Kopie von `Praxis für Physiotherapie`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Physiotherapie
Datum & Land: 28/04/2011, De.
Wörter: 1148


ICD
Abkürzung für International Classification of Diseases = Internationale Klassifikation von Krankheiten. Die internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) dient der...

ICSI
(Intracytoplasmatische Spermieninjektion) Künstliche Befruchtungsmethode, bei der die männliche Samenzelle direkt in die Eizelle eingebracht...

Hüftdysplasie
Gestörte Hüftgelenkentwicklung bei Neugeborenen. Die Gelenkpfanne verformt sich und kann den Gelenkkopf nicht richtig...

Hüftdysplasie
Fehlbildung der Hüftgelenke bei Babys. Die Gelenkpfanne des Hüftgelenks verformt sich und kann den Gelenkkopf nicht...

Hämostaseologie
Hämostaseologie umfasst die Erkennung und Behandlung von Blutungsstörungen bei vererbten und erworbenen Störungen der Blutstillung oder Übergerinnbarkeit des...

Hypotonie
Herabsetzung einer Spannung oder eines Drucks unter die Norm: auch für: (zu) niedriger...

Hysteroskopie
Gebärmutterspiegelung

Hydrometrie
Hautfunktionsmessung, bei der der Feuchtigkeitsgehalt der Haut ermittelt...

Hydrojet-Therapie
Wasserstrahlmassage

Hydrocele, Hydrozele
Wasserbruch: Ansammlung von Flüssigkeit in den...

hyper...
Wortteil: übermäßig, oberhalb, über der...

Hyperaktivität
Hyperaktive Menschen zeigen ein übermäßig aktives Verhalten und sind innerlich und oft auch motorisch sehr unruhig. Hyperaktive Kinder beispielsweise sind selten...

Hyperopie
Weitsichtigkeit: nahe Gegenstände werden nur unscharf erkannt. Meist ist der Augapfel zu...

Hyperhidrosis
übermäßiges...

Hypertensiologie
Hierunter versteht man die Vorbeugung, Ursachen- und Entstehungsforschung, Diagnosestellung und Behandlung von...

Hypertonie
Erhöhung eines Drucks oder einer Spannung über die Norm: auch: erhöhter...

hypertensiv
blutdrucksteigernd: mit hohem Blutdruck...

Hypnose
Künstlich durch Suggestion (= seelische Beeinflussung) bewirkter schlafähnlicher Zustand mit Bewusstseinseinengung, stark herabgesetzter Willensbildung sowie besonderem Kontakt...

hypo...
Wortteil: unterhalb, unter der...

Humanmedizin
Medizin, die speziell den Menschen betrifft (wissenschaftlich wie...

Hyposensibilisierung
Wiederholte, in Konzentration steigende Injektion von bestimmten

HR CT
High Resolution (hochauflösende)...

Hormon
(griech. horman=antreiben, in Bewegung setzen): Substanzen, die vom Organismus selbst produziert werden. Hormone werden über den Blutkreislauf oder über den Lymphweg zu den...

HPV
Humane Papilloma-Viren: kleine DNS-Viren: Erreger, die sexüll übertragen werden und eine Vielzahl unterschiedlicher

homöo-
Wortteil: gleichartig,...

Hormonersatztherapie, HET
Verabreichen von Hormonen, die im körpereigenen Hormonhaushalt nicht vorhanden...

Hormonbehandlung
Hormontherapie: ärztliche Behandlung durch die Zufuhr von...

Histologie
Gewebelehre

Hormonspirale
Die Hormonspirale ist eine Kombination aus herkömmlicher Spirale und Hormonen (Gestagen). Sie gibt konstant eine kleine Menge Hormone ab, die über die Schleimhaut aufgenommen...

Hilfsmittel
sächliche medizinische Leistungen: zu ihnen gehören Körperersatzstücke und orthopädische Hilfsmittel, Seh- und Hörhilfen, Inkontinenz- und Stoma-Artikel, technische...

Hippotherapie
Hippotherapie ist im Rahmen der Krankengymnastik eine spezielle Behandlungsmethode mit dem Pferd als „Übungsgerät'. Diagnosestellung und Verordnung erfolgen durch den Arzt....

Hirnstamm BERA
Messung der Hörpotentiale am Hirnstamm: bei CERA wird an der Hirnrinde...

Herzmuskelinsuffizienz
Herzmuskelschwäche

Herpes Simplex
Viruserkrankung, die sich durch Bläschenbildung äußert, beispielsweise an der Lippe, der Nase , den Augen oder den...

Headgear, Gesichtsbogen
Kopfgestell: ein am Kopf befestigtes Hilfsmittel für kieferorthopädische Behandlungen zur gezielten Beeinflussung komplizierter Bewegungen der Zähne oder...

Heil- und Kostenplan
Schriftliche Aufstellung einer geplanten Zahn(ersatz)behandlung, die zwingend vor Behandlungsbeginn zur Abklärung des Erstattungsbetrages der Krankenkasse vorzulegen ist. Der...

