
Als Effloreszenz (veraltet: Hautblüte) wird ein Grundelement einer krankhaften Hautveränderung bezeichnet, das in der Dermatologie zur Beschreibung derselben eingesetzt wird. Oft ist auch von Effloreszenzenlehre die Rede. Man unterscheidet zwischen Primär- und Sekundäreffloreszenzen. == Primäreffloreszenzen == Primäreffloreszenzen sind die u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Effloreszenz

von lateinisch: efflorescere - hervorblühen Synonym: Hauteffloreszenz, Morphe. Engl.: efflorescence (Definition) Als Effloreszenz bezeichnet man eine pathologische Hautveränderung. Hierbei unterscheidet man zwischen Primär- und Sekundäreffloreszenzen je nach Art der Veränderung. (Primäre Effloreszen...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Efflorescence

Efflores/zenz Syn.: Morphe; Hautblüte En: efflorescence morphologisches Grundelement einer krankhaften Hautveränderung, entweder als direkte Folge der Erkrankung (Primär-E.) oder als sekundäre Veränderung der Primär-E. (Sekundär-E.). S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Bau) Eine Ausblühung bzw. eine Auskristallisierung von Salzen auf Gebäude- bzw. Bauteiloberflächen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1927) Effloreszenz lat. ex und florescere blühen, Hautausschlag, besonders dessen einzelne Gebilde. Primär: Papula, Tuberculum, Phynia, Urtica, Vesicula, Bulla, Pustula, sekundär: Sqnama, Crusta, Erosio, Excoriatio, Rhagas, Ulcus.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13301.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.