Kopie von `Praxis für Physiotherapie`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Physiotherapie
Datum & Land: 28/04/2011, De.
Wörter: 1148


Tomogramm
durch Tomographie (Schichtaufnahmeverfahren) erzeugtes...

TOä
transistorisch evozierte otoakustische Emissionen Variante der...

Touch for Health
siehe auch: KinesiologieTouch for Health wurde in den 1960er Jahren entwickelt. Es ist das am meisten verbreitete System der...

Tonus
Spannung

Totalprothetik
Behandlung eines komplett zahnlosen Patienten mit so genannten...

Toxikologie
Lehre von den Giften und...

Tourette Syndrom
(Gilles-de-la-Tourette-Syndrom) Besonders ausgeprägte Tic-Störung, die sich vermehrt unter Stress oder Ärger...

Toxisches Schock-Syndrom
(TSS) Entsteht durch Staphylococcus aureus Bakterien. Die Symptome gleichen denen einer Blutvergiftung oder Infektion. Mehr als die Hälfte der Erkrankten sind Frauen, die häufig...

Toxoplasmose
Infektion, die durch Erreger, z.B. in Katzenkot oder rohen tierischen Lebensmitteln, ausgelöst wird. Meist verläuft die Erkrankung harmlos, kann in der Schwangerschaft jedoch zu...

toxisch
giftig: durch Gift...

Tibia
Schienbein

Tic-Störungen
Vom Betroffenen unwillkürlich ausgeführtes Glieder- oder Muskelzucken und Lautäußerungen. Der Tic kann kurzzeitig unterdrückt, jedoch nicht abgewöhnt werden.

Tinnitus
Geräuschwahrnehmung (Pfeifen, Rauschen, etc.), ohne, dass eine messbare GeräuschQuelle in der Nähe ist. Kann chronisch...

thermoplastisch
unter Wärmeeinfluss...

Therapie
Krankheitsbehandlung

Tinnitus-Retraining-Therapie
Behandlungsmethode, bei chronischem Tinnitus, wobei die Wahrnehmung der Störgeräusche ausgeschaltet werden...

Thrombozyten
Blutplättchen

Thrombose
Blutgefäßverstopfung: Bildung eines Blutpfropfens im...

Thorax
Brustkorb

Teilgemeinschaftspraxis
Bei einer Teilgemeinschaftspraxis handelt es sich um eine – seit einiger Zeit erlaubte - Form der Kooperation zwischen ärztlichen Praxen („Berufsausübungsgemeinschaft').

Teilprothese
Herausnehmbarer Zahnersatz als medizinische Versorgung eines Lückengebisses. Trotz großer Fortschritte im Bereich Prophylaxe und Erhaltung der Zähne eine der...

Telematik
Der Begriff leitet sich aus Telekommunikation und Informatik ab. Er beschreibt die Informationsverknüpfung mehrerer elektronischer...

Teleangiektasien
Gefäßerweiterungen, meist im Gesicht und den Fingern, durch die sich die feinen, erweiterten Äderchen an der Hautoberfläche...

Teleskopsysteme
Ein Teleskopsystem ist herausnehmbarer Zahnersatz, der aus zwei Teilen besteht: dem fest im Kiefer eingesetzten Innenteleskop aus Metall und dem darüber greifenden...

Tension
Spannung,...

temporär
zeitweilig,...

TENS
(Transkutane Elektrische NervenStimulation) Schmerztherapie, bei der mit Reizstrom über Elektroden auf der Hautoberfläche die Nervenbahnen stimuliert...

Tauchmedizin
Die Tauchmedizin ist ein Teilgebiet der Zusatz-Weiterbildung

Testosteron
Wichtigstes männliches Sexualhormon. Wird auch von Frauen, allerdings in geringeren Mengen,...

Sympathicolyse
Herbeiführen einer Nervenblockade zur Erweiterung der Gefäße (bei Behandlung von...

Syphillis
Bakterielle Geschlechtskrankheit, die durch Schleimhautkontakt übertragen wird und sich meist durch Geschwüre und Ausschläge bemerkbar...

Symptom
Anzeichen,...

Symphyse
Verbindung von Knochen durch...

symptomatisch
auf die Krankheitszeichen...

Syndrom
Krankheitsbild, das immer in etwa die gleichen Krankheitszeichen hat, aber die (vielfältigen) Ursachen der Entstehung und Entwicklung dieser Krankheit sind unbekannt oder nur...

synthetisch
(griech.) zusammengesetzt: künstlich...

Synergist
Muskel, welcher einen anderen Muskel unterstützt, um eine bestimmte Bewegung auszuführen.'Synergist' leitet sich her von griech.: synergein = zusammen...

subkutan
unter der Haut / unter die...