Hebamme
staatlich geprüfte Geburtshelferin, die Ausbildung daürt in Deutschland drei...

Heilmittel
Zu Heilmitteln gehören Dienstleistungen wie zum Beispiel die Physiotherapie (Krankengymnastik, Massagen), Ergotherapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie.

Heilmittelrichtlinien
(HMR) Die Heilmittel-Richtlinien vom 01.07.2001 sind eine Vereinbarung zwischen Ärzten und Krankenkassen gemäß § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 und Abs. 6 in Verbindung mit § 34 Abs. 2 und...

Hemianopsie
Störung der Sehbahn (Gesichtsfeldausfall): Krankheitsbild, welches sich ergotherapeutisch behandeln...

Heliotherapie
Behandlung verschiedener Krankheitsbilder (bspw. Hauterkrankungen, Blutdruckprobleme) mit den Sonnenstrahlen nachempfundenen...

Hemiplegie
halbseitige Lähmung: Verlust von bewusst gesteürten Bewegungen und von Funktionen bei einer...

Hemineglect
Krankheitsbild, welches sich ergotherapeutisch behandeln lässt: 97%ige Störung der rechten Gehirnhälfte: es werden Dinge in der zumeist linken Raum- (Körper-) hälfte...

Herd- und Störfelddiagnostik
Mit ihrer Hilfe können Herde und Störfelder im Körper lokalisiert und auch in ihrer Bedeutung für ein bestimmtes Krankheitsgeschehen erfasst...

Haglundferse
Schleimbeutelentzündung unter der...

Hallux rigidus
Versteifung des Grundgelenks der großen...

HDL
(engl.): High Density Lipoproteins: aus Eiweiß und Fetten bestehende Moleküle mit hoher...

Halofixateur
Gestell zur Fixierung der Halswirbelsäule nach einer...

Haltbarkeit
Zeitraum, in dem ein Arzneimittel ohne deutlichen Wirksamkeitsverlust haltbar...

Handchirurgie
Handchirurgie umfasst die Vorbeugung, Erkennung, operative und nicht-operative Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Tumoren der Hand und des...

Harnsäure
Ist ein Stoffwechselprodukt, welches beim Abbau von Zellkernen entsteht. Stoffwechselprodukte werden vom venösen Blut aus den Körperzellen abtransportiert und beim gesunden...

harter Gaumen
Dach der Mundhöhle, Boden der...

Hausarzt
Ein Hausarzt ist niedergelassener Arzt (Allgemeinmedizin oder Innere Medizin), der normalerweise - zusammen mit dem Apotheker - die erste Anlaufstelle für Patienten mit...

hausarztzentrierte Versorgung, Hausarztmodell
Freiwillig wählbares Konzept, das von Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsreform angeboten wird. Der Patient entscheidet sich für einen Hausarzt, den er im...

Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie
Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie umfasst die Durchführung und Auswertung frauenheilkundlicher Abstrichuntersuchungen zur Früherkennung des...

Gynäkologie
Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Frauenheilkunde befasst.

Gustometrie
Überprüfung des...

Gummibandligatur
Unterbrechung der Blutzufuhr von Gewebewucherungen (Hämorrhoiden, Krampfadern etc.) mittels Abbinden, was das Absterben und anschließende Abfallen der Wucherung zur Folge...

Granulat
Substanz (Masse, Stoff) in...

Gray
Bezeichnet die Einheit für Röntgendosis (und andere Strahlenarten) und definiert die pro Masse aufgenommene...

Grimmdarm, Colon
längster Teil des...

GOZ
Gebührenordnung für...

Gold-Inlays
Einlagen zur Versorgung eines defekten Zahnes aus einer hochwertigen Gold-Legierung. Gold-Inlays sind äußerst langlebig. Allerdings fallen für Gold-Inlays, alleine schon wegen...

Glaukom
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine Augenerkrankung, dessen vorrangiges Symptom zeitweise oder daürnd erhöhter Augeninnendruck ist. Die Wahrscheinlichkeit, an...

Gingiva
Zahnfleisch

Glucose
Traubenzucker

Gingivitis
Zahnfleischentzündung

Gingivarezession
Zahnfleischrückgang (Gingiva = Zahnfleisch: Rezession =...

Gegenanzeigen
Erkrankungen oder Umstände (z. B. Schwangerschaft), bei denen ein Arzneimittel nicht oder nur mit Einschränkungen nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden...

Gemeinsamer Bundesausschuss
(G-BA) In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung der medizinischen Versorgung vor. Die Einzelheiten werden von der...

Genitalien
Geschlechtsorgane

Geriatrie
Bereich der Medizin, der sich mit der Altersheilkunde befasst.

Gemeinschaftspraxis
Als Gemeinschaftspraxis bezeichnet man eine Kooperationsform von Ärzten (Rechtsanwälten oder anderen Freiberuflern). Es handelt sich dabei um einen wirtschaftlichen und...

