Horst Ergebnisse

Suchen

Horst

Horst Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Horst, plur. die -en, an einigen Orten auch der Horst, des -es, plur. die -e, ein Wort, welches überhaupt bey Begriff der Vielheiten ausdruckt, und noch verschiedenen einzelnen Fällen vorkommt. 1) Eine Menge Menschen, ein Heer, besonders ein Haufe Kriegsvölker; eine im Hochdeutschen ve...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3373

Horst

Horst Logo #42234Vorname. Mittlerweile eigenständiger Vorname, ursprünglich wahrscheinlich Kurzform von Horstmar bzw. Horstwin. Althochdeutsch. Bedeutung: hurst = „Gebüsch; Hecke; Dickicht; dichtes Kampfgewühl“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/h-mann

Horst

Horst Logo #42112Durch querschlägige Störungen von der benachbarten Scholle getrenntes, höher liegendes Schichtpaket.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Horst

Horst Logo #42134Họrst, männlicher Vorname, der erstmals in einer Chronik des 15. Jahrhunderts für den angelsächsischen Heerführer Horsa (zu altenglisch hors »Pferd«) erscheint, entweder in Angleichung an den zusammen mit ihm genannten Hengist (zu altenglisch hengest »Hengst«) oder an...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horst

Horst Logo #42134Horst Zoologie: Nest von Greifvögeln, Eulen und größeren Rabenvögeln.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horst

Horst Logo #42134Horst, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch horst »niedriges Gestrüpp, besonders die abgeholzte Stelle im Wald, wo junge Schösslinge nachwachsen; Krüppelbusch; wüster, wilder Ort«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Schleswig-Holstein, Me...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horst

Horst Logo #42134Horst: durch Aufpressung entstandener Horst, von jüngeren Sedimenten abgedeckt Horst Geologie: gehobener oder infolge Absinkens der Umgebung stehen gebliebener, meist von parallelen Verwerfungen begrenzter Teil der Erdkruste; oft auch oberflächlich als Erhebung ausgebildet. (Graben)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Horst

Horst Logo #42664Trottel (abwertende Verwendung des bekannten Vornamens)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Horst

Horst Logo #42247Ein tektonischer Horst ist eine Scholle (daher auch Horstscholle), die zwischen annähernd parallelen Verwerfungen relativ zu den benachbarten Schollen herausgehoben wurde.
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Horst

Horst Logo #42032Vorname. Namenstag: 13.07., 12.10. althochdeutsch; hurst=Ghölz, Gebüsch; Umgestaltung des angelsächsischen Namens Horsa
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen08.htm

Horst

Horst Logo #42295
  1. Horst , ein althochdeutsches Wort von verschiedener Bedeutung: ein dicht zusammengewachsener Büschel Rohr, Gras, Getreide etc., dann ein Gebüsch oder Dickicht überhaupt, vorzüglich in Niedersachsen ein Gehölz auf freiem Feld (auch Hörst und Höst); ein vom Wasser zusammengeführter Haufe Sand oder Erde, ein im Moorland liegender Platz...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Horst

    Horst Logo #42800horst - gegenüber der Umgebung in Form einer Scholle herausgehobener Teil der Erdkruste. Horste können sowohl schräggestellt einseitig gehoben sein als auch als Ganzes allüberragend, wobei diese von zwei nahezu parallelen Verwerfungen seitlich begrenzt werden. Gebirge, die auf einem Horst gelegen sind, werden als Horstgebirge bezeichnet. Beispi...
    Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=H/glossar.php?l=H&ID=10&be

    Horst

    Horst Logo #42145s. Schollenland.
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Horst

    Horst Logo #42871(Forstwirtschaft) mehrere nahe zusammenstehende, sich durch ihre Art vom umgebenden Bestand unterscheidende Waldbäume. Der Durchmesser der eingenommenen Fläche beträgt 1 bis 2 Bestandshöhen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horst-forstwirtschaft

    Horst

    Horst Logo #42871(Geologie) - Gebirge: Entstehungsarten Gebirge: Entstehungsarten Schematische Darstellung der Entstehung unterschiedlicher Gebirgsformationen - eine gehobene oder zwischen abgesunkenen Teilen der Erdrinde stehen gebliebene, von Verwerfungen begrenzte Scholle; z. B...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horst-geologie

    Horst

    Horst Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname, ursprünglich Beiname.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horst-namenkunde

    Horst

    Horst Logo #42871(Ornithologie) Sperber: Horst Horst des Sperbers Ihren flachen Horst errichten Sperber meist auf Fichten. Nur das Weibchen bebrütet die etwa fünf Eier, aus denen nach einer Brutzeit von 34 Tagen die bedunten Jungen ausschlüpfen. © R...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/horst-ornithologie

    Horst

    Horst Logo #42592[Mischungsform], Bouquet [Forme de mélange] - Boschetto [Forma della mescol.] - Large group (Groves) Bestandesteil von 10 bis 50 a, der sich vom übrigen Bestand unterscheidet.
    Gefunden auf https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.