Kopie von `Praxis für Physiotherapie`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Physiotherapie
Datum & Land: 28/04/2011, De.
Wörter: 1148
Schienenherstellung
Ergotherapeutische Schienen werden für den Bereich Orthopädie verwendet, um bleibende Behinderungen bzw. Einschränkungen auszugleichen. Sie werden individüll für die...
Schlafmedizin
Schlafmedizin umfasst die Erkennung und Behandlung von Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus und schlafbezogenen Störungen, zum Beispiel schlafbezogenen Atmungsstörungen,...
Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist ein Ausfall im zentralen Nervensystem, ausgelöst durch Störungen in der Blutversorgung des Gehirns. Diese Störung kann durch Mangeldurchblutung auf Grund...
Schlaganfallvorsorge
Die Schlaganfallvorsorge trägt dazu bei, Risikofaktoren eines Schlaganfalls zu erkennen und auszuschalten. Dies kann durch eine veränderte Lebensführung und/oder medikamentös...
Schluckstörungen
(Dysphagie) Schluckstörungen können sowohl psychische, als auch physischer Ursache sein. So können sie beispielsweise durch Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes, der Speiseröhre oder...
Schmerztherapie
Meint insbesondere die gezielte Behandlung chronischer Schmerzen. Aber auch die akuten Schmerzen im Zusammenhang mit Operationen fallen in das Gebiet. Die Art der Schmerztherapie...
Schnarcher-Schienen
Protrusionsschienen, auch Schnarcher-Schienen genannt, sind eine wirkungsvolle Methode, um den Auswirkungen des Schlafapnö-Syndroms entgegenzuwirken. Es gibt eine...
Schnarchtherapie
Maßnahmen gegen die Geräuschentwicklung beim Schlafen aufgrund der Erschlaffung der Muskulatur, welche das Gaumensegel im Rachen strafft. Bewährt haben sich bislang technische...
Schwangerschaftsvorsorge
Beratungen und Untersuchungen durch einen Gynäkologen / eine Gynäkologin oder eine Hebamme vor und während einer...
Schneiderballen
Druckstelle über dem fünften Mittelfußknochen (am kleinen...
Schwerpunkt
Ein Schwerpunkt bezeichnet eine weitergehende Spezialisierung in einem medizinischen Fachgebiet. Die Schwerpunktbezeichnung wird nach in vorgeschriebener Weise abgeleisteteten...
sanieren
(lat.) gesund...
Screening
(engl.=Siebung, Durchleuchtung): auf eine bestimmte Krankheit ausgerichtete diagnostische Maßnahme: Tests, um eine Krankheit nachzuweisen oder...
Röntgen
Röntgen ist das Durchstrahlen eines Körpers mit Röntgenstrahlen und die Aufzeichnung der entstandenen bildlichen Darstellung auf einem Bildschirm oder geeignetem Filmmaterial....
Röntgendiagnostik
(fachgebunden) Röntgendiagnostik umfasst die Durchführung und Auswertung von radiologischen Untersuchungen, die in Zusammenhang mit dem medizinischen Fachgebiet des jeweils ausführenden...
RU486
(Mifepriston) Abtreibungspille häufigstes Medikament: Mifegyne Mit diesem Medikament ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zum Ende der 7. Woche möglich. 48 Stunden nach der...
Rückbildungsgymnastik
Sie unterstützt den Körper nach der Schwangerschaft bei der Rückbildung der Gebärmutter und stabilisiert und kräftigt den Beckenboden. Die Übungen helfen bei der...
Rubella Virus
Rötelnvirus
Rollstuhlgerechte Praxis
Bei der Bestimmung zur Rollstuhleignung einer Praxis werden folgende Mindestkriterien zugrunde gelegt: rollstuhlgerechte Praxis: Türbreite mind. 90 cm, Zugang ebenerdig oder...
rotieren
sich um einen Mittelpunkt / um die eigene Achse...
Rosacea, Rosazea
Hauterkrankung, die sich durch rote Flecken, Pusteln und Wucherungen (meist der Nase) im Gesicht...
Risikostrukturausgleich
(RSA) Der RSA wurde im Jahr 1994 unter Gesundheitsminister Horst Seehofer eingeführt und war eine flankierende Maßnahme für die ab 1996 geltende freie Kassenwahl und den dadurch...
Rhetorik
Redekunst
Rhinophonie / -lalie
nasal klingende Sprachproduktion =...
Rheuma
Kurzbezeichnung für Rheumatismus: Sammelbegriff für schmerzhafte Beschwerden (ziehender Schmerz) am...
Rhinomanometrie
Messung der...
Reflexhammer
Gummihammer zum Abklopfen verschiedener Körperteile zur...
Realitätsorientierungstraining
(ROT) Das Realitätsorientierungstraining wird bei Dementen eingesetzt. Ziel ist es, den drohenden Bruch mit der Wirklichkeit zu vermeiden.Das Realitätsorientierungstraining (ROT)...