Geriatrie, Ergotherapie in der
Ergotherapie in der Geriatrie beschäftigt sich mit Erkrankungen, die durch den Alterungsvorgang bedingt sind und sich dadurch ständig verändern können.Typische...

Geriatrie, Physiotherapie in der
Zur Erhaltung und Förderung der Selbständigkeit. Aktiviert die körpereigene Schmerzbekämpfung, lindert durch Krafftraining Kraftdefizite und erhöht die Beweglichkeit mittels...

Gerontologie
Wissenschaft vom Altern. Die Gerontologie umfasst folgende Disziplinen: Biogerontologie = Erforschung der biologischen Ursachen, Psychogerontologie = Erforschung der psychischen...

Gesättigte Fette
Gesättigte Fettsäuren fördern Oxidationsprozesse im Körper, das kann zu Krebsentstehung und vorzeitigem Altern...

Gerontostomatologie
auch: Gerostomatologie....

Geschiebe
Bezeichnung für Verbindungselemente, die für festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz benötigt...

Gesetzliche Krankenversicherung
(GKV) Die GKV sorgt dafür, dass jeder Versicherte, der krank wird, unabhängig von Alter und Einkommen die medizinische Versorgung bekommt, die er braucht. In den Krankenkassen der GKV...

Gesundheitstelematik
Im Gesundheitswesen wird die Telematik (Telekommunikation und Informatik) eingesetzt, um patientenbezogene Daten durch ein digitales Netzwerk...

Gestagen
(Gelbkörperhormon) Weibliches Geschlechtshormon, das krebsvorbeugende Wirkung...

Generika
Wenn für den Wirkstoff eines Medikamentes der Patentschutz abgelaufen ist, dürfen Nachahmerfirmen so genannte Generika produzieren und vertreiben. Im Vergleich zum Original sind...

Galvanofüllungen
Teil-Zahnersatzarbeiten im Falle großvolumiger Zahnlöcher. Galvanofüllungen bestehen aus reinem Gold und Keramik. Sie verknüpfen die Vorteile beider Materialien und sind...

Ganglion
Ein Ganglion (Mehrzahl: Ganglien) ist ein gallerthaltiges Gebilde, das an Gelenken und oberflächlichen Sehnen des Hand- und Fußrückens auftreten...

Galaktografie
Darstellung der Milchgänge bei einer Mammografie, wobei ein Kontrastmittel in den Milchgang gespritzt...

Gastritis
akute oder chronische...

Gaströnteritis
Magen-Darm-Grippe, entzündliche Erkrankung des...

Gastr-
Wortteil: Magen-,...

Ganzheitliche Zahnheilkunde/-medizin
Die ganzheitliche Zahnmedizin betrachtet den menschlichen Körper als Ganzes. Sie zollt der Erkenntnis Tribut, dass sich gesundheitliche Störungen in einem Körperteil, auch auf...

Gaströnterologie
Diagnose und Behandlung von Magen- und...

Gastroskopie
Magenspiegelung Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm werden mit einem speziellen

Gaumenspalte
angeborener Gaumendefekt: Entstehung einer Spalte durch Nichtzusammenwachsen der Gaumenhälften: in der Embryonalentwicklung entwickeln sich Teile der Mundpartie nicht normal:...

Funktionelle Bewegungslehre
Erkennung von Schmerz-/ Problemursachen und Anpassung des Bewegungsverhaltens an die Alltagsaktivitäten....

Fundusfotografie
(von lat. fundus oculi = Augenhintergrund) Digitale Fotografie des Augenhintergrundes, bei dem der Bereich der Sehnerven und der Netz- und Aderhaut begutachtet...

Funktioneller Verband
(Tape) Stützverband, der das Gelenk teilweise ruhigstellt, stützt und entlastet und nur schmerzfreie Bewegungen zulässt. Zur Vorbeugung von Verletzungen und Vermeidung von...

Funktionsanalyse in der Zahnmedizin
Es ist zwischen der klinischen Funktionsanalyse und der instrumentellen Bewegungsanalyse zu unterscheiden. Die instrumentelle Bewegungsanalyse erfasst und analysiert messtechnisch...

Funktionsdiagnostik
Unter Diagnostik versteht man alle auf die Erkennung eines Krankheitsgeschehens gerichtete Maßnahmen. Funktionsdiagnostik umfasst in der Humanmedizin ein breites Spektrum und...

Fußreflexzonenmassage
Mit speziellen Massagegriffen werden über die Nervenendpunkte am Fuß Reize erzielt, die eine positive Wirkung auf einzelne Organe oder den Gesamtorganismus haben. Durch die...

Funktionsstörung
Jede durch äußere oder innere Einflüsse bedingte Störung der normalen Funktion von Zellen, Geweben oder Organen/Organsystemen, wobei auch Gelenke (als Organe des...