Kopie von `Praxis für Physiotherapie`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Physiotherapie
Datum & Land: 28/04/2011, De.
Wörter: 1148


Paukenerguss
Ansammlung von Flüssigkeit in der Paukenhöhle im Mittelohr, welche nicht auf normalem Wege durch die Ohrtrompete abgeführt werden kann. Behandelt wird erst mit...

ovoid
eiförmig

Ozon-Saürstoff-Therapie
Abgenommenes Blut wird mit einem Ozon-Saürstoff-Gemisch angereichert und dem Patienten zurückgespritzt. Dies soll die Abwehrkräfte stärken und das Blut...

Osteodensitometrie
Knochendichtemessung

otoakustische Emissionen
(Oä) Vom Innenohr ausgehende, sehr leise Töne, die durch Schwingungen der Haarzellen erzeugt...

Osteopathie
osteon (griech.) = Knochen pathos (griech.) = Leiden 1. Bezeichnung für Knochenerkrankungen 2. Bezeichnung einer Behandlungsform (Heilkunde): Mit Hilfe...

Osteopetrose
Verdickung der Knochenstruktur durch Unterfunktion knochenabbauender...

Orchidopexie
Verlagerung eines Hodens in den Hodensack bei...

Osteosynthese
operative Vereinigung von Knochenfragmenten (nach Knochenbruch) durch beispielsweise...

Osteoporose
Jeder Mensch verliert mit steigendem Alter an Knochenmineraldichte. Erst wenn der Zustand krankhaft wird, spricht man von Osteoporose. Noch vor wenigen Jahren als reines...

Orale Rehabilitation
Größere Wiederherstellungsmaßnahmen zur Restauration der...

Orofaziale Regulationstherapie
Die orofaziale Regulationstherapie wird bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern bzw. Gruppen von bestimmten Krankheitsmerkmalen empfohlen. Die Therapie wird unter anderem...

Organspendeverfügung
Mit der Organspendeverfügung entscheidet man, ob und welche Organe man nach seinem Tod spenden...

Orthese
Eine Orthese ist eine durch Orthopädietechniker hergestellte technische Hilfe, die zur Unterstützung von eingeschränkt funktionstüchtigen Körperteilen zum Einsatz gebracht...

orthomolekulare Medizin
Behandlung von Krankheiten mittels Vitamin- und...

Orthopädie
Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Entstehung, Verhütung und Behandlung angeborener oder erworbener Störungen und Anomalien in Form oder Funktion des Stütz- oder...

Orthopädie, Ergotherapie in der
In der Ergotherapie lernt der Patient, seine Kräfte zu nutzen und durch veränderte Verhaltensweisen und Arbeitsabläufe eine bleibende Behinderung auszugleichen.In diesem...

orthos
griech. = aufrecht,...

Orthopädische Rheumatologie
Orthopädische Rheumatologie umfasst die Erkennung und Behandlung der Auswirkungen rheumatischer Erkrankungen auf den Bewegungsapparat. Behandelt wird operativ (chirurgisch) und...

operieren
eingreifen: eine Operation...

Opazität
Maß für die Lichtundurchlässigkeit von Stoffen: das Gegenteil von Opazität ist die Transparenz...

Ophthalmologe, Ophthalmologie
Ophthalmologe=Augenarzt,...

Optometrie
Teildisziplin der Augenoptik: Korrektur von...

Okklusion
Zahnmedizin: normale Schlussbissstellung der...

Omarthritis
Schultergelenkentzündung

Onychomykose
Nagelerkrankung: häufigste Form: Von einer Infektion der umgebenden Haut ausgehend, dringt der Pilz in die Unterseite der Nagelplatte ein und breitet sich vom äußeren Nagelende...

Obduktion, Autopsie, Nekropsie, Sektion
Leichenöffnung zur Feststellung der...

Ohrenspiegel, Ohrenspekulum
(lat.: speculum = Spiegel): medizinisches Instrument zur Betrachtung des äußeren...

Nävus
Muttermal,...

nuklear, nukleär
nuklear = einen Atomkern betreffend: nukleär = einen Zellkern...

Novelle
Gesetzesnachtrag

Notfallmedizin
Sofortmaßnahmen (zum Beispiel künstliche Beatmung), die notwendig sind, um Patienten zu behandeln, bei denen es zu akuten, lebensbedrohlichen Störungen vitaler Funktionen (zum...

NLP
NLP = Neurolinguistisches Programmieren. Bei NLP handelt es sich um eine Gesprächstherapie. Eine Grundannahme im NLP ist, dass es eine objektive Welt auf der einen und die...

Nifedipin
verschreibungspflichtiges Arzneimittel:...

Niere
Nieren sind als Paar angelegt. Die Niere ist ein Organ, das Endprodukte des menschlichen Stoffwechsels ausscheidet. Diese Ausscheidungsfunktion ist die Hauptaufgabe der Niere. Sie...