Substitutionstherapie
Behandlung durch künstliche Zufuhr von Substanzen, die dem Körper normalerweise durch Organleistungen zur Verfügung...

Suchtmedizinische Grundversorgung
Suchtmedizinische Grundversorgung umfasst die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Nachsorge von Krankheitsbildern, die durch den Missbrauch suchterzeugender Stoffe (Alkohol,...

suggestiv
seelisch beeinflussend: psychologische Beeinflussung von Fühlen, Denken,...

Suizidalität
Neigung eines Menschen, einen Selbsttötungsversuch zu...

supra-
(lat.) oberhalb,...

Stationäre Behandlung
Eine medizinische Behandlung ist stationär, wenn der Patient über Nacht im Behandlungsbereich bleibt. Versicherte haben einen Anspruch auf stationäre Behandlung im Krankenhaus...

Statik
Gebiet der Mechanik (Physik): die Statik beschäftigt sich mit Kräften in unbewegten...

Stenose
Verengung von...

Stent
Röhrchenförmiges Drahtgeflecht, das als Gefäßstütze in verengte Gefäße eingesetzt wird. Beispielsweise zur Erweiterung der Herzkranzgefäße, der Luft- oder Speiseröhre...

Stigma, Stigmatisierung
Stigma, wörtlich übersetzt = Stich, Punkt oder Brandmal. Stigmatisierung = Abwertung von Personen oder...

STIKO
Ständige Impfkommission am

Sternum
Brustbein

Stimulation
Reizung, Anregung,...

Stimmstörung
Bei einer Stimmstörung sind die Stimme und der Stimmklang zeitweilig oder daürhaft beeinträchtigt.Dies äußert sich z. B. in Heiserkeit, belegtem, raüm Stimmklang, leiser...

Stoffwechsel
Der Stoffwechsel umfasst die Gesamtheit der lebensnotwendigen biochemischen Vorgänge beim Auf-, Um- und Abbau des Organismus bzw. beim Austausch von Stoffen zwischen Organismus...

Stimulus
(lat.) Reiz: Mehrzahl:...

Stoma
Der Begriff hat verschiedene Bedeutungen: • In der Anatomie ist mit Stoma der Mund oder Rachen sowie der Bereich zwischen Mundöffnung und Speiseröhre gemeint. • In...

Stottern
Störungen des Redeflusses in Form von krampfhaften Laut-, Silben- und Wortwiederholungen: oft mimische und ganzkörperliche Mitbewegungen des...

Störungen im Umgang mit Zahlen
Die Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen, ist beeinträchtigt (Zahlen nennen, schreiben, lesen, mit ihnen...

spastisch
krampfartig

Strahlentherapie
Anwenden von Strahlen/Bestrahlung, um Krankheiten zu heilen oder...

Strabismus
Schielen

Speicheltests in der Zahnmedizin
Speicheltests werden eingesetzt, um Kariesaktivität bzw. Kariesrisiko bei einem Patienten abschätzen zu...

Spekulum
(lat. speculum=Spiegel): medizinisches Instrument zur Betrachtung von Körperhohlräumen: Spekula werden beispielsweise bei gynäkologischen Untersuchungen verwendet (visülle...

Spastizität
verstärkter muskulärer Widerstand gegen passive...

Spektografie
Messung des Durchdringungsgrades und der Leistungsfähigkeit der...

Spezielle Orthopädische Chirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie umfasst die chirurgische und nicht-operative Behandlung bei komplizierten, anspruchsvolleren (zum Beispiel durch Unfall verursachten, aber auch...

spinal
die Wirbelsäule bzw. das Rückenmark...

Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie umfasst die chirurgische und nicht-operative Behandlung von komplizierten Verletzungen und deren Folgen einschließlich Notfalleingriffen bei Schwer- und...

Spinalanästhesie
lokale Anästhesie, Anästhetikum wird in den Lendenbereich zwischen zwei Dornfortsätze der Wirbelsäule...

Spirörgometrie
Zusätzlich zur Fahrrad- oder Laufbandergometrie (Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit) werden Lungenfunktion und Atemvolumen...

Spondylolisthesis
Abgleiten eines Wirbels der Wirbelsäule: führt zu Überlastung und vorzeitiger Abnutzung von...

Spontanpneumothorax
Lungenkollaps rezidivierender Spontanpneumothorax: wiederholter...

Sport- und Fitnessmassage
Eine Sportmassage hat mehrere positive Auswirkungen: - sie beugt Muskelkater vor, - sie fördert den Stoffwechsel, - sie wirkt Muskelverhärtungen und -verkürzungen...