Recall
Terminbenachrichtigungsservice eines...
Refluxkrankheit
Rückfluss (Reflux) des Nahrungsbreis vom Magen in die Speiseröhre, was starkes Sodbrennen...
Reflexzonenmassage
Die Reflexzonenmassage gehört zu den alternativmedizinischen Behandlungsformen. Eine Reflexzone ist eine Körperpartie an der Hautoberfläche, die Wechselwirkungen mit...
Refraktion
Bestimmung der Dioptriewerte und der Brechkraft des Auges beim Augenarzt oder...
Regelversorgung
Begriff aus dem GMG (Gesundheitsmodernisierungsgesetz): zahnärztliche Therapie bei Zahnersatz für gesetzlich Versicherte: medizinisch ausreichender, zweckmäßiger und...
Regionalanästhesie
Betäubung der gesamten Nerven der zu operierenden...
regenerativ
durch oder bei Wiederbildung verloren gegangener...
Regeneration
Wiederherstellung: Neubildung zerstörten...
Registrat
Platte aus Wachs oder Kunststoff zum Aufzeichnen der Lage des Unter- und Oberkiefers: (registrieren =...
Regulation
Regelung,...
Rehabilitation
(Wieder-) Eingliederung eines Kranken oder Behinderten in das berufliche und gesellschaftliche Leben
Rehabilitationswesen
Rehabilitationswesen umfasst die Einleitung, Durchführung und Koordination von Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Alltag oder das berufliche Leben (Beseitigung oder...
rekonstruieren
wieder aufbauen:...
Reizstromtherapie
Auf die Haut aufgeklebte Elektroden lösen Muskelzuckungen aus. Kommt häufig bei der Schmerzlinderung und bei Durchblutungsproblemen zum...
Rekonstruktive Zahnmedizin
Wiederherstellung von Form, Funktion und Aussehen des Kauapparates: nach den individüllen Bedürfnissen des Patienten bezogen auf verletzte Zähne, Zahnfleisch und Kieferknochen....
Rektoskopie
Mastdarmspiegelung
Relaxschiene
Therapiemittel zur Beseitigung geringfügiger Kiefergelenksprobleme. Relaxschienen bestehen meist aus Klarsichtkunststoff und werden im Dentallabor gefertigt. Sie sind...
Remineralisation
Wiedereinlagerung von...
Replantation, Reimplantation
Wiedereinpflanzen: Ein Körperteil wird (operativ) wieder mit dem Körper vereint: z.B. ein Zahn, der unfallbedingt verloren...
Reproduktion
Fortpflanzung
Reproduktionsmedizin
Medizinisches Teilgebiet, das sich mit Fortpflanzungsproblemen und künstlicher Fortpflanzung...
Resektion
lat. resecare = ab-, wegschneiden: operative Teilentfernung
Reservoir
Behälter,...
Resistenz
Widerstand(sfähigkeit): das Nichtansprechen auf bestimmte...
resorbieren
(lat.) einsaugen,...
Resorption
Aufnahme gelöster Stoffe (z. B. Arzneistoffe) vorwiegend in den...
Restauration
Wiederherstellung
Restaurative Zahnheilkunde
Die restaurative Zahnheilkunde zielt auf eine maximale Zahnerhaltung bei der Behandlung...
Ressourcen
Fähigkeiten und Möglichkeiten des Patienten: selbsterhaltende Kräfte des Patienten...
Restless-Legs-Syndrom
(RLS) Nervenerkrankung, die sich durch den Drang, ständig die Beine zu bewegen (bedingt durch unangenehme Empfindungen im Ruhezustand) und Gefühlsstörungen äußert. Tritt am...
Retinopathie
Netzhauterkrankung: kann durch versch. Krankheiten, beispielsweise Diabetes mellitus, ausgelöst...
Retardarzneimittel
Arzneiformen, die ihren Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freigeben. Daraus resultiert eine verlängerte...
retrograd
zeitlich oder örtlich zurückliegend: entgegen der natürlichen...
Rett-Syndrom
Entwicklungsstörung, die durch ein fehlerhaftes X-Chromosom zumeist vom Vater an die Tochter vererbt wird. Das Rett-Syndrom äußert sich etwa zwischen dem 6. Monat und dem...
Rezeptbefreiung
Der Gesetzgeber sieht vor, gewisse Bevölkerungsgruppen von der Zuzahlung zu...
reversibel
umkehrbar, heilbar
Rezeptgebühr
Seit dem 01.01.2004 hat der Patient zusätzlich zu einer zehnprozentigen Zuzahlung auf den Bruttorezeptwert der Verordnung eine Verordnungs'blatt'gebühr in Höhe von 10,00 EUR...
Rezeptur
individülle Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke auf Kundenwunsch oder Verschreibung: auch die Räumlichkeiten in der Apotheke, wo dies...
