Kopie von `Praxis für Physiotherapie`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Physiotherapie
Datum & Land: 28/04/2011, De.
Wörter: 1148


Kondensation
Verdichtung,...

Konfusion
Verwirrung, Zerstreuung,...

konfektionieren
serienmäßig...

Kondom
Das Kondom wird unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr übergerollt, sodass kein Kontakt zwischen dem Sperma und der Scheide zustande kommen kann. Es schützt vor jeglichen...

Konisation
Operative Entnahme eines kegelförmigen Gewebestückes aus dem Muttermund. Wird bei beginnendem Gebärmutterhalskrebs...

Konfektionsware
Fertigware

Konjunktivitis
Bindehautentzündung

konkav
nach innen...

konservativ
bewahrend: nicht-operativ oder...

Konkrement
Festes Gebilde im Körper, das durch die Ablagerung gelöster Substanzen entstanden ist (z.B. Gallenstein). In der Zahnmedizin: Ablagerungen auf der...

Konservierende Zahnheilkunde
Die konservierende Zahnheilkunde beschäftigt sich mit vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen, welche Zähne in ihrer Form und Funktion erhalten oder wieder herstellen...

Kontamination, kontaminiert
Verunreinigung durch chemische Substanzen, Mikroorganismen, biologische Gifte,...

Kontaktallergie
Allergieform, die sich durch Hautausschlag äußert und durch direkten Hautkontakt mit dem allergieauslösenden Stoff ausgelöst...

Kontraindikation
Gegenanzeige: Umstände (z.B. eine bestimmte Krankheit), die eine therapeutische Maßnahme, welche ansonsten angeraten wäre,...

Kontinenz
von lat.: continentia = Zurückhaltung, Selbstbeherrschung: in der Medizin: Fähigkeit, Körperausscheidungen...

konvex
nach außen...

Kontrastmittel
diagnostische Hilfsmittel bei bildgebenden Verfahren (z.B. Röntgendiagnostik) zur Darstellung von...

Kontinuität
Zusammenhang: lückenloses Ineinanderübergehen von z.B....

Koordination
Abstimmen und Zusammenwirken von Funktionen. Koordinierte Bewegungsabläufe zeichnen sich durch ein gut funktionierendes Zusammenspiel von Bewegungen v. a. in Bezug auf...

Konzeption
Empfängnis: Vereinigung von Ei- und...

Knochendichte
Wird als das Verhältnis der mineralisierten Knochensubstanz zu einem bestimmten Knochenvolumen definiert. Sie macht eine Aussage über die Festigkeit der Knochen. Die...

Knochendichtebestimmung
Oder Knochendichtemessung heißt mit dem Fachbegriff Densitometrie, wobei dieser allgemein die Messung der Dichte eines Gewebes bezeichnet. Im engeren Sinne ist damit auch die...

Klassische Massagetherapie
(KMT) Kombination aus verschiedenen Griffen, die eine bessere Durchblutung, Lockerung und Entkrampfung bewirken soll. Sie wird hauptsächlich bei Verspannungen, Muskelschmerzen und...

klimakterisch
stufenartig

Klimakterium
Wechseljahre der Frau: Die Wechseljahre bezeichnen eine Übergangsphase, in der eine hormonelle Umstellung stattfindet und die Regelblutungen langsam...

kinetisch
die Bewegung betreffend: Bewegungsabläufe...

klinische Untersuchung
Untersuchung eines Patienten mit einfachen Hilfsmitteln (Abhören, Abtasten,...

Klinisch Orientierte Psychomotorik
Die Klinisch Orientierte Psychomotorik (KOPM) ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept. Dieses Behandlungskonzept befasst sich mit dem engen Zusammenspiel zwischen Seele...

Kiefergelenkanalyse
meint die besonders auf eine Schmerzentstehung im Kiefergelenk ausgerichtete

Kiefergelenkbehandlung
Gezielte Behandlung eines erkrankten Kiefergelenkes. Verspannungen der Kau-, Hals- und Nackenmuskulatur, Schluckbeschwerden, Geräusche und Schmerzen im Gelenk sowie starke...

Kiefergelenkdiagnostik
Wegen der Komplexität der Strukturen im Schädelbereich sollte eine klinische Untersuchung durch geeignete röntgenologische Verfahren ergänzt werden, um die Art und Schwere...

Kiefergelenkdysfunktion
Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Erkrankungen des Kiefergelenks. Ursache von primären Kiefergelenkerkrankungen können Infektionen, Verletzungen oder...

Kieferorthopädie
Kieferorthopädie (Abkürzung: KFO) ist ein Fachgebiet innerhalb der Zahnheilkunde, das sich mit der Erkennung, Verhütung und Behandlung von Fehlstellungen des Gebisses und des...