Nebenwirkungen
unerwünschte Begleiterscheinungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eines...

Nitrat / Nitrit
Nitrat ist das Salz der Salpetersäure. Es kann von Darmbakterien in schädliches Nitrit umgewandelt...

Negativliste
Die Negativliste legt fest, welche Arzneimittel nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden dürfen.

neonatal
die Zeit nach der Geburt...

nekrotisierend, nekrotisch
übergehend in das Absterben von Zellen/Gewebe oder das Absterben verursachend (Nekrose = Absterben von...

Neonatologie
Neu- und Frühgeborenenmedizin (neonatal = die Zeit nach der...

Neuraltherapie
Methode, bei der gezielt Lokalanästhetika (Medikamente zur örtlichen Betäubung) eingesetzt werden: z. B. bei schmerzhaften...

neural
den Nerv, das Nervensystem oder deren Funktion...

Neurodermitis
Auch als Atopisches Ekzem bezeichnet, ist eine Hautkrankheit, deren Ursachen noch weitestgehend unbekannt sind. Die häufigsten Symptome sind rote, schuppende und manchmal auch...

Neurologe / Neurologin
Facharzt / Fachärztin für Neurologie Quelle: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche...

Neurologie
In der Neurologie werden vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems behandelt (zum Beispiel Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Qürschnittslähmung oder Multiple...

Neuropädiatrie
Diagnose und Therapie von Nervenerkrankungen bei...

Neurologische Behandlungen
Werden neurologische Behandlungen angewandt, liegen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie zum Beispiel Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Lähmungen oder Multiple...

Neuropschologisch-neuromotorische Untersuchung
(NUNKI) Untersuchung, die bei verhaltensauffälligen Kindern im Vorschulalter durchgeführt...

Neuropsychologin / Neuropsychologe
Beschäftigt sich mit den zentralnervösen Grundlagen des menschlichen Verhaltens und Empfindens. Die Neuropsychologie ist dem entsprechend zwischen Neurologie und Psychologie...

Neuropsychiatrie
Diagnose und Therapie von psychologischen Beeinträchtigungen (wie Depressionen, Lernschwäche, etc.), die aus Nervenerkrankungen (beispielsweise Epilepsie)...

Narkose
Allgemeinanästhesie: Funktionshemmung des zentralen Nervensystems durch Medikamente, um für operative Eingriffe eine Bewusst- und Schmerzlosigkeit...

Narkosebehandlung
Behandlung unter Vollnarkose oder örtlicher...

Naturheilkunde
In der Naturheilkunde wird der Organismus mehr von seiner Funktion als von seiner Anatomie her begriffen. Mittelpunkt ist die ganzheitliche Betrachtung, das heißt, dass nicht nur...

Naturheilverfahren
Therapien mit Konzentration auf einer gesunden Lebensweise und einer natürlichen Stärkung des Immunsystems. Naturheilverfahren nutzen den Einfluss natürlicher Reize wie...

Naturzahnheilkunde
Ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner möglichen Erkrankungen. Sichtweise, dass die Behandlung der Zähne Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann und...

Myofunktionelle Störung
Störungen der Muskelfunktion, des Spannungszustandes des Muskels oder der harmonischen Bewegungsabläufe im Mund-Nasen-Gesichts-Rachenbereich (= orofazialer...

Myofunktionelle Therapie
Die Myofunktionelle Therapie ist eine hauptsächlich logopädische, seltener auch von Kieferorthopäden praktizierte, Behandlung zur Entwicklung eines korrekten Schluckvorganges...

Myopie
Kurzsichtigkeit: entfernte Gegenstände werden nur unscharf erkannt. Meist ist der Augapfel zu...

Myom
Gutartiger Tumor des Muskelgewebes (meist der Gebärmutter), der eine Größe von 15 cm und mehr erreichen kann und bei jeder 3. bis 4. Frau auftritt. Bei 25% bleibt er...

Myopathie
nichtentzündliche Muskelerkrankung: unterschiedlichste Ursachen (z.B. erblich, ernährungsbedingt,...

Mucosektomie
Endoskopische Schleimhautentfernung bei...

MVZ, Medizinisches Versorgungszentrum
Ein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) ist eine fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung. Im Rahmen der fachübergreifenden Zusammenarbeit werden unterschiedliche...

Mukoviszidose
Erbkrankheit, die zu schweren Komplikationen in den Atemwegen führt.

Muskelrelaxation
Muskelentspannung: in der Anästhesiologie: Gabe muskellähmender Mittel während großer, schwieriger...

Mutismus
mutus = stumm, schweigend, ohne Sprache: Mutismus ist eine seelisch bedingte...

