
Der Begriff Venia (aus dem Lat. Erlaubnis oder Vergebung) kann mehrere Bedeutungen haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venia
[Liturgie] - Die Venia als Ausdruck der Anbetung, Verehrung und inständiger Bitte ist Bestandteil einiger lateinischer Riten. In den verschiedenen Formen des byzantinischen Ritus wird die Venia auch Metanie genannt. == Die Venia als rituelle Vergebungsbitte == Dominikaner-, Kartäuser- und Zisterzienserritus kennen verschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Venia_(Liturgie)

(F.) aetatis (lat.) Gunst des Alters auf Wiederherstellung des früheren Zustandes (lat. restitutio in integrum)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vẹnia, weiblicher Vorname, Venja.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Venia (lat.), Erlaubnis, Verleihung. V. aetatis, "Jahrgebung", der Akt, wodurch einem Minderjährigen die Rechte des Volljährigen verliehen werden (s. Alter, S. 420); V. docendi, V. legendi, das Vorlesungsrecht (für Universitätslehrer).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erlaubnis; Venia Legendi, die Erlaubnis, an Hochschulen Vorlesungen abzuhalten; wird traditionell erlangt durch die Habilitation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/venia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.