Kieferorthopädische Apparatur
meint solche Hilfsmittel bzw. Techniken, welche vom Patienten daürhaft im Mund oder an den Zähnen getragen werden zur Korrektur von Zahn- oder Kieferfehlstellungen...

Kinder- und Jugendpsychotherapeut / -therapeutin
Psychotherapeutin / -therapeut mit einer Ausbildung, die auf die psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert ist. Anders als bei den...

Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie umfasst die Erkennung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen der inneren Drüsen bei Kindern und Jugendlichen, beispielsweise...

Kinder-Nephrologie
Kinder-Nephrologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, nicht-operative Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege bei Kindern und Jugendlichen....

Kinder-Gaströnterologie
Kinder-Gaströnterologie umfasst Vorbeugung, Erkennung, nicht-operative Behandlung und Nachsorge von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Verdauungstraktes einschließlich...

Kinder-Pneumologie
Kinder-Pneumologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, nicht-operative Behandlung und Nachsorge von angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Lunge, der oberen und unteren...

Kinder-Orthopädie
Kinder-Orthopädie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, operative und nicht-operative Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen sowie angeborenen und erworbenen...

Kinder-Rheumatologie
Kinder-Rheumatologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, nicht-operative Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des „rheumatischen Formenkreises' bei Kindern und Jugendlichen....

Kinesiologie
Die Kinesiologie ist eine der modernsten Methoden zur Stress-Reduktion.Kinesiologen arbeiten mit dem Wissen um die Zusammenhänge zwischen Muskeln, Organen, Gefühlen und...

Keramik-Inlays
Inlays (Einlagefüllungen), die aus zahnfarbener Keramik hergestellt werden. Ein Keramik-Inlay wird nach einer beim Zahnarzt angefertigten Matrize im Zahnlabor erstellt und als...

KBV
Seit dem Jahr 2005 wird die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) – die Organisation, die auf Bundesebene alle Ärzte vertritt, die in ihren Praxen Kassenpatienten behandeln...

Kaufunktionsstörungen
Beschwerden im Kieferbereich, welche durch Störungen des Bewegungsapparates des menschlichen Kausystems - also insbesondere der Kaumuskulatur, Kiefergelenke und Kauflächen -...

Kalium - Batterie der Zelle
Als unentbehrlicher Bestandteil jeder Zelle ist es u. a. verantwortlich für die Steürung aller elektrischen Vorgänge in Nerven und...

Kardiologie
Schwerpunkt der Inneren Medizin: Lehre vom Herzen und den Herzkrankheiten: (kardio- : Wortteil...

Kalzium - wichtig für Muskeln, Knochen und Zähne
Im Körper wirkt es multifunktionell: Kalzium hat eine abdichtende Wirkung auf die Gefäße, wirkt deshalb abschwellend und...

kardiovaskulär
das Herz-Kreislauf-System...

Karies
Zahnfäule. Die Zahnhartsubstanz wird zerstört, im weiteren Verlauf wird der Zahnnerv angegriffen. Unzureichende Mundhygiene fördert in starker Weise die Entstehung von Karies:...

Karpaltunnelsyndrom
Einengung des Mittelarmnervs in der Handwurzel, was zu Schmerzen, Missempfindungen und Muskelschwäche der Hand...

Karotinoide
Sie haben eine gelbe Farbe, bekannt als Pigment in Karotten und...

Kassenarzt
Jeder Vertragsarzt ist Mitglied einer Kassenärztlichen Vereinigung, die die von den Krankenkassen zur Verfügung gestellte Gesamtvergütung als Honorare an die Mitglieder...

Karzinom
bösartiger, allgemein als „Krebs' bezeichneter...

Kassenärztliche Vereinigung
Alle Ärzte, die gesetzlich Krankenversicherte behandeln, müssen Mitglieder einer Kassenärztlichen Vereinigung sein. Diese hat dafür zu sorgen, dass die Versicherten in ihrer...

Katarakt
Trübung der Augenlinse: Graür...

Katheter
Starres oder elastisches schlauchförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane oder Blutgefäße (Blasenkatheter, Venenkatheter, u.a.): Katheter werden u.a. zur Entleerung,...

Jet-Ventilation
Beatmungsmethode: mit hohem Druck wird über eine Kanüle reiner Saürstoff eingeblasen, wobei Pausen für das Ausatmen gelassen...

Jod - Futter für die Schilddrüse
Das Spurenelement Jod steht im Periodensystem der Elemente bei den Halogenen. Jod wird in der Schilddrüse gespeichert...

IVF
(In Vitro Fertilisation) Künstliche Befruchtungsmethode, der das Zusammentreffen der Ei- und Samenzelle in einem Reagenzglas...

irreversibel
nicht umkehrbar, nicht...

ISO
Internationale Organisation für...

ionisierend
die Bildung von Ionen (elektrisch geladene Teilchen)...