Mulitmorbidität
Gleichzeitiges Bestehen von mehreren Krankheiten

Mobbing
Ständiges Ausüben negativen psychischen Drucks auf (meist) Arbeitnehmer oder Schüler. Das Opfer wird beispielsweise beschimpft, geschlagen oder es wird vom allgemeinen...

molekular
auf die Moleküle (kleinste Verbindung von Atomen)...

Molekularbiologie
Teilgebiet der Biologie, das den Aufbau, Stoffwechsel u.a. von Zellen auf

Monitoring
Überwachung der Vitalfunktionen am Bildschirm (beispielsweise bei einer...

Monozyten
Untergruppe und die größten der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), deren Aufgabe es ist, Bakterien zu...

Morbus
Krankheit

Morbus Crohn
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung, welche alle Abschnitte des Magen-Darm-Traktes betreffen kann. Der Magen- und Darmspezialist Dr. Burrill Bernard Crohn beschrieb das...

Morphin
stark wirkendes Schmerz- und...

Morphologie
Lehre vom Bau und der Gestalt der Lebewesen sowie ihrer...

Morbus Scheürmann
auch: Scheürmann´sche Krankheit: Wirbelsäulenerkrankung durch Wachstumsstörung im jugendlichen Lebensalter: kann zu Rückenschmerzen und Haltungsschäden...

Motorisch evozierte Potentiale
(MEP) Reaktion eines Muskels auf einen bestimmten Reiz. Beispielsweise die Reflexprüfung am...

Motorik
Bewegungslehre,...

Motopädagogik
Durch ganzheitliche Förderung von Bewegungsabläufen und der Wahrnehmung soll die Handlungskompetenz des zu behandelnden Kindes in seinem persönlichen Lebensumfeld unterstützt...

Motorisch-funktionelle Verfahren
Motorisch-funktionelle Verfahren zielen darauf ab, Beweglichkeit (einschließlich der Grob- und Feinmotorik) sowie Gleichgewicht und Koordination zurückzugewinnen. Die Muskulatur...

MKG-Chirurgie
Kurzform für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die MKG-Chirurgie beschäftigt sich unter anderem mit Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Mund-, Kiefer-...

Moxibustion
auch: Moxa. Naturheilkundliche Behandlung. Hierbei werden durch Abbrennen von kleinen Mengen Heilkräutern auf den Akupunkturpunkten diese duch die Hitze...

microinvasiv
endoskopisch

Mikroabrasion
Methode zur Behandlung oberflächlicher, interner Farbveränderungen eines Zahnes, wobei ein geringer Zahnschmelzverlust erzeugt...

mikrochirurgisch
Operationsverfahren unter Verwendung spezieller optischer Hilfsmittel und spezieller Instrumente: (mikro =...

Mineralstoffe
Stoffe, die lebensnotwendig sind (z. B. Eisen, Jod) und vom Organismus nicht selbst hergestellt werden können, dem Körper also mit der Nahrung zugeführt werden...

Mikroorganismen, Mikroben
Mit bloßem Auge nicht sichtbare tierische und pflanzliche Kleinlebewesen (z.B....

Minipille
Der Wirkstoff der Minipille ist Gestagen. Die Gebärmutterschleimhaut wird nur mangelhaft aufgebaut, sodass sich eine befruchtete Eizelle nur schwer einnisten könnte. Zudem...

Mitralklappe
eine der vier Herzklappen: Einlassklappe zwischen Herzkammer und Vorhof im linken...

minimalinvasiv
möglichst schonend für nicht infizierte/betroffene Bereiche (minimal = wenig: invasiv =...

Meniskus
Gelenkring...

Mittelohrerguss
Flüssigkeit im Mittelohr (hinter dem Trommelfell): das Mittelohr leitet den Schall vom äußeren Ohr zum...

Mediastinum
Mittelfell

Medikamentöse Tumortherapie
Medikamentöse Tumortherapie umfasst die Durchführung und Überwachung der medikamentösen Therapie von Tumorerkrankungen, die in Zusammenhang mit dem medizinischen Fachgebiet...

Medizinische Genetik
Medizinische Genetik umfasst die Erforschung der Erbkrankheiten mittels labordiagnostischer Verfahren (Untersuchung der Chromosomen oder einzelner Gene oder DNA-Abschnitte)...

Medizinische Massage
Die Wurzeln der medizinischen Massage reichen sehr weit zurück. Erste Erwähnungen reichen bis ins dritte Jahrtausend im chinesischen Raum zurück, wohingegen ca. 400 vor...

Medizinische Informatik
Medizinische Informatik umfasst die systematische Verarbeitung (Darstellung, Analyse, Bewertung) von Informationen in der Medizin bzw. im gesamten Gesundheitswesen mittels...

Medizinische Trainingstherapie
(MTT) Bei der Medizinischen Trainingstherapie handelt es sich um eine rein aktive Behandlungsform, d. h. der Therapeut kontrolliert den Patienten bei der Ausführung des...

MELBA
Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in