Sportmedizin
Die Zusatz-Weiterbildung (Zusatzbezeichnung) Sportmedizin umfasst die Verhütung und Behandlung von durch Sport verursachten Verletzungen und Schäden und die Untersuchung der...

Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie bildet einen eigenständigen Bereich innerhalb der Physiotherapie. Sie beinhaltet sowohl vorbeugende Maßnahmen, um Verletzungen und...

Sprachentwicklungsstörung
(SES) Von Sprachentwicklungsstörungen (Abkürzung: SES) ist die Rede, wenn die sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes sich nicht der Norm entsprechend entwickeln. Die normale, übliche...

Sprechtherapie
Verfahren / Behandlung zum besseren...

Sprachaudiometrie
Überprüfung des...

Somatisch evozierte Potentiale
(SEP) Antwort des Rückenmarks und Gehirns auf die elektrische Reizung sensibler...

Sonographie, Sonografie
Ultraschalldiagnostik (bildgebende...

somatoforme Störungen
Körperliche Beschwerden, die keine organischen Ursachen haben. Psychische Belastungen (Stress) spielt allerdings eine primäre Rolle bei der Ursachenforschung. Häufigste...

Sorgerechtsverfügung
Mit einer Sorgerechtsverfügung kann man im Fall der Notwendigkeit eine Person seines Vertrauens als Vormund für sein minderjähriges Kind bestimmen. Dieser Vormund übernimmt...

Sozialmedizin
Sozialmedizin umfasst die Untersuchung der durch die gesellschaftliche Umwelt (soziale Milieus, Umwelteinflüsse, Lebensstile, genetische Faktoren und auch Art und Umfang der...

Sheridan-Gardiner-Test
Test zur Bestimmung der Sehschärfe bei Kleinkindern. Das Kind bekommt aus einiger Entfernung Symboltafeln mit verschieden großen Bildern gezeigt, dessen Motiv es auf einer Karte...

SGB
Das deutsche Sozialgesetzbuch (SGB) ist die Kodifikation des Sozialrechts. Im SGB sind die wesentlichen Bereiche dessen geregelt, was heute dem Sozialrecht zugerechnet wird. Das...

Sedativa
Beruhigungsmittel

Sedativum
Beruhigungsmittel

Sebumetrie
Hautfunktionsmessung, bei der der Fettgehalt der Haut ermittelt...

Sedierung, Sedativa
von lat. sedare = beruhigen: das Beruhigen eines Patienten durch Medikamentengabe: Sedativa =...

Segmentbogentechnik nach Burstone
ist eine spezielle kieferorthopädische Apparatur zur Korrektur bzw. Ausformung der Zahnbögen, bei der gezielt, genau berechnete Kräfte auf einzelne Zähne bzw. Zahnsegmente...

seitengetrennte Beatmung
Lungenflügel werden unabhängig voneinander...

Selbstmedikation
Selbstmedikation liegt vor, wenn ein Patient ohne vorherige Rücksprache mit seinem Arzt Medikamente anwendet bzw. einnimmt. Am häufigsten wird die Selbstmedikation bei...

Sensomotorik
Motorische Abläufe (= Bewegungsabläufe) werden über die Sinne gesteürt. Dieser Mechanismus wird als Sensomotorik...

sensomotorisch
Durch Reize bewirktes Aktivsein in den sensorischen und motorischen Teilen des Nervensystems sowie des Organismus

sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Sensor: lat. sensus = der SinnPerzeption: lat. perceptio: das Erfassen, das Begreifen: percipere = wahrnehmen, begreifen, erlernenDie Perzeption bezeichnet im engeren...

Sepsis
(griech. = Fäulnis):...

septisch
durch Krankheitserreger verunreinigt oder in Folge einer...

Sensorische Integration
(SI) Therapiemethode der Ergotherapie, die von der amerikanischen Psychologin und Ergotherapeutin Jean Ayres (1920-1989) entwickelt wurde.Unter einem sensorischen System versteht...

Schädelhirntrauma
(SHT) Das Schädelhirntrauma (SHT) ist der Folgezustand einer Gewalteinwirkung auf den Schädel. Der Schweregrad der primären Schäden ist von Richtung und Ausmaß der Gewalt...

Schienenbehandlung in der Zahnmedizin
Oberbegriff für die Verwendung verschiedener Hilfsmittel und Maßnahmen im bezahnten Kiefer. Schienen bestehen heute zunehmend aus Kunststoff, während Drähte und gegossene...

Schizophrenie
Psychische Störung, die sich vor allem durch Veränderungen des Denkens, der gesamten Wahrnehmung und unangebrachte Gefühle äußert. Die Entstehung ist unklar. Symptome...