvibille...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Halmstad)

Holm

Holm Logo #42000[Insel] - Ein Holm bezeichnete im Mittelniederdeutschen eine Erhebung, etwas Herausragendes. Das Wort bezeichnet heutzutage einem Rundhöcker bzw. einer Schäre entsprechend glazial überprägte Insel. Die Form der Insel wurde also durch eiszeitliche Faktoren maßgeblich bestimmt. Im Unterschied zur Schäre weist ein Holm g...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Insel)

Holm

Holm Logo #42000[Kreis Pinneberg] - Holm ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im Süden Schleswig-Holsteins. == Geografie und Verkehr == Im östlichen Bereich der Gemeinde liegt das Naherholungsgebiet Holmer Sandberge, westlich von Holm beginnt die Elbmarsch. Über die unmittelbar durch Holm verlaufende Bundesstraße 431 ist die Anbindung ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Kreis_Pinneberg)

Holm

Holm Logo #42000[Kreis Tondern] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Kreis_Tondern)

Holm

Holm Logo #42000[Nordfriesland] - Die amtsangehörige Gemeinde Holm liegt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. == Geografie und Verkehr == Die Gemeinde liegt in der Nähe der dänischen Grenze westlich der B5, der Grünen Küstenstraße auf der Grenze zwischen Geest und Marsch. Der nächste Bahnhof ist in Niebüll, der sich etwa 5...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Nordfriesland)

Holm

Holm Logo #42000[Schleswig] - Der Holm ist ein Fischerviertel in Schleswig am Rande der heutigen Altstadt. == Geschichte == Der Name Holm kommt aus dem Dänischen und bedeutet kleine Insel. Das Viertel entstand um das Jahr 1000, als sich die Siedlung noch auf einer Insel in der Schlei befand. Damals führte die Siedlung ein Eigenleben, hat...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_(Schleswig)

Holm

Holm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Holm, des -es, plur. die -e, bey den Zimmerleuten, in dem Bergbaue u.s.f. der Nahme eines Querholzes, welches aber über zwey Pfähle geleget wird, sie zusammen zu halten. Dergleichen sind z. B die Oberhölzer an den Feldkünsten, welche die Böcke zusammen halten. An dem Kreuze des GÃ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3067

Holm

Holm Logo #42234Vorname. Aus dem Nordischen. Bedeutung: holmr (altisländ.) = „Insel(bewohner)“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Holm

Holm Logo #42134Họlm, gegen Ende des 19. Jahrhunderts entlehnter männlicher Vorname nordischer Herkunft (altnordisch Holmr zu altnordisch holmr »Insel«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holm

Holm Logo #42134Holm , Bautechnik: quer liegender, mit den Stützen verzapfter Balken; auch Handlauf eines Geländers.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holm

Holm Logo #42134Holm , Flugzeugbau: in Längsrichtung liegender Hauptträger von Flugzeugbaugruppen (z. B. bei Trag-, Leitwerk, Rumpf).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holm

Holm Logo #42134Holm , Sport: Griffstange am Barren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holm

Holm Logo #42134Holm, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen, bei Danzig). 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch holm »Insel im Fluss«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holm

Holm Logo #42032Vorname. nordisch; Kurzform v. Zusammens. m. Holm-Inselbewohner
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Holm

Holm Logo #42393Sequentieller Bonferroni Ansatz zur Alpha Risiko Adjustierung. Siehe Bonferrioni. 25.08.2005
Gefunden auf https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Holm

Holm Logo #42295
  1. Holm , Verbandstück für die obern Enden in Reihen eingerammter Pfähle und Bohlen, in welches letztere eingezapft sind. Bei Bohlwerken bildet der H. daher die Kante des künstlichen Ufers, bei Brückenjochen die Unterlage der hölzernen Träger. Bei Leitern und Barren (s. d.) heißen Holme die beiden Langhölzer.
  2. Holm , eine in allen g...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Holm

    Holm Logo #42832(Treppe) Ein die Trittstufen tragender Balken einer Balkentreppe.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Holm

    Holm Logo #42871(Bauwesen) 1. Querholz des Geländers; – 2. Längsholz der Leiter; – 3. die Pfette bei Holzfachwerk; – 4. Längsträger im Flugzeugflügel und -rumpf; – 5. Griffstange am Barren mit ovalem Querschnitt; – 6. Axtstiel.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/holm-bauwesen

    Holm

    Holm Logo #42871(Sport) Griffstange am Barren mit ovalem Querschnitt; besteht meist aus poliertem Holz mit einem Stahl- oder Kunststoffkern.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/holm-sport
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.