Rezession
Rückgang
Rezidiv
Rückfall einer...
radikulär
eine (Nerven-) Wurzel...
RAST-Test
Radio-Immuno-Sorbeus-Test: Allergietest, bei dem anhand einer Blutuntersuchung Antikörper bestimmt...
Qualitätsberichte
Seit der Gesundheitsreform 2004 müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) jährlich einen Qualitätsbericht abliefern. Darin sollen sie aufführen, welche Maßnahmen sie...
Raumauffassungsstörungen
Versagen der räumlichen Vorstellungskraft: Auffassung und Fähigkeit zur Wiedergabe von räumlichen Verhältnissen sind...
Qualitätssicherung
Unter dem Begriff Qualitätssicherung versteht man im Zusammenhang mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) konkrete Maßnahmen, die eine gute Qualität der medizinischen...
Qualitätszirkel
Qualitätszirkel gehören zu den Fortbildungsmöglichkeiten der Ärzte. In ihnen treffen sich Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen, um über aktülle Behandlungsfälle und
Pädaudiologie
Lehre des Hörens und der Hörstörungen im...
Pädiatrie
Fachgebiet der Medizin, das sich mit Diagnose und Therapie von Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter befasst.
Pädiatrie, Ergotherapie in der
Ergotherapie wird bei Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter angewendet wenn die Entwicklung verzögert ist, wenn Verhaltensstörungen auftreten, wenn Kinder durch...
Pyothorax
Brustkorbvereiterung
pulmonal
die Lunge betreffend: über die...
Pubertät
Übergangsphase in der Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen, in welcher die Geschlechtsreife erlangt und die sekundären Geschlechtsmerkmale ausgebildet werden. Bezüglich ihrer...
Purin
Purine sind ringförmige, stickstoffhaltige...
Pulsoximetrie
Messung des Saürstoffgehaltes im Blut mittels...
Pulmonalklappe
eine der vier Herzklappen: Auslassklappe zwischen Herzkammer und Lungenstrombahn im rechten...
Psychotherapie
Behandlung seelischer, emotionaler oder Verhaltensstörungen durch psychologische Methoden (Gespräche, autogenes Training, u.a.) in Gruppen- oder...
Psoriasis
Schuppenflechte: Hautkrankheit, bei der es zu starker Schuppenbildung kommt (in Schüben oder chronisch). Auslöser wie Klima oder psychische Belastung spielen eine große Rolle....
Psychiaterin / Psychiater
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und PsychotherapieQuelle: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche...
PSA-Screening
Blutuntersuchung zur Fruherkennung von...
Psychiatrie
Fachgebiet der Medizin, das alle Maßnahmen zur Diagnose, nichtoperativen Therapie, Prävention, Rehabilitation und lebensbegleitenden Versorgung von Patienten mit psychischen...
Psychiatrie, Ergotherapie in der
Ergotherapie im Bereich der Psychiatrie behandelt zum Beispiel geistige (seelische) Störungen im Kinder- und Jugendalter, von Nervenkrankheiten herrührende Störungen,...
psychiatrische Erkrankung / Störung
Der Begriff „psychiatrische Erkrankung' wurde größtenteils durch „psychiatrische Störung' ersetzt, um eine Diskriminierung zu vermeiden. Wobei laut...
psychisch
seelisch (im Gegensatz zu...
Psychoanalyse
Psychoanalyse umfasst die Erkennung und psychoanalytische Behandlung von durch seelische Konflikte verursachten Erkrankungen mit dem Ziel, dem Patienten ein besseres Verständnis...
Psychoanalytiker / Psychoanalytikerin
Das sind die Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen mit der Couch, aber schon lange nicht mehr ausschließlich. Die Psychotherapieverfahren, die sich von der Psychoanalyse...
Psychologe / Psychologin
Hat ein Studium der Psychologie erfolgreich absolviert. Das besagt allerdings noch nichts über dessen / deren psychotherapeutische Kompetenz. Trotzdem wird der Psychologe in...
Psychologischer Psychotherapeut / Psychologische Psychotherapeutin
Psychologe / Psychologin mit Psychotherapieausbildung (s. Ärztlicher Psychotherapeut / Ärztliche Psychotherapeutin). Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische...
Psychopharmaka
Arzneimittel zur Behandlung seelischer Erkrankungen: Einsatz aber auch in der Schmerztherapie und in der...
Psychomotorik
Die Psychomotorik vertritt ein ganzheitliches Konzept des Lernens durch Bewegung. Der Körper, die Bewegung und die Wahrnehmung haben eine lebenslange Bedeutung für die...
Psychosomatikerin / Psychosomatiker
Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche...
Psychosomatik
(psychisch = seelisch: somatisch = körperlich): Wechselseitige Beziehungen zwischen Körper und Psyche. Unter psychosomatischen Beschwerden werden im engeren Sinne alle...
Proktoskopie
Spiegelung des...