Ion
positiv oder negativ elektrisch geladenes...

IPL
(Intense Pulsed Light) IPL ist eine daürhafte Haarentfernungsmethode, bei der mittels einer Blitzlampe (hochenergetische LichtQuelle) die Wurzeln der Körperhaare verödet werden. Die IPL...

Infrarotkoagulation
Drosselung der Blutzufuhr einer Hämorrhoide durch Bestrahlung mit...

Individualprophylaxe
Die im Gegensatz zur Gruppenprophylaxe beim einzelnen Patienten in einer Zahnarztpraxis durchgeführte zahnärztliche...

Invisalign-Technik
Invisalign ist ein englisches Kunstwort, welches sich aus invisible = unsichtbar und align = ausrichten zusammensetzt. Die Invisalign-Technik ist ein neuartiges Konzept einer...

Indikation
Anwendungsgebiete bzw. Grund für die Anwendung (eines Arzneimittels), z. B. bestimmte...

Infektion
Ansteckung

Infektiologie
Infektiologie umfasst die Vorbeugung, Erkennung und in erster Linie medikamentöse Behandlung von durch Erreger verursachten Erkrankungen. Angewandt werden Medikamente, die die...

initial
einleitend: am...

initital
Beginn einer Krankheit oder einer...

Infertilität
Unfruchtbarkeit

Injektion
schnelles Einbringen (Einspritzen) einer Flüssigkeit in den...

Inkontinenz
Störung der Schließmuskelfunktion der Blase oder des...

Inkontinenz
Leitet sich aus dem Lateinischen ab. Dabei bedeutet Kontinenz das bewusste Zurückhalten von Urin und/oder Stuhl bis zu Aufsuchen einer Toilette, wobei auch der Zeitpunkt der...

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Mit der Gesundheitsreform ist die Gründung eines fachlich unabhängigen Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen beschlossen worden. Diese...

Insuffizienz
ungenügende Funktion oder Leistung eines Organs bzw. eines...

Integrierte Versorgung
Gebietsübergreifende Versorgung im Gesundheitswesen. Gemeint ist die Verbindung verschiedener Fachbereiche (beispielsweise Haus- und Fachärzte, Apotheken, Krankenhäuser)...

Insulin - das Zuckerhormon
Insulin besteht aus einer kurzen Kette von Aminosäuren. Es wird in der Bauchspeicheldrüse...

Interaktion
Wechselwirkung, z. B. zwischen...

Intensivmedizin
Erkennen und Behandeln lebensbedrohlicher Zustände (angewandt meist in Intensivstationen von Krankenhäusern) durch speziell ausgebildete...

Interaktionelle Methode
Therapiemethode aus dem psychischen Bereich. Hier steht die Auseinandersetzung in der Gruppe und das Miteinander im Mittelpunkt.(vgl. Scheiber 1996, S....

Interferenzstrom
Therapie zur Schmerzlinderung, bei der Wechselströme über Elektroden auf die Nervenbahnen...

interdisziplinär
(Zusammenarbeit) zwischen verschiedenen wissenschaftlichen...

Interdentalraum, Interdentium
keilförmiger Raum zwischen zwei benachbarten...

Interleukine
Substanzen, die als Signalstoffe (Botenstoffe) des Immunsystems...

Internist
umgangssprachliche Kurzbezeichnung für den Arzt für Innere...

Intrakutan-Test
Allergietest, bei dem die zu testenden Stoffe unter die Haut gespritzt...

Intervention, interventionell
vorbeugender (therapeutischer oder ärztlicher)...

Intraokularlinse
Implantation einer künstlichen Augenlinse zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten oder zur Behandlung des Grauen...

invasiv
Eingriff in den Körper, z.B. Operation. nicht invasiv= ohne Eingriff in den Körper, z.B....

Immuntherapie/ Immunstimulationstherapie
Behandlungsform, die bei verschiedenen Krankheiten, wie Krebs, Allergien u. a. eingesetzt wird. Hierbei sollen die eigenen Immunzellen gegen die erkrankten (Tumor-) Zellen...

Implantat
in der Zahnmedizin: Künstliche Zahnwurzel, welche in den Ober- oder Unterkieferknochen eingebracht wird. Darauf kann ein festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz verankert...

Impendanzmessung
Messung des...

Implantologie
Lehre vom Einpflanzen körperfremder Materialien zum Ersatz verloren gegangener Organfunktionen mit dem Ziel der gewebeverträglichen...

iliosakral
Darm- und Kreuzbein...

Implantation
Einpflanzen von körperfremdem Material als Ersatz von Organen oder zur Verstärkung von Gewebe (mittels...

IGeL
Individülle Gesundheitsleistungen: Leistungen, die Ärzte ihren Patienten anbieten können, wobei diese IGeL-Leistungen aber...